Hallo,
ich schreibe mal auf, an was ich mich noch erinnere (Reihenfolge kriege ich allerdings nicht mehr hin):
Detail
- Anzahl der nötigen Bestellungen errechnen, vorher opt. Bestellmenge. Welche Probleme gibt es bei der Anwendung der Andler´schen Formel?
Falle war hier ein vorgegebener Monatsbedarf -> auf´s Jahr hochrechnen.
- Ein Unternehmen hat einen Materialkostenanteil von 60% bei 1Mrd. Gesamt. Wie hoch sind die Zinsen bei monatlichem Umschlag und Zinssatz von 8%. Wie kann man Einfluss auf die Zinskosten nehmen?
- Einzelne Schritte des Bestellvorgangs nennen, wie können diese Schritte verkürzt werden?
Bitte ergänzen, mehr bekomme ich nicht zusammen...
Komplex, alles Produktionsplanung / -steuerung (habe die erste bearbeitet)
- Taylorismus charakterisieren, warum gilt er heute als überholt?
- Beziehung zwischen Human-Relations-Bewegung und Taylorismus
- Welche Ziele hat die Produktionsplanung? Verschiebung der Schwerpunkte erklären
- Welche Ziele standen früher im Vordergrund?
- 3 Aspekte der strategischen Ziele dazu genauer erklären und wie sie erreicht werden
- Welche
operativen Ziele ergeben sich dann daraus?
Hier war noch eine Aufgabe, kriege leider nicht mehr alles zusammen, sorry.
Hoffe, meine Liste ist nicht zu chaotisch und die anderen können noch ergänzen.
Viele Grüße
Vali