Seite 1 von 1
STL am 28.01.12
Verfasst: 06.01.12 22:24
von nina23
Hallo Leute,
ich bin wirklich verzweifelt. Letztes Jahr um diese Zeit wollte ich auch Steuerlehre schreiben. Jetzt habe ich es bis heute vor mir hergeschoben. Mein erster guter Vorsatz für dieses Jahr: Steuerlehre hinter mich bringen. Aber ich komme einfach nicht in dieses Thema rein. Ich als Mathehasser würde lieber Matheklausuren schreiben anstatt dafür zu lernen. Ich habe mir auch all die Beiträge durchgelesen. Nichts hilft mir weiter. Bitte.. ich brauche wirklich Hilfe und Motivation. Erst Grundlagen lernen und dann die Fallaufgaben??!! Für ein paar motivierende Worte wäre ich wirklich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Nina
Re: STL am 28.01.12
Verfasst: 07.01.12 15:09
von Tobias Kottara
Also ich bin auch grad über dem Modul und hab das erste Heft so gut wie durch...ich denke, dass es das sinnvollste ist sich erstmal die ersten zwei Hefte durchzulesen und zusammenzufassen. Anschließend ne Systematik für das Markieren in den Gesetzen vornehmen und parallel dazu die Fallaufgaben (drittes Heft) sowie Musterklausuren durchzumachen (anhand derer man ja auch sieht, welche Gesetzespassagen wichtig sind).
Mal sehen, ob das dann klappt aber ich bin guter Dinge, auch wenn mich dieses Thema nicht gerade reizt
EDIT: Machst du das am 28.01. auch in München?
Re: STL am 28.01.12
Verfasst: 09.01.12 08:33
von mrcarpelife
Hallo zusammen,
ergänzend noch der Tipp, sich auch mit externer Literatur vorzubereiten.
Zu empfehlen hierbei vor allem die beiden Bornhofen-Bücher - Steuerlehre 1 und 2 mit jeweiligen Lösungsbüchern.
Die vertiefen gut und sind super zum üben.
Die Unterlagen der Akad sind für das Niveau der Klausur viel zu dünn und zu lasch.
In der Klausur kommt es auf Gesetzes-Schnelligkeit an. Es sind 3 Fälle mit je ca. 6 Unteraufgaben in der Komplex zu lösen.
Ich will niemand Angst machen, aber STL01 war eine der unfassbar schwersten Klausuren. Mein Steuerberater meinte, das sei das Niveau der Steuerfachangestellten-Abschlussprüfung.
Üben üben üben üben üben.... zu schaffen ist es irgendwie, im 2.Anlauf hat es bei mir auch geklappt.
Was noch wichtig ist, es reicht nicht, die Gesetze bzw. die Paragraphen zu erwähnen. Man muss auch daraus zitieren, sonst gibt es die nötigen Punkte nicht....
Viel Glück.
mcl
Re: STL am 28.01.12
Verfasst: 09.01.12 08:59
von JanHus
Hallo,
ich bin selber am 14.01.12 mit STL01 dabei...
Die Bornhofen-Bücher habe ich auch. Und ich muss sagen, dass sie mich mehr verunsichern als das sie mir helfen.
Die Fälle in den Büchern liegen vom Niveau her ein ganzes Stück über dem, was man in den Fallstudien/ der Musterklausur vorfinden kann- das hat für mich eher Abschlussprüfungscharakter; die AKAD handelt das ganze Thema (zum Glück) eher oberflächlich ab.
Daher habe ich sie zur Seite gelegt und arbeite lieber die AKAD Lektionen nochmal durch.
Wenn ich mir die bisherigen Prüfungen so ansehe, scheinen das eigentlich alles durchaus bekannte Inhalte aus den Lektionen zu sein; ich kann mir nicht so richtig
vorstellen, dass man also unbedingt Bornhofen braucht.
Aber gut, mal abwarten wie die Klausur läuft, vielleicht revidiere ich diesbezüglich meine Meinung!
Re: STL am 28.01.12
Verfasst: 09.01.12 09:17
von mrcarpelife
JanHus hat geschrieben:Hallo,
ich bin selber am 14.01.12 mit STL01 dabei...
Die Bornhofen-Bücher habe ich auch. Und ich muss sagen, dass sie mich mehr verunsichern als das sie mir helfen.
Die Fälle in den Büchern liegen vom Niveau her ein ganzes Stück über dem, was man in den Fallstudien/ der Musterklausur vorfinden kann- das hat für mich eher Abschlussprüfungscharakter; die AKAD handelt das ganze Thema (zum Glück) eher oberflächlich ab.
Daher habe ich sie zur Seite gelegt und arbeite lieber die AKAD Lektionen nochmal durch.
Wenn ich mir die bisherigen Prüfungen so ansehe, scheinen das eigentlich alles durchaus bekannte Inhalte aus den Lektionen zu sein; ich kann mir nicht so richtig
vorstellen, dass man also unbedingt Bornhofen braucht.
Aber gut, mal abwarten wie die Klausur läuft, vielleicht revidiere ich diesbezüglich meine Meinung!
Hallo JanHus,
du hast schon Recht - völlig durcharbeiten muss man die Bornhofen nicht, das ist too much des Guten.
Die Akad-Lektionen bereiten aber wirklich unzureichend vor. Die Musterklausur ist veraltet und vom Umfang geringer, als es wirklich dran kommt. Es sind mehr Fälle in der Komplex. Ich spreche aus Erfahrung, hab die Klausur zwei Mal geschrieben. Selbst in den Detailfragen ist teilweise mehr als nur Begrifferaten dran gekommen, auch da musste stellenweise mit Gesetzten gearbeitet werden.
Viel Erfolg.
mcl
Re: STL am 28.01.12
Verfasst: 09.01.12 12:22
von Toby66
...hm... also ich bin ein bißchen hin- und hergerissen. Einerseits stimme ich zu, daß STL01 sicherlich schwer ist und die AKAD-Hefte einem vor allem die nötige Übung nicht vermitteln. Das habe ich damals unterschätzt, als ich meine STL-Klausur hatte. Andererseits: ich habe mich mit dem Lehrmaterial sehr schwer getan, hatte allerdings auch nur mäßiges Interesse an der Thematik, und ich habe auch auf die berühmten Bornhofen-Bücher verzichtet - und habe im 1. Anlauf mit 3,7 bestanden. Kein Ruhmesblatt, aber immerhin. Angesichts meiner fehlenden Praxis (viel zu wenig geübt, das reine Lesen der Hefte incl. Einsearbeiten reicht nicht) völlig OK. Ach ja: hier im Forum hatte ich damals auch nicht recherchiert.
Wer sich heute mit dem AKAD-Material und den hier geposteten KLausuraufgaben gut vorbereitet, müßte die Klausur eigentlich auch ohne weitere Hilfsmittel schaffen - wer eine gute Note erzielen möchte, wird wohl die Bornhofen-Bücher brauchen, um ausreichend Übung zu bekommen.
Viele Grüße
Thomas
Re: STL am 28.01.12
Verfasst: 09.01.12 12:39
von Stoepsel
Hallo zusammen,
ich habe STL01 am 17.12.11 geschrieben, leider noch keine Note. Aber zum durchkommen müsste es gereicht haben.
Ich hatte auch super Respekt vor der Klausur, denn was man hier im Forum liest und so in den Seminaren von den Kommilitonen hört war das nicht gerade ermutigend.
ABER ich kann dazu nur sagen, macht euch nicht so verrückt. (Ich hab die Bornhofen-Bücher nicht gehabt)
Makiert eure Gesetze logisch, so dass ihr euch super darin zurechtfindet und zwar schnell. (Denn Zeit ist ein großes Problem)
Rechnet alle Übungsaufgaben aus den AKAD-Heften durch und legt euch dabei für jede Steuerart ein Schema zurecht (ESt (Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit, Einkünfte aus Kapitalvermögen, sonstige Einkünfte) USt (steuerbar, nicht steuerbar, steuerbefreit ja/nein), Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Erbschafts-/Schenkungssteuer) mit §§ und Sonderfällen.
Wer mehr üben möchte: im Tread STL01 am 17.12.11 hab ich noch Übungsaufgaben von unserem Dozenten eingestellt.
Bei den Rechenaufgaben geht´s nur darum das Schema-F anzuwenden, nur mit anderen Zahlen, und wenn ihr das könnt kann euch nichts passieren. Lernt noch ein paar Fachbegriffe oder wisst einfach wo es steht.
Ich hab beruflich auch nichts mit Steuern zu tun, aber innerhalb von 2 Wochen das ganze Thema durchgehabt und die Klausur geschrieben.
Gesetzvorbereitung ist das A und O und dann eben mit dem Zeitdruck zurecht zu kommen.
Ich hoffe ich kann euch damit helfen.
Grüße Stöpsel
Re: STL am 28.01.12
Verfasst: 09.01.12 13:16
von JanHus
Hallo Stoepsel,
vielen Dank für dein Feedback - ungefähr so wie du es gerade beschrieben hast, hätte ich das auch eingeschätzt!
Ich werde dann nach der Klausur mal meine Erfahrungen zur Herangehensweise berichten, ob dies ausreichend war oder nicht.
Habe mich jetzt mehr oder weniger intensiv 4 Wochen damit auseinandergesetzt; ich hatte weniger mit der reinen Steuerlehre meine Probleme
als vielmehr damit, den ganzen Berg an Informationen für mich zu strukturieren!
Und das wurde (zumindest bei mir) durch Bornhofen nicht besser - in den Büchern sieht man
erstmal,
wie umfangreich das Steuerrecht in Wirklichkeit ist! M.E. ist es aber nicht nötig, das für die Klausur präsent zu haben

hoffe ich...
Re: STL am 28.01.12
Verfasst: 09.01.12 14:34
von Juppididu
Moin!
Noch einmal ein Hinweis: In den Richtlinien stehen zum Teil die Rechenschemata schon genau geschrieben.
Das heißt man muss sich nicht merken, wie gerechnet wird, sondern nur wo das Schema steht.
Ich hatte die beiden Bücher vom NWB-Verlag, und bin damit sehr gut gefahren.
Aber dran denken: keine schriftlichen Notizen als Markierung.
Gruß Juppididu
Re: STL am 28.01.12
Verfasst: 09.01.12 15:15
von Ahu84
Hallo,
also ich kann die Bornhofen Bücher absolut nur empfehlen. Habe Steuerlehre auch 2x schreiben müßen. Nun weis ich noch nicht, was beim 2. Versuch rauskommt. Aber bei der ersten Klausur wurden Dinge abgefragt wie die Einnahmeüberschussrechnung und das in beiden Aufgabenteilen. In den Lerneinheiten stand nicht viel darüber.
In den Bornhofen Büchern gibt es aber eigene Aufgaben dazu.
Dann kam noch eine Komplexaufgabe mit verschiedenen Fristen zur AO dran (10 Pkt.). In den Lerneinheiten habe ich darüber nichts gefunden und in Büchern gibt es hierzu auch Aufgaben, die
gut vorbereiten.
Man muß ja nicht alles aus den Büchern lernen, aber zum üben sind die ganz gut geeignet.
LG, Ahu