ANS08 Klausur 17.02.12
Verfasst: 17.02.12 14:00
Ich versuche die Klausur vom 17.02.12 (Klausur zum Seminar in Stuttgart) zu rekapitulieren.
Es gab fünf Detailaufgaben und 3 Komplexaufgaben, von denen zwei zu bearbeiten waren.
Detail:
- Was versteht man unter Awareness, wo liegen die Vorteile und Gefahren (und vor allem wo steht es im Script????)
- Klassifizierung von Groupware, 2 Verfahren beschreiben, Workflow-Mangagement, Electronic-meeting-System, E-Mail, Telefonkonferenz einordnen
- Linking und Embedding beschreiben (mit Skizze) und Vor-Nachteile benennen
- Erp-Datenbank und Datawarehouse anhand vier selbstgewählten Kriterien abgrenzen
-
Komplex I Datensicherheit/Verschlüsselung/Sicherheit/Achriverung
- Welche vier Anforderungen an eine sichere Datenübertragung
- Verschlüsselungsverfahren beschreiben
- Digitale Signatur beschreiben
- 3 Arten (aus dem Script) der Datensicherung beschreiben und von Datenarcivierung abgrenzen
Komplex II Dokumentenmanangementsystem (Hätte ich sie bloß gemacht ;-(( )
- Nachteile Papierform
-
- Ist das papierlose Büro verwirklicht?
-
Komplex III Datawarehouse und OLAP
- ETL-Prozess beschreiben
- Für vorgegebenes größere Unternehmen Starschema, OLAP-Würfel (Infocube) entwickeln, Slice und Drill down beschreiben (Starschema war gegeben, hat mich total verwirrt. Frage war recht schwierig zu interpretieren, leider habe ich sie missverstanden)
- Aus Starschema, Snowflake entwickeln. Vor- und Nachteile der Schemen benennen.
- Eine Kleinunternehmen will ein Datawarehouse einführen. Nehmen sie dazu Stellung im Vergleich zum Unternehmen aus Frage 2)
Fazit:
- Awareness kommt meines Erachtens nicht im Script vor. - Wahrscheinlich im Seminar in Stuttgart.
- Die Klausurfragen, insbesondere in der Komplex III waren missverständlich.
- Zeitlich waren 2h eng.
- Sollte ich wiederholen müssen, würde ich eine Pinneberger Klausur wählen
{Bitte ergänzt/korrigiert die obigen Angaben}
Huehnermann
Es gab fünf Detailaufgaben und 3 Komplexaufgaben, von denen zwei zu bearbeiten waren.
Detail:
- Was versteht man unter Awareness, wo liegen die Vorteile und Gefahren (und vor allem wo steht es im Script????)
- Klassifizierung von Groupware, 2 Verfahren beschreiben, Workflow-Mangagement, Electronic-meeting-System, E-Mail, Telefonkonferenz einordnen
- Linking und Embedding beschreiben (mit Skizze) und Vor-Nachteile benennen
- Erp-Datenbank und Datawarehouse anhand vier selbstgewählten Kriterien abgrenzen
-
Komplex I Datensicherheit/Verschlüsselung/Sicherheit/Achriverung
- Welche vier Anforderungen an eine sichere Datenübertragung
- Verschlüsselungsverfahren beschreiben
- Digitale Signatur beschreiben
- 3 Arten (aus dem Script) der Datensicherung beschreiben und von Datenarcivierung abgrenzen
Komplex II Dokumentenmanangementsystem (Hätte ich sie bloß gemacht ;-(( )
- Nachteile Papierform
-
- Ist das papierlose Büro verwirklicht?
-
Komplex III Datawarehouse und OLAP
- ETL-Prozess beschreiben
- Für vorgegebenes größere Unternehmen Starschema, OLAP-Würfel (Infocube) entwickeln, Slice und Drill down beschreiben (Starschema war gegeben, hat mich total verwirrt. Frage war recht schwierig zu interpretieren, leider habe ich sie missverstanden)
- Aus Starschema, Snowflake entwickeln. Vor- und Nachteile der Schemen benennen.
- Eine Kleinunternehmen will ein Datawarehouse einführen. Nehmen sie dazu Stellung im Vergleich zum Unternehmen aus Frage 2)
Fazit:
- Awareness kommt meines Erachtens nicht im Script vor. - Wahrscheinlich im Seminar in Stuttgart.
- Die Klausurfragen, insbesondere in der Komplex III waren missverständlich.
- Zeitlich waren 2h eng.
- Sollte ich wiederholen müssen, würde ich eine Pinneberger Klausur wählen
{Bitte ergänzt/korrigiert die obigen Angaben}
Huehnermann