Seite 1 von 1

WIM03 - 28.01.2012

Verfasst: 28.01.12 19:19
von BiBu82
Hallo!

Bevor ich alles vergessen habe, kurz die Zusammenfassung - zumindest das, was mir noch mit Grübeln im Hinterkopf geblieben ist...

Detailaufgaben:

1.1) Grenzwert bestimmen

lim Z->1 von 5(ln(Bruch unten mit Z² - 1)²) oder war das ² hinter der zweiten Klammer? *grübel*

1.2) Stetigkeit finden, um welche Unstetigkeiten handelt es sich hierbei?

Ungefähr der Typ Aufgabe von 1.2 der Musterklausur, aber meine etwas verändert.

Nenner im Bruch ging gegen Null.

1.3) Erste Ableitungen von zwei Funktionen vornehmen

- Verdrängt, glaube was mit Kettenregel?
- Funktion mit e^x

1.4) Es war eine Funktion gegeben, glaube eine Produktionsfunktion.

Wendepunkte errechnen (zwei Stück). Um welche Art von Wendepunkt handelt es sich? Gibt es einen Sattelpunkt?
Dann die Funktion skizzieren.

Komplex 2)

Nur überflogen, sah für mich sehr nach einer Aufgabe aus dem Ruff-Skript aus. Die mit der Rentabilität, Marktanteile. Maximaler Marktanteil 80%. Ist im Ruff-Skript mit Aufgabe 8 genannt. Da ich die nicht gemacht habe, kann ich nicht sagen, ob die Aufgabenstellungen identisch waren.

Komplex 3)

Produktionsfunktion gegeben x(r) = irgendwas typisches mit r³, r², r +- irgendwas.

- Grenzproduktivität berechnen
- Druchschnittproduktivität berechnen
- Maximum der Grenzproduktivität berechnen (nicht der Produktionsfunktion)
- Wo sind Grenzproduktivität und Durchschnittproduktivität identisch?
- Frage war etwas blöd formuliert, aber man musste glaube nach r(x) umstellen, da Output unterstrichen war. Dann daraus Wendepunkte berechnen.

Und noch ein paar Unterfragen, welche ich scheinbar schon alle erfolgreich verdrängt habe. Aber ich hoffe das hilft dem ein oder anderen bei der Vorbereitung.

Jetzt muss ich wohl auf die ersehnte 4,0 hoffen. :wink: Ein paar Fragestellungen hatten mich etwas verwirrt. Und ich hatte so sehr auf ne Kostenfunktion mit Gewinnberechnung etc. gehofft. Naja, man kann net alles haben!


Viele Grüße

Daniel

Re: WIM03 - 28.01.2012

Verfasst: 28.01.12 20:00
von Kockel
Hallo,

ich versuch mal, ob ich die Funktionen noch beisammen bekomme...

1.1 Lim z->1 von 5(ln((z²-z)/(3z²-z^4-2))²) oder so ähnlich... Auf jeden Fall ist der innere Term gegen 1/2 gegangen.

1.2 f(x)=(3x²-3x)/((x-1)(x²-3x+2)) Unstetigkeitsstellen waren hier x=1 und x=2, beides sind beidseitige Pole

1.3 a) f(x)=sqrt(3x²+2) --> Gesucht ist die Steigung im Punkt x=-2
b) g(x)=e^x-22x+sqrt(1600) Extremwert bestimmen

1.4 f(x)=(1/24)x^4-(1/3)x^3+(4/3)x²+2
Wendepunkte sollten bestimmt werden. Gibt es einen Sattelpunkt? Funktion für -1<=x<=4 zeichnen

2.0 Rentabilität R(m)=-2m(2,5m-1,8+0,175/m) <=> R(m)=-5m²+3,6m-0,35

2.1 Bereich der positiven Rentabilität feststellen, also R(m)=0
Maximum bestimmen

2.2 Gesucht ist der Bereich "m", in dem die Rentabilität nicht größer 15 % ist

2.3 Funktion zeichnen

2.4 Für welches "m" gilt: Steigt der Marktanteil um 1%, so sinkt gleichzeitig die Rentabilität um 1 %, also E(r,m)=-1
Den Punkt in den Graphen einzeichnen

2.5 Unternehmensgewinn ausrechnen bei
- maximalem Marktanteil
- maximaler Rentabilität
R=Unternehmensgewinn/eingesetztes Produktivkapital
Eingesetztes Produktivkapital=8,4 mio EUR

War auf jeden Fall machbar. Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig helfen. Wer Fragen hat, einfach melden. Ich denk, ich bekomm die Lösungen auch noch zusammen. :-)

Liebe Grüße

Markus

Re: WIM03 - 28.01.2012

Verfasst: 29.01.12 11:27
von melanie2312
Hi, ich hatte mich auch für die Komplexaufgabe mit der Rentabilität entschieden.

War mir aber bei 2.4 nicht sicher, ob da nicht doch nach dem Ergebnis der 1. Ableitung gefragt war.
Da die Frage nach der Steigung der Tangente war.
Und 1% ja in dem Fall auch als 1 ME zusehen wäre.

Grüße

Re: WIM03 - 28.01.2012

Verfasst: 29.01.12 16:32
von Kockel
Ja, stimmt. So hätte man das auch lesen können. Ich hab mich wegen der Prozentangabe für die Elastizität entschieden...

Naja, die gab ja nicht so viele Punkte, falls ich das verhauen hab. :D

Hatte die denn sonst noch jemand gemacht und kann uns sagen, was er/sie hier gemacht hat?

Re: WIM03 - 28.01.2012

Verfasst: 29.01.12 20:08
von BiBu82
Hi.

Ich hatte - wie oben bereits geschrieben - die andere Komplex gemacht. Aber ich konnte mich noch erinnern, dass genau zu dieser Aufgabe eine Notiz im Ruff-Skript war.

Da steht folgender Hinweis: "Vorsicht: Hier sind nicht Prozentpunkte gemeint! Hier sollen Sie offensichtlich mit der Elastizität arbeiten!".


Viele Grüße

Daniel

Re: WIM03 - 28.01.2012

Verfasst: 07.02.12 08:56
von Akkadir
Noten sind online. :)

Re: WIM03 - 28.01.2012

Verfasst: 07.02.12 12:30
von Kockel
Meine noch nicht... :(

Re: WIM03 - 28.01.2012

Verfasst: 08.02.12 19:40
von BiBu82
Meine Note war heute auch online... Und mit ner 2 vorm Komma bestanden... Unglaublich... Bei dem Fach wollte ich nur ne 4,0 und nach der Klausur war das Gefühl auch nicht so gut... Perfekt, bin grad einfach nur glücklich... :mrgreen:

Re: WIM03 - 28.01.2012

Verfasst: 08.02.12 20:47
von olfried
Glueckwunsch. Viel besser, als so die Pruefung zu bestehen:
http://www.spiegel.de/unispiegel/studiu ... 12,00.html

Re: WIM03 - 28.01.2012

Verfasst: 09.02.12 10:22
von Kockel
Meine ist jetzt auch online. So ärgerlich. Da hab ich hier ne 1,0 und dann zählt die noch nicht einmal irgendwas für meine Endnote. :( Naja, nicht meckern, hauptsache durch... :lol:

Re: WIM03 - 28.01.2012

Verfasst: 09.02.12 20:01
von BiBu82
olfried hat geschrieben:Glueckwunsch. Viel besser, als so die Pruefung zu bestehen:
http://www.spiegel.de/unispiegel/studiu ... 12,00.html
Danke olfried... Nicht elegant die Prüfung so zu bestehen wie in dem Link beschrieben. Hätte mir das gerade vor dem Modul WIM03 wer angeboten - einfach bestanden und gut - hätte ich aber bestimmt auch nicht nein gesagt! ;-) Aber so ist das Thema ja nun bei mir auf dem "klassischen Weg" erledigt!