Seite 1 von 1

KLR03 am 18.02.2012 in Stuttgart

Verfasst: 18.02.12 23:14
von maba
Hallo zusammen!

Hier die Reste, an welche ich mich noch erinnern kann:

Aufgabe 1: Detail (je 4 Punkte)
1.1 4 Begriffe erklären (Unechte Gemeinkosten, Nutzkosten, Fixkostendegression, Kostenreagibilität)
1.2 Ziele und Probleme der internen Kostenverrechnung
1.3 Nehmen Sie Stellung zu der Aussage Kosten = Aufwand
1.4 Rechenaufgabe zur Abschreibung a) lineare Abschreibung b) Leistungsabschreibung
1.5 Nennen Sie 2 Punkte, welche bei der Abrechnung nach Maschinenstunden kritisiert werden können.

Aufgabe 2: Komplex (40 Punkte)
2.1 (30 Punkte)
a) BAB rechnen mit Anbauverfahren / Stufenleiterverfahren / simultanes Gleichungsverfahren (jeweils 6 Punkte)
b) jeweils Stellung zur Genauigkeit und der praktischen Relevanz nehmen (6 Punkte)
c) Kriterien für die Erstellung weiterer Kostenstellen nennen und erklären (6 Punkte)
2.2 (10 Punkte)
Sortenrechnung mit 3 Papiersorten, Verwaltungs- und Vertriebskosten pro 1000kg jeweils gleich, jeweils Selbstkosten für 1000kg berechnen

Aufgabe 3: Komplex
für verschiedene Geschäftsfälle entscheiden ob diese aufwand, auszahlung,... sind
und dann etwas in die Richtung: betriebsnotwendiges Kapital und kalkulatorische Zinsen.

Danke an Jürgen Reiner für die Ergänzungen


Das Seminar war gut und es wurde auf alle wichtigen Teile der Lektionen eingegangen.

Re: KLR03 am 18.02.2012 in Stuttgart

Verfasst: 19.02.12 09:43
von Jürgen Reiner
Die eine Detail war noch: Nehmen Sie Stellung zu der Aussage Kosten = Aufwand.
und die andere: Ziele und Probleme der internen Kostenverrechnung.
Edit: die vierte Frage bei Detail 1 war: kostenreagibilität


Komplex 3 war grob:
für verschiedene Geschäftsfälle entscheiden ob diese aufwand, auszahlung,... ist
und dann etwas in die Richtung: betriebsnotwendiges Kapital und kalkulatorische Zinsen.

Seminar war gut, aber a weng anstrengend... war sehr interaktiv. Viele Aufgaben und jeder "durfte" mal beantworten.
Aber es wurden die meisten Themen die in der Klausur dran kamen behandelt.
Es wurde nochmal betont, dass Iterative Verfahren eher nicht in der Klausur dran kommen. Dafür Anbau, Stufenleiter und Sim. Gleichungsverfahren eignetlich immer.

Fazit: die Verfahren sollte man drauf haben, eventuell noch a weng Abschreibung und die Fragen die hier schon im Forum kreisen

Re: KLR03 am 18.02.2012 in Stuttgart

Verfasst: 27.02.12 16:05
von maba
Noten sind Online!

Bin begeistert und kann die Hefte weg packen!