BWL07 Klausur 11.02. München
Verfasst: 12.02.12 10:33
Hallo zusammen,
also gestern kam folgendes in der Klausur dran
Detail:
1. Unterschied typsicher und atypischer Gesellschafter
2. Definition Assed Backed Securities
3. Was ist unter Unabhängigkeit "Dispositionsfreiheit" zu verstehen
4. Spitzen und Sockelbedarf erklären
5.
6.
Die Kompelx 2 die ich genommen habe, ging um Factoring, Leasing und Kredit
Zum einen musste man für den Kredit einen Tilgungsplan von 8 Jahren aufestellen, Zinssatz war 6%.
Danach musste man entscheiden ob Leasing oder Kreditfinanzierung besser ist.
Als weiteres musste man ein Umlaufvermögen ausrechnen, in der Höhe wollte das Unternehmen dann einen Kredit aufnehmen.
Es war eine Firma, die Ihre Fertigungskapazität erweitern wollte von Auslastung 76% auf 91%. Das Unternehmen hat zu dem Umlaufvermögen noch weitere
10.000€ aufgenommen. Man musste erklären, warum das Unternehmeh 10.000€ mehr aufnimmt, obwohl sie es jetzt nicht benötigt.
Zum Factoring: Man musste ermitteln, ob es sich lohnt Factoring zu machen oder ob man die Abteilungen (Kreditorenabteilung) lieber in der Firma lässt.
Man musst ermitteln, was kostengünstiger ist.
Wenn jemand Ergänzungen hat, bitte anfügen.
also gestern kam folgendes in der Klausur dran
Detail:
1. Unterschied typsicher und atypischer Gesellschafter
2. Definition Assed Backed Securities
3. Was ist unter Unabhängigkeit "Dispositionsfreiheit" zu verstehen
4. Spitzen und Sockelbedarf erklären
5.
6.
Die Kompelx 2 die ich genommen habe, ging um Factoring, Leasing und Kredit
Zum einen musste man für den Kredit einen Tilgungsplan von 8 Jahren aufestellen, Zinssatz war 6%.
Danach musste man entscheiden ob Leasing oder Kreditfinanzierung besser ist.
Als weiteres musste man ein Umlaufvermögen ausrechnen, in der Höhe wollte das Unternehmen dann einen Kredit aufnehmen.
Es war eine Firma, die Ihre Fertigungskapazität erweitern wollte von Auslastung 76% auf 91%. Das Unternehmen hat zu dem Umlaufvermögen noch weitere
10.000€ aufgenommen. Man musste erklären, warum das Unternehmeh 10.000€ mehr aufnimmt, obwohl sie es jetzt nicht benötigt.
Zum Factoring: Man musste ermitteln, ob es sich lohnt Factoring zu machen oder ob man die Abteilungen (Kreditorenabteilung) lieber in der Firma lässt.
Man musst ermitteln, was kostengünstiger ist.
Wenn jemand Ergänzungen hat, bitte anfügen.