WIM03 - 28.01.2012
Verfasst: 28.01.12 19:19
Hallo!
Bevor ich alles vergessen habe, kurz die Zusammenfassung - zumindest das, was mir noch mit Grübeln im Hinterkopf geblieben ist...
Detailaufgaben:
1.1) Grenzwert bestimmen
lim Z->1 von 5(ln(Bruch unten mit Z² - 1)²) oder war das ² hinter der zweiten Klammer? *grübel*
1.2) Stetigkeit finden, um welche Unstetigkeiten handelt es sich hierbei?
Ungefähr der Typ Aufgabe von 1.2 der Musterklausur, aber meine etwas verändert.
Nenner im Bruch ging gegen Null.
1.3) Erste Ableitungen von zwei Funktionen vornehmen
- Verdrängt, glaube was mit Kettenregel?
- Funktion mit e^x
1.4) Es war eine Funktion gegeben, glaube eine Produktionsfunktion.
Wendepunkte errechnen (zwei Stück). Um welche Art von Wendepunkt handelt es sich? Gibt es einen Sattelpunkt?
Dann die Funktion skizzieren.
Komplex 2)
Nur überflogen, sah für mich sehr nach einer Aufgabe aus dem Ruff-Skript aus. Die mit der Rentabilität, Marktanteile. Maximaler Marktanteil 80%. Ist im Ruff-Skript mit Aufgabe 8 genannt. Da ich die nicht gemacht habe, kann ich nicht sagen, ob die Aufgabenstellungen identisch waren.
Komplex 3)
Produktionsfunktion gegeben x(r) = irgendwas typisches mit r³, r², r +- irgendwas.
- Grenzproduktivität berechnen
- Druchschnittproduktivität berechnen
- Maximum der Grenzproduktivität berechnen (nicht der Produktionsfunktion)
- Wo sind Grenzproduktivität und Durchschnittproduktivität identisch?
- Frage war etwas blöd formuliert, aber man musste glaube nach r(x) umstellen, da Output unterstrichen war. Dann daraus Wendepunkte berechnen.
Und noch ein paar Unterfragen, welche ich scheinbar schon alle erfolgreich verdrängt habe. Aber ich hoffe das hilft dem ein oder anderen bei der Vorbereitung.
Jetzt muss ich wohl auf die ersehnte 4,0 hoffen.
Ein paar Fragestellungen hatten mich etwas verwirrt. Und ich hatte so sehr auf ne Kostenfunktion mit Gewinnberechnung etc. gehofft. Naja, man kann net alles haben!
Viele Grüße
Daniel
Bevor ich alles vergessen habe, kurz die Zusammenfassung - zumindest das, was mir noch mit Grübeln im Hinterkopf geblieben ist...
Detailaufgaben:
1.1) Grenzwert bestimmen
lim Z->1 von 5(ln(Bruch unten mit Z² - 1)²) oder war das ² hinter der zweiten Klammer? *grübel*
1.2) Stetigkeit finden, um welche Unstetigkeiten handelt es sich hierbei?
Ungefähr der Typ Aufgabe von 1.2 der Musterklausur, aber meine etwas verändert.
Nenner im Bruch ging gegen Null.
1.3) Erste Ableitungen von zwei Funktionen vornehmen
- Verdrängt, glaube was mit Kettenregel?
- Funktion mit e^x
1.4) Es war eine Funktion gegeben, glaube eine Produktionsfunktion.
Wendepunkte errechnen (zwei Stück). Um welche Art von Wendepunkt handelt es sich? Gibt es einen Sattelpunkt?
Dann die Funktion skizzieren.
Komplex 2)
Nur überflogen, sah für mich sehr nach einer Aufgabe aus dem Ruff-Skript aus. Die mit der Rentabilität, Marktanteile. Maximaler Marktanteil 80%. Ist im Ruff-Skript mit Aufgabe 8 genannt. Da ich die nicht gemacht habe, kann ich nicht sagen, ob die Aufgabenstellungen identisch waren.
Komplex 3)
Produktionsfunktion gegeben x(r) = irgendwas typisches mit r³, r², r +- irgendwas.
- Grenzproduktivität berechnen
- Druchschnittproduktivität berechnen
- Maximum der Grenzproduktivität berechnen (nicht der Produktionsfunktion)
- Wo sind Grenzproduktivität und Durchschnittproduktivität identisch?
- Frage war etwas blöd formuliert, aber man musste glaube nach r(x) umstellen, da Output unterstrichen war. Dann daraus Wendepunkte berechnen.
Und noch ein paar Unterfragen, welche ich scheinbar schon alle erfolgreich verdrängt habe. Aber ich hoffe das hilft dem ein oder anderen bei der Vorbereitung.
Jetzt muss ich wohl auf die ersehnte 4,0 hoffen.

Viele Grüße
Daniel