BWL02-Klausur am 14.01.2012 in Stuttgart
Verfasst: 15.01.12 15:07
Hallo,
in der Klausur kamen folgende Themen dran (mal gucken wie weit ich die noch zusammenbekommen).
1. Detailfragen (Begriffe erklären)
- Global Sourcing
- Netzplantechnik
- Durchschnittliche Lagerdauer
- Lagerumschlagshäufigkeit
- 6 Personalentwicklungsmöglichkeiten nennen; Qualitätszirkel genauer erklären
- Balance Scorecard erkären
- Break-Even-Point (wenn ich mich richtig erinnere)
- ...
- und noch ein bisschen was ich vergessen habe
2. Komplexfragen
a) Da ging es um ein Textilunternehmen, man sollte dann da unter anderem ein Werbekonzept entwickeln. Details weiß ich nicht, da ich die nicht genommen habe.
b1) Vorgehensweise der Vollkostenrechnung erläutern (15 Punkte)
b2) Da wurde beschrieben bei welcher produzierten Mengen welche Stückkosten entstehen. Verkaufspreis pro Stück 50 Euro. Dann musste man einiges berechnen wie fixe und variable Kosten (nicht explizit gefragt, aber sonst kann man meinem Verständnis nach den Rest nicht berechnen), BEP, Deckungsbeitrag bei 800 Stk, Deckungsbeitrag pro Stück, Ertrag (bei 800 Stk und pro Stück), .... Weiterhin lohnt es sich, Kapazitäten seien noch frei, noch einen Zusatzauftrag anzunehmen wenn man dafür dann 18 (?) Euro pro Stück dafür kriegt. (25 Punkte)
in der Klausur kamen folgende Themen dran (mal gucken wie weit ich die noch zusammenbekommen).
1. Detailfragen (Begriffe erklären)
- Global Sourcing
- Netzplantechnik
- Durchschnittliche Lagerdauer
- Lagerumschlagshäufigkeit
- 6 Personalentwicklungsmöglichkeiten nennen; Qualitätszirkel genauer erklären
- Balance Scorecard erkären
- Break-Even-Point (wenn ich mich richtig erinnere)
- ...
- und noch ein bisschen was ich vergessen habe
2. Komplexfragen
a) Da ging es um ein Textilunternehmen, man sollte dann da unter anderem ein Werbekonzept entwickeln. Details weiß ich nicht, da ich die nicht genommen habe.
b1) Vorgehensweise der Vollkostenrechnung erläutern (15 Punkte)
b2) Da wurde beschrieben bei welcher produzierten Mengen welche Stückkosten entstehen. Verkaufspreis pro Stück 50 Euro. Dann musste man einiges berechnen wie fixe und variable Kosten (nicht explizit gefragt, aber sonst kann man meinem Verständnis nach den Rest nicht berechnen), BEP, Deckungsbeitrag bei 800 Stk, Deckungsbeitrag pro Stück, Ertrag (bei 800 Stk und pro Stück), .... Weiterhin lohnt es sich, Kapazitäten seien noch frei, noch einen Zusatzauftrag anzunehmen wenn man dafür dann 18 (?) Euro pro Stück dafür kriegt. (25 Punkte)