Seite 1 von 2

Einsendeaufgaben

Verfasst: 03.02.12 20:13
von Tschakka1979
Hallo,

bin gerade dabei Einsenaufgaben zu bearbeiten. Wie ist da eure Erfahrung dazu ? Muss ich die überhaupt machen um das Modul zu bestehen oder dienen Sie als "Qualitätskontrolle" für mich. :roll:
Danke für die Infos ;)

Grüße

Tschakka1979

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 03.02.12 23:09
von Chrischi
Am Anfang des Studiums sind sie wenn sie nicht Pflicht sind ne gute Qualitätskontrolle, irgendwann wirst Du sie aus Zeitmangel weglassen. So zumindest meine Erfahrung. Bei mir war ab Semester 2 Schluss mit Motivation und insbesondere mit Zeit. Sollte dies bei Dir auch so sein, empfehle ich nur noch die zu den Modulen zu machen, in denen Du Dich unsicher fühlst.

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 04.02.12 12:27
von Prock
Zu beginn habe ich die 1-2 mal abgeschickt. Seitdem nicht mehr.

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 04.02.12 12:45
von olfried
Es ist ganz einfach. Wer die Einsendeaufgaben macht, schreibt eine bessere Klausur.
Das kan man mit statistischen Methoden nachweisen. Siehe Korrelationsanalyse in
Statistik 02.
Olaf

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 04.02.12 13:30
von Mia80
Ich hab bis jetzt alle bis auf 1 vorher gemacht. Ob es etwas bringt, also die Note verbessert, kann ich nicht sagen... Mein Eindruck ist aber, dass ich sicherer in eine Prüfung geh, wenn ich vorab schon mal ein kleines Feedback hab. Dient im Prinzip nur Nu meiner eigenen Beruhigung und das mittlerweile im 5. Semester

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 04.02.12 16:41
von Isis1986
Hallo,

also klar erst mal gibt es Einsendeaufgaben die gemacht werden müssen und der Rest ist freiwillig. Ich hab es so gehalten (bin ab heute im 6. Semester), dass ich meistens in Fächern in denen ich mich unsicher fühlte oder wo viel gerechnet wurde hab ich bearbeitet und eingesendet.
Ob man nun eine bessere Note aufgrund dieser Vorabkontrolle bekommt kann ich nicht sagen. Zumindest stimmte meine eine Note in der Einsendeaufgabe mit der Prüfungsnote überein.

Ich hab auch schon unterschieldliche Wege genutzt die einzusenden. Also einmal klar über das hochladen in der VH und dann gerade bei den Mathefächern auf den Postweg. Korrekturzeit ist eigentlich recht kurz. Postweg dauerte ca. 1-2 Wochen und Email hab ich letztens erst innerhalb von 24 Stunden kurz vor Mitternacht korrigiert zurück bekommen mit sehr ausführlichen Kommentaren und einer kleinen Motivations Hilfe (Danke dafür aber über eine 2,7 freue ich mich, in einem Fach wo ich nachdem Seminar total durcheinander war und sehe das nicht als Misserfolg. :wink: )

Also ich belass es dabei wenn ich Zeit/Lust habe oder der Meinung bin ich brauche es dann mach ich es. Aber sonst kommst du auch ohne gut klar.

LG

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 04.02.12 16:51
von MaxPower
olfried hat geschrieben:Es ist ganz einfach. Wer die Einsendeaufgaben macht, schreibt eine bessere Klausur.
Das kan man mit statistischen Methoden nachweisen. Siehe Korrelationsanalyse in
Statistik 02.
Olaf
Das ist schlichtweg falsch, ganz egal welche tollen Analysen du in petto hast.

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 04.02.12 16:59
von olfried
Es gibt drei Moeglichkeiten:

a) Man schreibt eine bessere Note, wenn man die EA macht
b) Es hat keinen Einfluss auf die Note, ob man die EA macht oder nicht
c) Man schreibt eine schlechtere Note, wenn man die EA macht.

Ich habe behauptet, dass man eine bessere Note schreibt, wenn man die EA macht. Also a)

Du antwortest mir mit "Das ist schlichtweg falsch..."
Bist Du fuer b) oder c) ?
Ich bin gespannt.

Olaf

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 04.02.12 18:16
von MaxPower
Ok, hier die mit Spannung erwartete Antwort :mrgreen:

Ich nehme Tor 2 - äh Antwort b - denn die Einsendeaufgaben sind zumeist derart weit weg von den Klausurfragen, dass sie kaum einen bzw. gar keinen Einfluss aufs Endergebnis haben.
Was auch meine Antwort für den Thread wäre -> Einsendeaufgaben können Sicherheit geben (machnmal leider auch verunsichern), bringen aber keine bessere Note.

So ist es zumindest bei mir in IBC, woanders mag das auch anders sein.

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 04.02.12 20:00
von olfried
Wow. Das haette ich nicht gedacht. Alles klar bei IBC? :-)

Bei Wirtschaftsinformatik sind die EA auch nicht die Klausurfragen. Aber
man wird meistens dazu gezwungen, sich den ganzen Kram nochmal anzugucken,
weil sie eben nicht so wie die Aufgaben in den Heften sind.

Aber ich mache sie auch nicht immer. Bisher habe ich ca. die Haelfte gemacht.

Olaf

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 04.02.12 20:31
von MaxPower
Bei Übersetzungsmodulen waren leute teilweise so verunsichert wegen der Korrektur der EA, dass sie die Klausur nicht mitgeschrieben haben. Nach so einer Erfahrung lässt man es dann wahrscheinlich sein mit den EA :D

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 04.02.12 20:38
von sebi123
ganz ruhig leute :)
was für den einen stimmt, kann für den andren falsch sein, das hat schon platon gewusst ;)(als ich das neulich gegoogelt hab bin ich doch tatsächlich auf einen text von einem alten professor von mir gestossen)
meine meinung:
klar, die einsendeaufgaben zu machen ist besser für die klausurnote als nix zu tun/heroin zu spritzen.

und wenn man etwas nicht versteht (dies gilt vor allem für module wo man nicht nur denkfrei den stoff runterbeten muss in der prüfung sondern tatsächlich etwas anwenden muss - mathematik, buchführung etc.) und dies in den einsendeaufgaben behandelt wird und man die erledigt und korriegeren lässt, dann kann das logischerweise helfen

aber:
-die einsendeaufgaben haben seeehr oft nichts mit der klausur zu tun
-die meisten prüfungen der akad werden von fragen dominiert, die auf stures runterbeten des stoffs abzielen

--> ich finde es hilfreicher, die zeit nicht mit einsendeaufgaben zu vergeuden sondern stattdessen die Zusammenfassungen hier im Forum zu lernen, die alten Prüfungsfragen anzuschauen, den stoff nochmal durchgehen etc.

btw: max power, ich hoffe, dass du, bevor du dich für tor 2 entschieden hast, zuerst ein anderes tor wählen wolltest, dich aber dann umentschieden hast, um deine chancen, ein auto und keine ziege zu bekommen, zu erhöhen :D

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 05.02.12 10:11
von MaxPower
um ehrlich zu sein, hatte ich auch ein wenig vor ihm hier angst:

Bild

Quelle: blogspot.com

:mrgreen:

aber wie du schon sagst, mit den EA kanns bei jedem Modul anders sein. Bei Englisch-Modulen wars einfach keine Hilfe, bei Differentialrechnung oder so mag das einiges mehr bringen. Man kanns halt nicht verallgemeinern.

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 05.02.12 16:25
von mcneuhaus
Und hier noch meine unmaßgebliche aber ultimative Meinung:

In Mathe, Statistik, usw. machen die Aufgaben Sinn, denn man muss ich mit den Stoff beschäftigen und kann nicht heimlich hinten nachschauen wie die Lösung ist. Hier wird die Note auch pro vollständig bearbeiteter Einsendeaufgabe um 0,3 besser :lol: .

Bei den meisten BWL Modulen schaden die Einsendeaufgaben nichts, aber bringen auch nichts (eventuell halten sie sogar davon ab die hier geposteten Klausurfragen gründlich durchzugehen :wink: ).

Bei Buchführung hätten mir die Aufgaben was gebracht, wenn die Korrektur vor der Klausur eingetoffen wäre :evil: (10 Tage vorher abgeschickt!).

Zu Sprachen kann ich nichts sagen, außer dass Maxpower schon so alt sein muss, um sich an die gloreichen Anfänge des Privatfernsehens zu erinnern. :D

Re: Einsendeaufgaben

Verfasst: 05.02.12 16:35
von Isis1986
Ich finde bei den WIR Fächern wäre das auch nicht schlecht die Aufgaben einzusenden. Da ich gerade öfters gehört habe, dass die Komplexaufgaben doch nicht soooo einfach zu lösen sind, da gerne irgendwelche Tatbestände oder Anspruchsgrundlagen vergessen/falsch genutzt werden. Und man ja ungefähr eine Seite pro Aufgabe schreiben sollte. Das ist nicht immer einfach.

Ich habs bislang immer so gehalten wenn was mit mehreren Formeln war, hab ichs weggeschickt. Das prägt sich dann wirklich besser ein. Aber bei den BWL Modulen hab ich bislang nur BWL06 weggeschickt. Kommt aber auch davon, weil da so viele Rechenverfahren zu beachten und lernen sind.

Also ich würde als Fazit sagen, letzendlich bleibt es jeden selbst überlassen ob er/sie es machen möchte. Ob es wirklich was bringt und die Note in der Prüfung verbessert kommt drauf an. Ich finde man sollte einen guten Mix aus allem machen (Forum durchforsten nach Prüfungsfragen, selbst Karteikarten erstellen (oder evtl. vorhandene Nutzen), die Hefte durchlesen, evtl. die Einsendeaufgaben machen und lernen,lernen,lernen.) Ein perfektes Rezept habe ich auch noch nicht gefunden. :wink: