An dieser Stelle einige Sätze zu KAM01 mit der Hoffnung, dass es für die nachfolgenden Studenten einfacher wird.
Kraft und Arbeitsmaschinen ist eigentlich ein schönes Thema, genau das richtige für Maschinenbauer eben!!
Bedauerlicherweise hat AKAD dafür einen Dozenten eingestellt, der den Anforderungen eines Fernstudenten nicht 100% ig gerecht wird.
Die Hefte sind aus meiner Sicht nicht unbedingt hilfreich, das Seminar war es noch weniger doch der Hammer war die Klausur!! Doch der Reihe nach.
Im 6h Seminar wurde nichts gerechnet, allerdings erhielten wir Übungsaufgaben, anhand dessen man sich gut auf die Prüfung vorbereiten konnte. Die hätte man ja schon vorher austeilen können und im Seminar Fragen zu den Aufgaben erläutern, warum aber...(noch zwei Wochen Zeit)
Die Hefte haben in sich eine unterschiedliche Nomenklatur in den Formelzeichen, das ist schon mal wenig hilfreich, die Übungsaufgaben hatten Formelzeichen in der dritten Version. Also am liebsten wären mir SI- Formelzeichen gewesen oder?
Wenn es im Forum eine vorsichtige kritische Bemerkung zu den Heften gab, fiel die Antwort recht unsachlich aus. Danach wurde der Eintrag entfernt! (hinterher wirft man uns vor, das es im Forum keine Hinweise auf Fehler in den Heften gab). Die Klausur war sehr anspruchsvoll und bestimmt für 2-3h ausgelegt. Wir bekamen überraschenderweise nur 60min Zeit. Da war gerade eine der umfangreichen Komplexaufgaben drin. (Meiner Ansicht nach gab es hier ein Mißverstädnis und AKAD will es nicht zugeben!!)
Bedauerlicherweise gibt es bislang keine Lösung für das von AKAD verursachte Problem. Wenn mir jemand eine der Komplexaufgaben für die es nur 20min Zeit gab in 20 min vorrechnet lade ich Ihn persönlich zum Bier ein!! (Das ist unschaffbar!!) Es gab sogar Antwortmails aus Stuttgart die eher in Richtung Studentenschelte gehen, anstatt sich mal die Bewertungen des Moduls oder die Bewertungen des Profs bei einschlägigen Netzseiten anzusehen!!!
In der Sache gibt es von AKAD keine Lösung und leider keinen Prof. Uhrhan mehr der uns zugehört hat. Ich frage mich wer ist hier Kunde und was ist Akad ein Kunde wert. Hier werden Studenten die 120% geben wollen vorsätzlich verprellt, verunsichert und hingehalten. Von Qualitätsmanagement keine Spur. Solche Sätze wie "wir wollen besser werden" klingen da nur wie Hohn!
KAM01
Also mit Kam01 hat Akad sich und den Maschinenbauern keinen gefallen getan. Hier sollte dringend eine Lösung her um nicht noch mehr Studenten zu verärgern. Jeder technisch versierte Prof bei Akad müsste doch in wenigen Minuten die Kritik der Studenten nachvollziehen können oder gibt es keinen? Wir wollen Prof. Uhrhan wieder haben!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 11.03.10 17:31
- Wohnort: Stade
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 11.03.10 17:31
- Wohnort: Stade
Der Hauptkritikpunkt ist, das eine sehr umfangreiche Klausur (in meiner Erinnerung 8 Seiten Aufgaben) in 60 Minuten gelöst werden sollten, obwohl der Dozent im Forum geschrieben hat das die Klausur in einer Stunde nicht schaffbar ist. Von Stuttgarter Seite wird behauptet, das die Studenten sich nicht ausreichend vorbereitet hätten, also etwa eine Diskussion um das Frühstücksei. Je nach Klausurstrategie (schon mal Formeln hinschreiben oder einen Lösungsansatz verfolgen) sind im ersten Ansatz bis auf eine Person alle durchgefallen. Die Klausur ist 2 Monate her und jetzt soll es ein neues Seminar+Klausur geben.
Dazu kommen viele Fehler in den Unterlagen und ein Seminar bei einem Prof. der inzwischen nicht mehr bei Akad ist, das man sich echt hätte schenken können. Siehe auch meinProf.de etc.
Die meisten Module laufen ganz gut,manchmal geht eben etwas schief, das ist eigentlich auch normal. Leider wird allerdings bei Akad-Stuttgart eher gemauert als offensiv mit solchen Schwierigkeiten umgegangen.
Dazu kommen viele Fehler in den Unterlagen und ein Seminar bei einem Prof. der inzwischen nicht mehr bei Akad ist, das man sich echt hätte schenken können. Siehe auch meinProf.de etc.
Die meisten Module laufen ganz gut,manchmal geht eben etwas schief, das ist eigentlich auch normal. Leider wird allerdings bei Akad-Stuttgart eher gemauert als offensiv mit solchen Schwierigkeiten umgegangen.
&i
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 11.03.10 17:31
- Wohnort: Stade
Dazu gibt es keinen Grund, es handelt sich um ein echtes Maschinenbauthema. Mit guten Unterlagen und einem guten Referenten problemlos schaffbar. Bei uns war beides nicht optimal.
&i
hi Leute, ich kann euch allen da nur zustimmen. Ich hab mich 2 Tage vor der Klausur abgemeldet und scheinbar war das auch die richtige Entscheidung. Zum glück ist er weg,...
Weiss einer von euch wie der neue Dozent so ist?? Schmidt oder so heisst er. Würd mich stark interessier, will im Dezember die Klausur dazu schreiben, glaub im Sommer hat der schonmal nen Seminar geben. Kann mir einer berichten??
Weiss einer von euch wie der neue Dozent so ist?? Schmidt oder so heisst er. Würd mich stark interessier, will im Dezember die Klausur dazu schreiben, glaub im Sommer hat der schonmal nen Seminar geben. Kann mir einer berichten??
ok kann nun selbst berichten, der neue Dozent ist viel besser als Huster. Hat im Seminar viel eingeschränkt und die Sachen gut rübergebracht. Mal schaun wie die Klausur so wird.
(Update: Klausur war super locker, habe ne 1,xxx glaub is niemand durchgefallen., achtet genau drauf was er im seminar sagt bzw durchrechnet, das kommt fast 1:1 dran, vielleicht andern zahlenwerte.)
also macht euch kein stress mehr
(Update: Klausur war super locker, habe ne 1,xxx glaub is niemand durchgefallen., achtet genau drauf was er im seminar sagt bzw durchrechnet, das kommt fast 1:1 dran, vielleicht andern zahlenwerte.)

also macht euch kein stress mehr