WIR04 am 10.03. in Düsseldorf
Verfasst: 11.03.12 17:38
Hallo zusammen,
hier eine kleine Übersicht über die abgefragten Themen in der Klausur vom 10. März in Düsseldorf:
Detailfragen:
1.1 Was beinhaltet eine Willenserklärung?
1.2 Gilt bloßes Schweigen als Willenserklärung?
2. ??
3.1 Rechtsfähigkeit erklären
3.2 Geschäftsfähigkeit erklären
3.3 Was sind Rechtssubjekte?
3.4 Was sind Rechtsobjekte?
3.5 Privatautonomie erklären
4.1 Fünf Schritte zur Gründung einer AG
4.2 Welche fünf Rechte hat ein Aktionär?
5.1 Fünf Merkmale einer stillen Gesellschaft aufzählen
5.2 Wer haftet bei der stillen Gesellschaft?
1. Komplexaufgabe:
1. Fall:
Der bekannte Kopierpapier-Fall mit "solange der Vorrat" reicht. Liegt ein gültiger Kaufvertrag vor? Bitte mit Gesetz begründen.
2. Fall:
Es ging um A und B, die gemeinsam eine OHG haben - zu prüfen war, ob folgende Verträge wirksam sind, wenn der eine Gesellschafter ohne den anderen diese abschließt (einmal im Innen- und einmal im Außenverhältnis):
a) Kauf von Regalen
b) Prokurist bestellen
c) Weitere Filiale gründen
Bitte mit Gesetz begründen.
3. Fall:
Eine Gesamtprokura wurde bestellt. Frage war, ob der eine Prokurist ohne den anderen bei einem Lieferanten etwas bestellen kann. Begründung mit Gesetzesangaben.
4. Fall:
a) Drei Nachbarn kaufen zusammen einen Rasenmäher und jeder bezahlt 1/3 des Kaufpreises.
Jeder der drei mäht mit dem Rasenmäher den Rasen in seinem eigenen Garten.
b) Drei Nachbarn kaufen zusammen einen Rasenmäher und jeder bezahlt 1/3 des Kaufpreises.
Jeder der drei mäht mit dem Rasenmäher den Rasen in seinem eigenen Garten.
Zusätzlich verleihen die Nachbarn den Rasenmäher gegen Entgelt in der Nachbarschaft.
Frage: Liegt bei a und b eine Gesellschaft vor? Falls ja, welche? Bitte mit Gesetz begründen.
Ich wünsche allen, die es noch vor sich haben VIEL GlÜCK
hier eine kleine Übersicht über die abgefragten Themen in der Klausur vom 10. März in Düsseldorf:
Detailfragen:
1.1 Was beinhaltet eine Willenserklärung?
1.2 Gilt bloßes Schweigen als Willenserklärung?
2. ??
3.1 Rechtsfähigkeit erklären
3.2 Geschäftsfähigkeit erklären
3.3 Was sind Rechtssubjekte?
3.4 Was sind Rechtsobjekte?
3.5 Privatautonomie erklären
4.1 Fünf Schritte zur Gründung einer AG
4.2 Welche fünf Rechte hat ein Aktionär?
5.1 Fünf Merkmale einer stillen Gesellschaft aufzählen
5.2 Wer haftet bei der stillen Gesellschaft?
1. Komplexaufgabe:
1. Fall:
Der bekannte Kopierpapier-Fall mit "solange der Vorrat" reicht. Liegt ein gültiger Kaufvertrag vor? Bitte mit Gesetz begründen.
2. Fall:
Es ging um A und B, die gemeinsam eine OHG haben - zu prüfen war, ob folgende Verträge wirksam sind, wenn der eine Gesellschafter ohne den anderen diese abschließt (einmal im Innen- und einmal im Außenverhältnis):
a) Kauf von Regalen
b) Prokurist bestellen
c) Weitere Filiale gründen
Bitte mit Gesetz begründen.
3. Fall:
Eine Gesamtprokura wurde bestellt. Frage war, ob der eine Prokurist ohne den anderen bei einem Lieferanten etwas bestellen kann. Begründung mit Gesetzesangaben.
4. Fall:
a) Drei Nachbarn kaufen zusammen einen Rasenmäher und jeder bezahlt 1/3 des Kaufpreises.
Jeder der drei mäht mit dem Rasenmäher den Rasen in seinem eigenen Garten.
b) Drei Nachbarn kaufen zusammen einen Rasenmäher und jeder bezahlt 1/3 des Kaufpreises.
Jeder der drei mäht mit dem Rasenmäher den Rasen in seinem eigenen Garten.
Zusätzlich verleihen die Nachbarn den Rasenmäher gegen Entgelt in der Nachbarschaft.
Frage: Liegt bei a und b eine Gesellschaft vor? Falls ja, welche? Bitte mit Gesetz begründen.
Ich wünsche allen, die es noch vor sich haben VIEL GlÜCK
