SAT01 am 10.01.2012 in Stuttgart
Verfasst: 12.01.12 14:46
Hier mal die Texte aus der Prüfung von SAT01 vorgestern. Es kam nichts in der Richtung im Seminar dran, es wurde sich dort vokabeltechnisch überwiegend auf die neue Regierung in Spanien, die Maya-Weltuntergangsprophezeiung und ehemalige Prüfungstexte von der staatlichen konzentriert. (Es kommen aber immer andere, recht aktuelle Texte aus der Tagespresse dran, aber zum Üben trotzdem nützlich). Ohne Wörterbuch.
Deutsch>Spanisch (aus der Zeit)
Im Amazonasbecken
Der Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa blickt mit größtem Fleiß in das Leben des Freiheitshelden Roger Casement.
Mario Vargas Llosa
Erzähllust oder Fabulierfreude oder was es sonst an Etiketten gibt, die dicke Wälzer üblicherweise schmackhaft machen sollen, wären hier falsch angebracht. Das neue Buch von Mario Vargas Llosa ist zwar von überwältigender, aber eher dokumentarischer Ausführlichkeit. Es wäre auch ein Missverständnis, von dem Titel Der Traum des Kelten auf poetische Absichten zu schließen. Die Biografie des irischen Freiheitshelden Roger Casement, der Anfang des 20. Jahrhunderts durch seine Enthüllungen über die sagenhaften Missstände bei der Ausbeutung in Belgisch-Kongo und im peruanischen Amazonasbecken berühmt wurde, hat zwar romanhafte Züge, aber sie beschränken sich auf die Ausdichtung dessen, was die Quellen nicht hergeben, und das ist nicht eben viel. Selbst die beklemmenden Dialoge, die Casement mit den Kautschukhändlern führt, die über ihre Verbrechen an den Ureinwohnern eisern lügen, wirken wie stenografische Mitschriften, so faktengesättigt und quellengestützt sind ihre Inhalte.
Berühmt wurde Mario Vargas Llosa freilich durch anderes. Es waren hochpoetische Erfindungen, raffinierte Erzählperspektiven und virtuos ineinandergeschachtelte Handlungsstränge, die seine Romane, wie politisch ihr Hintergrund auch immer war, zu staunenswerten Kunstwerken machten. Es ist aber nicht das erste Mal, dass sich der peruanische Schriftsteller und Nobelpreisträger einem historischen Stoff zuwendet. Schon Der Krieg am Ende der Welt (1981) erzählte von einer Episode der brasilianischen Geschichte, in der sich das Elend des kolonialen Erbes noch einmal zu aktueller Grausamkeit verdichtete, und ähnlich versuchten die Romane Maytas Geschichte (1984) und Tod in den Anden (1993) den blutigen Terror des Sendero Luminoso, der Peru über anderthalb Jahrzehnte tyrannisierte, auf der Folie überkommener Ungerechtigkeit zu entfalten. Das Thema war also schon da, und wenn man sich genau erinnert, dann tauchten auch im Grünen Haus (1965), dem zweiten großen Roman des jungen Vargas Llosa, bereits die grausamen Kautschukhändler auf, von denen die Amazonas-Indianer bestialisch drangsaliert wurden.
Spanisch>Deutsch (aus El Pais)
Las grandes bodegas riojanas encabezan la protesta contra la instalación de líneas de alta tensión - Las torres alteran el paisaje y amenazan al enoturismo
Primero fue el ferrocarril, después las carreteras y autopistas, los gasoductos o los cambios en la producción y mecanización de los viñedos. La Rioja Alta ha sufrido durante años multitud de agresiones paisajísticas aceptadas como inevitables y necesarias en pos del progreso. Sin embargo, el año pasado llegó la gota que ha colmado el vaso con la instalación de 30 torres de alta tensión de unos 40 metros y 220.000 voltios en la subestación de Haro de la línea Miranda-Laguardia, en el corazón del viñedo histórico. Según los afectados, ha destrozado casi por sorpresa unas vistas idílicas, de unas 5.000 hectáreas, y ha quebrado de golpe los esfuerzos realizados para la potenciación del enoturismo.
Sin apenas margen de maniobra, las primeras noticias sobre el proyecto llegaron hace un año. "Muchos estábamos de vacaciones y no nos daba tiempo a presentar las alegaciones", dice Natalia Olarte, directora de viticultura de Bodegas Bilbaínas. Solo unas semanas después ya estaban levantadas las primeras torres y, en unos meses, terminada la línea. "Consultamos con abogados pero coincidieron en que la expropiación era forzosa". "Nos han indemnizado, pero con cantidades ridículas y solo a los dueños de los terrenos, aunque los afectados son muchos más".
Según denuncian, cuando se quisieron dar cuenta, el Ministerio de Industria, Turismo y Comercio ya había autorizado a Red Eléctrica de España la construcción de esta línea que afecta a los municipios riojanos de Briñas, Haro, Villalba de Rioja y Anguciana. "Se está matando a la gallina de los huevos de oro y es inexplicable", lamenta Jorge Muga, director técnico de Bodegas Muga, convencido de que la "dejadez" de la Administración y una "cadena de errores", han sido los causantes de este "atentado".
Deutsch>Spanisch (aus der Zeit)
Im Amazonasbecken
Der Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa blickt mit größtem Fleiß in das Leben des Freiheitshelden Roger Casement.
Mario Vargas Llosa
Erzähllust oder Fabulierfreude oder was es sonst an Etiketten gibt, die dicke Wälzer üblicherweise schmackhaft machen sollen, wären hier falsch angebracht. Das neue Buch von Mario Vargas Llosa ist zwar von überwältigender, aber eher dokumentarischer Ausführlichkeit. Es wäre auch ein Missverständnis, von dem Titel Der Traum des Kelten auf poetische Absichten zu schließen. Die Biografie des irischen Freiheitshelden Roger Casement, der Anfang des 20. Jahrhunderts durch seine Enthüllungen über die sagenhaften Missstände bei der Ausbeutung in Belgisch-Kongo und im peruanischen Amazonasbecken berühmt wurde, hat zwar romanhafte Züge, aber sie beschränken sich auf die Ausdichtung dessen, was die Quellen nicht hergeben, und das ist nicht eben viel. Selbst die beklemmenden Dialoge, die Casement mit den Kautschukhändlern führt, die über ihre Verbrechen an den Ureinwohnern eisern lügen, wirken wie stenografische Mitschriften, so faktengesättigt und quellengestützt sind ihre Inhalte.
Berühmt wurde Mario Vargas Llosa freilich durch anderes. Es waren hochpoetische Erfindungen, raffinierte Erzählperspektiven und virtuos ineinandergeschachtelte Handlungsstränge, die seine Romane, wie politisch ihr Hintergrund auch immer war, zu staunenswerten Kunstwerken machten. Es ist aber nicht das erste Mal, dass sich der peruanische Schriftsteller und Nobelpreisträger einem historischen Stoff zuwendet. Schon Der Krieg am Ende der Welt (1981) erzählte von einer Episode der brasilianischen Geschichte, in der sich das Elend des kolonialen Erbes noch einmal zu aktueller Grausamkeit verdichtete, und ähnlich versuchten die Romane Maytas Geschichte (1984) und Tod in den Anden (1993) den blutigen Terror des Sendero Luminoso, der Peru über anderthalb Jahrzehnte tyrannisierte, auf der Folie überkommener Ungerechtigkeit zu entfalten. Das Thema war also schon da, und wenn man sich genau erinnert, dann tauchten auch im Grünen Haus (1965), dem zweiten großen Roman des jungen Vargas Llosa, bereits die grausamen Kautschukhändler auf, von denen die Amazonas-Indianer bestialisch drangsaliert wurden.
Spanisch>Deutsch (aus El Pais)
Las grandes bodegas riojanas encabezan la protesta contra la instalación de líneas de alta tensión - Las torres alteran el paisaje y amenazan al enoturismo
Primero fue el ferrocarril, después las carreteras y autopistas, los gasoductos o los cambios en la producción y mecanización de los viñedos. La Rioja Alta ha sufrido durante años multitud de agresiones paisajísticas aceptadas como inevitables y necesarias en pos del progreso. Sin embargo, el año pasado llegó la gota que ha colmado el vaso con la instalación de 30 torres de alta tensión de unos 40 metros y 220.000 voltios en la subestación de Haro de la línea Miranda-Laguardia, en el corazón del viñedo histórico. Según los afectados, ha destrozado casi por sorpresa unas vistas idílicas, de unas 5.000 hectáreas, y ha quebrado de golpe los esfuerzos realizados para la potenciación del enoturismo.
Sin apenas margen de maniobra, las primeras noticias sobre el proyecto llegaron hace un año. "Muchos estábamos de vacaciones y no nos daba tiempo a presentar las alegaciones", dice Natalia Olarte, directora de viticultura de Bodegas Bilbaínas. Solo unas semanas después ya estaban levantadas las primeras torres y, en unos meses, terminada la línea. "Consultamos con abogados pero coincidieron en que la expropiación era forzosa". "Nos han indemnizado, pero con cantidades ridículas y solo a los dueños de los terrenos, aunque los afectados son muchos más".
Según denuncian, cuando se quisieron dar cuenta, el Ministerio de Industria, Turismo y Comercio ya había autorizado a Red Eléctrica de España la construcción de esta línea que afecta a los municipios riojanos de Briñas, Haro, Villalba de Rioja y Anguciana. "Se está matando a la gallina de los huevos de oro y es inexplicable", lamenta Jorge Muga, director técnico de Bodegas Muga, convencido de que la "dejadez" de la Administración y una "cadena de errores", han sido los causantes de este "atentado".