WIR02 am 11.2. in STGT
Verfasst: 13.02.12 15:01
Hallo zusammen
Ich versuche mal die Fragen vom Samstag in STGT zusammen zu kriegen.
Detailfragen (nichts Neues)
- Dingliches Recht
- Gattungs-Stückschuld
- Annahme unter Abwesenden
- Kommt Vertrag zustand bei unbestellter Lieferung
- Schutz von Eigentum
...
Komplex 1 (habe ich nicht genommen, daher nur Bruchstücke)
Darlehensvertrag
nochmal irgendwas
und der Würstchenstand
Komplex 2
Fall 1
Bekannter Fall, allerdings Privatperson bestellt Kopierer, Duplexeinheit defekt >> Gewährleistungsansprüche erläutern
Abwandlung: AGB's hingen im Geschäft aus
Abwandlung 2: Tochter des K hat geheftete Unterlagen in Einzug etc.
Fall 2
...... kommt mir grade nicht in Sinn
Fall 3
Ebenfalls bekannt. K kauft Auto mit gewissem Verbrauch/km. Es wird festegestellt dass das Auto mehr verbraucht als in Werbung erwähnt. V will sich rausreden: Werbung war unbekannt / Verbrauch war nicht Gegenstand des Vertrages / Haftet nicht für Angaben vom Hersteller. Welche Rechte hat K?
So, vielleicht kann noch jemand ergänzen. Der Rest fällt mir echt nicht ein, aber es wurde alles hier schon mal gepostet.
Seminar bei Prof. Dr. Klinke war zwar teilweise verwirrend, aber er hat uns trotzdem gut vorbereitet.
Viel Erfolg euch allen
Ich versuche mal die Fragen vom Samstag in STGT zusammen zu kriegen.
Detailfragen (nichts Neues)
- Dingliches Recht
- Gattungs-Stückschuld
- Annahme unter Abwesenden
- Kommt Vertrag zustand bei unbestellter Lieferung
- Schutz von Eigentum
...
Komplex 1 (habe ich nicht genommen, daher nur Bruchstücke)
Darlehensvertrag
nochmal irgendwas
und der Würstchenstand
Komplex 2
Fall 1
Bekannter Fall, allerdings Privatperson bestellt Kopierer, Duplexeinheit defekt >> Gewährleistungsansprüche erläutern
Abwandlung: AGB's hingen im Geschäft aus
Abwandlung 2: Tochter des K hat geheftete Unterlagen in Einzug etc.
Fall 2
...... kommt mir grade nicht in Sinn
Fall 3
Ebenfalls bekannt. K kauft Auto mit gewissem Verbrauch/km. Es wird festegestellt dass das Auto mehr verbraucht als in Werbung erwähnt. V will sich rausreden: Werbung war unbekannt / Verbrauch war nicht Gegenstand des Vertrages / Haftet nicht für Angaben vom Hersteller. Welche Rechte hat K?
So, vielleicht kann noch jemand ergänzen. Der Rest fällt mir echt nicht ein, aber es wurde alles hier schon mal gepostet.
Seminar bei Prof. Dr. Klinke war zwar teilweise verwirrend, aber er hat uns trotzdem gut vorbereitet.
Viel Erfolg euch allen