Seite 1 von 2

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 22.03.12 13:01
von olfried
Hallo,
Spam. Beitrag ist gemeldet.
Wann wird dieser User eigentlich geloescht?

Olaf

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 22.03.12 13:52
von mcneuhaus
Falls es jemanden interessiert:

Hinter dem User ming steckt der gleiche Weboptimierer wie hinter dem User Mic129.

Die Seite auf die verwiesen wird ist ziemlich belanglos und ohne Impressum. Auch wer bei Denic nachschaut findet nur eine Privatperson, aber die Mailadresse verrät den der dahintersteckt.

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 22.03.12 18:51
von Pielm
Ich habe gerade eine Abmahnung an ming verschickt.

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 22.03.12 19:05
von AndyS
Das nützt bei professionellen Spammern nicht. ;-)

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 22.03.12 19:16
von Pielm
Gehört sich aber so - erst einmal Abmahnen.

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 22.03.12 19:52
von olfried
Ming hat das forum bereits mehrfach gespamt. wurde er damals nicht "abgemanht"?
Und koennen die Moderatoren eigentlich User sperren? Ich hatte diese Frage bereits in einem
anderen Posting gestellt, aber keine Antwort von einem Moderator bekommen.

Und nochwas, ist es eigetnlich ok, wenn hier Preufungsfragen gepostet werden?
so wie hier: http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... 41#p121641

Olaf

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 22.03.12 21:06
von Stefania
Hallo zusammen,

Prüfungsfragen stellen wir ja alle ins Forum. Bin immer wieder erstaunt, wie ausführlich sich manche Mitstudenten die Fragestellungen merken können(war auch immer eine tolle Hilfe :D ). Diesen Austausch finde ich auch völlig o.k.. Direkt Hardcopy hochzuladen, halte ich für nicht sehr geschickt, da es die Akad dazu verleiten könnte, Online-Test immer wieder schnell zu ändern. Dann ist das Geschrei wieder groß, dass die Akad verlangt, dass wir lernen (obwohl wir dafür bezahlen). Sorry, werde sarkastisch.

LG Stefania

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 22.03.12 21:23
von Pielm
Es handelt sich ja um frühere Prüfungsfragen. Dann kann man wenigstens eine Vorstellung von dem bekommen, wie die Prüfungen so aussehen. Ich persönlich sehe nichts, was dagegensprechen könnte. Anderswo gibt es ja auch frühere Prüfungen zum Üben, etc.

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 23.03.12 08:26
von AndyS
Auch an der "normalen" Präsenzhochschule, an der ich mein Erststudium absolviert habe, kursierten Prüfungsfragen und teilweise auch Lösungen. Ich finde das nicht schlimm. Auch ist das überall so.
Dort war es sogar so, dass Infos auch manchmal direkt als Papierausdrucke zwischen den Jahrgängen weitergereicht worden sind und dann per Mail verteilt worden sind. Auch wenn man mal mit anderen Studenten und ehemaligen Studenten spricht: an fast allen Universtitäten und Fachhochschulen werden Prüfungsaufgaben gesammelt und getauscht.

Bei uns hat die AKAD ja wenigstens eine Chance zu schauen, was da so alles online ist und könnte ggf. entsprechend reagieren (Aufgaben variieren). Verhindern kann man es sowieso nicht - sollte die AKAD hier bei fernstudenten.de versuchen dagegen vorzugehen so werden die Studenten andere Wege suchen welche die AKAD nicht verhindern kann (Mailinglisten, anonyme Filehoster und Foren im Ausland).

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 23.03.12 08:57
von olfried
Meiner Meinung nach ist es ein enormer Unterschied, ob Studenten aus dem Gedaechtnis herraus Pruefungsfragen wiedergeben oder sie kopieren (Screenshot, Photohandy usw.).
Und ich glaube nicht, dass die AKAD es toleriert, wenn hier Screenshots aus Onlinepruefungen auftauchen.

Ach ja. Ich habe mir neulich mal alle Dateianhaenge aus dem Forum heruntergeladen. Es sind 1061 Dateien mit 561MB. Was sich da alles findet, duerfte wahrscheinlich sogar strafrechtlich relevant sein.

Olaf

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 23.03.12 09:20
von AndyS
Aber "nur" aus urheberrechtlicher Sicht, oder?
In solch einem Fall könnte man diskutieren ob Prüfungsaufgaben, die die AKAD ja teilweise auch von anderen Quellen (z.B. aus dem Heft "WISU") abschreibt, urheberrechtlich geschützt sein können.

Ich bin mir auch nicht so sicher wo man die Grenze ziehen will. Du schreibst dass die Wiedergabe der Prüfungsfragen aus dem Gedächtnis in Ordnung geht, nur Screenshots oder abfotographierte Aufgabenstellungen nicht okay wären. Da könnten ja jetzt spitzfindige Studenten auf die Idee kommen, die Screenshots und Aufgabenstellungen dann nicht direkt hier reinzustellen, sondern als scheinbares Gedächtnisprotokoll hier niederschreiben.
Und noch lascher wirds, wenn man eine Frage aus einem Online-Test sinngemäß wiedergibt und um Diskussion bittet, was richtig sein könnte.

Im Endeffekt reguliert sich der Markt selbst. Sollte eine Hochschule feststellen dass die Studenten zu gut abschneiden (aus welchem Grund auch immer; ob nun die Studenten tatsächlich intelligenter werden oder nur einfach die Aufgaben schon vorher kennen), so werden auf Dauer die Bewertungskriterien verschärft oder die Aufgaben schwerer gemacht.

Und wäre es nicht auch strafbar wenn man Inhalte aus dem Internet herunterläd und speichert, von denen man weiß dass diese rechtswidrig sind?

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 23.03.12 09:34
von olfried
AndyS hat geschrieben: Und wäre es nicht auch strafbar wenn man Inhalte aus dem Internet herunterläd und speichert, von denen man weiß dass diese rechtswidrig sind?
Nein, nur Anbieten ist strafbar.
Olaf

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 23.03.12 09:48
von AndyS
olfried hat geschrieben:Nein, nur Anbieten ist strafbar.
Das ist definitiv falsch. Du darfst ganz sicher nicht beliebig urheberrechtlich geschützte Filme, Musik, Software und andere Inhalte einfach so aus dem Netz herunterladen und speichern.

Mal als Einstieg http://www.urheberrechtsinfo.org/2010/1 ... och-legal/:
--
Verboten ist sowohl der Upload, als auch der Download von urheberrechtlioch geschützten Inhalten, sofern keine Erlaubnis zu der Verbreitungshandlung von Seiten des Schutzrechtsinhabers vorliegt (z.B. bei einer sog. Creative Commons Lizenz). Dies trifft insbesondere auch bei der Teilnahme an “Internettauschbörsen” zu. Der Download, also das Herunterladen eines urheberrechtlich geschützten Werks stellt eine Vervielfältigungshandlung im Sinne der §§ 15, 16 UrhG und grundsätzlich erlaubnispflichtig. Liegt eine Erlaubnis durch den Urheber bzw. Rechteinhaber nicht vor, liegt eine illegale Vervielfältigung vor, die umfassende Ansprüche des Schutzrechtsinhabers auslöst (z.B. Ansprüche auf Auskunft, Unterlassung, Schadensersatz etc.).
--

Wenn du also die Prüfungsaufgaben als urheberrechtlich geschützt betrachtest, so hast du dich mit dem Download dieser Inhalte von fernstudenten.de strafbar gemacht.
Aber keine Angst - wir werden dich nicht bei der AKAD melden. ;-)

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 23.03.12 10:01
von olfried
Klasse Quelle. Die Seite, auf die Du verweist, wird von einem Anwalt betrieben,
der fuer die Musikindustrie Internetuser abmahnt.

Olaf

Re: Seniorenheim für meinen Opa

Verfasst: 23.03.12 10:19
von AndyS
Glaubst du tatsächlich dass man beliebig Filme, Musik, Software und Dokumente runterladen darf, gerade wenn man sogar weiß, dass diese das Urheberrecht verletzen?