ANS01 Klausur 04.02.2012
Verfasst: 05.02.12 21:12
Hallo zusammen,
habe gestern in Düsseldorf die Klausur geschrieben und hier alles, was mir noch eingefallen ist:
Detail
1.1) Begriffe erklären: Geschäftsprozess, Kernprozess, Supportprozess, Individual- und Standard-SW (10)
1.2) ? (7)
1.3) Die Funktionen und die Datenhaltung sind beim monolithischen System untrennbar. Welche Probleme ergeben sich daraus? (3)
2) Zeichnen einer EPK (10)
Warum ist es unzulässig, Ereignisse durch XOR oder OR mit Fkt. zu verknüpfen?
XOR/OR/UND beschreiben. (6)
Wie kann man den zeitlichen Ablauf in einer EPK darstellen? (2)
Welche Freiheitsgrade gibt es? (3)
Eigenschaften von ERP-Systemen. (ich glaube 4)
Ziele integrierter Anwendungssysteme (ich glaube 5)
Nachteile integrierter Anwendungssysteme
Ziele der Prozessmodellierung benennen (2)
3) div. Systeme den System-Ebenen der Informationspyramide zuordnen und kurz begründen. (ich glaube 10)
Was verstehen Sie unter Problemstruktur / Planungsebene?
Warum scheitern IT-Projekte häufig?
Mit der super Zusammenfassung, die hier mal eingestellt wurde, absolut machbar! M. E. auch in 1,5 Std.
Das Seminar bei Herrn Dreehsen hat mir gut gefallen, er ist nochmal auf die wichtigsten Dinge eingegangen und auch auf unsere Wünsche!
So, good luck für die nächsten!
Sunshine*
habe gestern in Düsseldorf die Klausur geschrieben und hier alles, was mir noch eingefallen ist:
Detail
1.1) Begriffe erklären: Geschäftsprozess, Kernprozess, Supportprozess, Individual- und Standard-SW (10)
1.2) ? (7)
1.3) Die Funktionen und die Datenhaltung sind beim monolithischen System untrennbar. Welche Probleme ergeben sich daraus? (3)
2) Zeichnen einer EPK (10)
Warum ist es unzulässig, Ereignisse durch XOR oder OR mit Fkt. zu verknüpfen?
XOR/OR/UND beschreiben. (6)
Wie kann man den zeitlichen Ablauf in einer EPK darstellen? (2)
Welche Freiheitsgrade gibt es? (3)
Eigenschaften von ERP-Systemen. (ich glaube 4)
Ziele integrierter Anwendungssysteme (ich glaube 5)
Nachteile integrierter Anwendungssysteme
Ziele der Prozessmodellierung benennen (2)
3) div. Systeme den System-Ebenen der Informationspyramide zuordnen und kurz begründen. (ich glaube 10)
Was verstehen Sie unter Problemstruktur / Planungsebene?
Warum scheitern IT-Projekte häufig?
Mit der super Zusammenfassung, die hier mal eingestellt wurde, absolut machbar! M. E. auch in 1,5 Std.
Das Seminar bei Herrn Dreehsen hat mir gut gefallen, er ist nochmal auf die wichtigsten Dinge eingegangen und auch auf unsere Wünsche!
So, good luck für die nächsten!

Sunshine*