Seite 1 von 1

WIR04 am 03.03.2012 in D

Verfasst: 03.03.12 21:09
von Christiank
Hallo!

Folgende Fragen und Themenbereiche waren heute in der Klausur gefragt:

1.1. Vertragsrecht
-Unterschied zwischen einem Dienstvertrag und Arbeitsvertrag
-Vier Fälle, welche Verträge liegen vor:
Kauf eines Gebrauchtwagen mit vorheriger Inspektion
Verpflichtung eines Anwaltes
Hilfe durch einem Nachbarn beim Umzug
...
1.2. Leistungsstörungen
-Welche Rechte hat man bei Sachmängeln?
...
1.3.???
...
1.4. Zwangsvollstreckung
-Welche Rechtsmittel kann man dagegen einlegen?
-Wer führt die zwangsvollstreckung durch?
-Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Detailaufgaben
2.1. Vertragsrecht
????

2.2. Gesellschaftsrecht
Fall 1
Zwei Männer, einer hat 50.000€, der andere spezielle Erfahrungen und Fähigkeiten. Beide möchten ein Unternehmen gründen.
-Welche Unternehmensformen sind ungeeignet, welche Form geeignet?
-Wie wird dieses Unternehmen gegründet?
Fall 2
Drei Männer, eine oHG. Einer schließt einen Kaufvertrag ab. Der Verkäufer fordert sein Geld ein.
- Ist ein Kaufvertrag zustande gekommen?
- Müssen die anderen für die Ansprüche aufkommen?
- Können sich die anderen Gesellschafter von dem einen das Geld wiederholen?
-...
Fall 3
Ein Mann bekommt unaufgefordert ein Buch zugeschickt. Wenn er nicht bis zu einem bestimmten Datum das Buch zurückschickt soll er das Buch bezahlen. Er schickt es natürlich nicht zurück. Anschließend bekommt er eine Zahlungsaufforderung.
- Muss er zahlen?
Fall 4
Ein Mann bekommt per Fax ein Angebot, dass bis zu einem bestimmten Datum befristet ist. Er vergisst zu antworten und steckt am Fälligkeitsdatum nach Geschäftsschluß einen Brief beim Anbieter ein. Irgendwann stellt sich raus, dass jemand anders die Sachen gekauft hat.
- Kann der Mann den Kauf zu dem in den ursprünglichen Fax genannten Bedingungen verlangen?

Viel Spaß mit den Fragen!!
Fall 4

Re: WIR04 am 03.03.2012 in D

Verfasst: 04.03.12 01:21
von Bananabaer
Hallo,
hier unsere Erinnerungen... (auch Düsseldorf, aber ich habe die andere detailaufgabe genommen - ist gar nicht so leicht, nach paar stunden noch zu wissen, was genau dran war... aber unsere Erinnerungen decken sich ja zum teil ganz gut...)

3 Vertragstypen zur Gebrauchsüberlassung
Abgrenzung Arbeitsvertrag – Dienstvertrag
Welche Verträge liegen vor bei: (2)
- KFZ Reparatur
- Kauf eines KFZ mit vorheriger Inspektion
- Beauftragung eines Rechtsanwalts mit einem Fall
- Hilfe eines Freundes beim Transport eines schweren Schrankes mit Transporter
wer ist Vertreter bei OHG, KG, Einzelunternehmer, GmbH
4 Auflösung sgründe des BGB-Gesellschaft (2 P)
Unterschied gesetzliche Vertretung / Vollmacht
Rechte des Käufers bei Sachmängeln
Bei welchen Gesellschaften gibt es Formvorschriften beim Gesellschaftsvertrag (2P)
welche Rechtsbehelfe stehen dem Antragsgegner beim gerichtlichen Mahnverfahren zu
wer setzt den Vollstreckungsbescheid durch
da fehlen noch mind. 2 Fragen….

2.1 A kauft von b am 31. 1 ein Auto, welches 2 Monate später einen Motorschaden hat, der auf Verschleiß der Ölpumpe zurückzuführen ist. Zum Zeitpunkt der Gefahrübereignung war nicht abzusehen, dass der Schaden entstehen könnte. Der Käufer will den Kaufpreis zurück.
Auf welcher Rechtsgrundlage könnte die Forderung durchgesetzt werden.
Erläutern Sie warum hier ein Sachmangel vorliegen könnte
Legen sie ihr Ergebnis vor

2.2 Bei einer feuchtfröhlichen Feier zum 25. Jährigen Betriebsjubiläum verkündet der Blumengroßhändler B vor versammelter Belegschaft „ die Jugend voran, ab sofort ist meine Tochter Prokuristin“ voller Stolz tätigt sie am nächsten Tag folgende Geschäfte/ Handlungen:
Bestellung von 2 LKWs für die Auslieferung von Blumen
Aus einer Konkursmasse hat sie sehr günstig 300 Bürostühle gekauft
Sie hat das Nachbargrundstück mit notarieller Beurkundung für 200.000 Euro gekauft
Sie hat den langjährigen Abteilungsleiter zum Prokuristen ernannt
Gibt es Bedenken hinsichtlich der Gültigkeit der Prokura
Angenommen, die Prokura wäre gültig, welche Rechtsgeschäfte / Handlungen sind wirksam oder können es werden

2.3.Für seinen Betrieb kauft S einen Gabelstapler bei G in Höhe von 22.000 Eu, G will wegen schlechter Erfahrung eine Sicherheit, S bittet Freund B für ihn zu bürgen, Bei der Übergabe des Gabelstaplers erklärt B mündlich, dass er für den gesamten Preis einstehen wird.
Kann G sofort den Verkaufspreis von B verlangen
Später geht es s finanziell schlechter und B bezahlt den Preis für S an G
Kann B von S Ersatz der Leistung verlangen? (S und G sind Kaufleute B nicht)

2.4.A verkauft einen PKW an B, weil B in Urlaub fahren möchte erfolgt sofort die die Übergabe von Autoschlüssel Fahrzeugbrief. Die Bezahlung soll nach dem Urlaub erfolgen. B besitzt eine sehr wertvolle Rolex uhr, hat eine vermögende Tante und nennt ein unbelastetes Grundstück sein Eigentum. Welche Möglichkeiten hat A sich abzusichern.