BWL04 am 16./17.12.2011 in Ffm.
Verfasst: 17.12.11 15:12
Hallo,
hier die Klausurfragen von heute:
Detailfragen: (je 4 Punkte)
1. Was ist ein Experiment? Unterschied zwischen Feld und Laborexperimen
2. Was ist ein Werbemittel? Kriterien zur Auswahl eines Werbemittels nennen
3. Online-Marketing beschreiben und abgrenzen zum klassischen Marketing
4. Bestandteile der Konditionenpolitik nennen und auf alle Rabattarten eingehen und kurz erklären
5. Abhängigkeit Marketinginstrumente funktional, zeitlich und hierarchisch beschreiben, jeweils ein Beispiel angeben
Komplex 1
Assistentin der Marketingabteilung eines großen Hotels im Schwarzwald (Dienstleistungsmarketing)
Spezielle Anforderungen und Auswirkungen Dienstleistungsmarketing
Unterschied zwischen Dienstleistungsgütern und Konsumgütern nennen
Wie kann man dem Umsatzrückgang entgegenwirken? Da weitere Fakten nicht bekannt waren, sollte man einfach etwas annehmen und die Ausführungen gut begründen.
Copy Strategie erklären und ein Konzept dazu aufstellen
Komplex 2
Ein Drogeriezulieferer (Firma Horst) hat im Sortiment Haarpflegemittel (Haarkur,Shampoo,Spülung und Haaspray),
Zahnpflegemittel (Zahnbürste und Zahnpasta) und Frotteewaren (Handtücher). Haarpflegemittel waren jeweils für normales, fettiges, trockenes und strapaziertes Haar im Programm. Man sollte sich als Marketingmanager sich mit dem Produktprogramm auseinandersetzen.
1. Skizzieren Sie die Produktlinien und gehen Sie dabei auf Programmbreite und -tiefe ein. (5 Punkte)
2. Welche Methoden und Hilfsmitten stehen für eine eingehende Analyse und Überprüfung des Produktprogramms zur Verfügung? Diese Methoden erläutern und darstellen, welche Erkenntnisse man mit welcher Analyse erhält. (12 Punkte)
3. Vertiefte Betrachtung der Haarpflegemittel, folgende Angaben waren vorhanden:
Gesamtanzahl am Verkauf (Mengen): Haarkur 20%, Haarspray 30% und Shampoo und Spülung zusammen 50%
Umsatzanteil: Haarkur 75%, Haarspray 15% und Shampoo und Spülung zusammen 10%.
Diese Angaben sollten grafisch dargestellt und bewertet werden. Wie nennt man die Grafik? Welche Schlussfolgerungen kann man pro Produkt treffen? (8 Punkte)
4. Nach einer Befragung stellte sich heraus, dass die Kunden speziell mit der Verpackung von Shampoo und Spülung unzufrieden sind. Ist die Markenpolitik der Firma Horst bei der Neugestaltung der Verpackung zu berücksichtigen? Die Antwort begründen. Dann sollte auf die Grundeigenschaften von Verpackungen eingegangen werden und was man bei der Neugestaltung alles einbezogen werden kann. (15 Punkte)
Die Prüfung war also identisch mit der vom 26.02.2011.
Im Seminar wurde die Downloadaufgabe in verschiedenen Gruppenarbeiten durchgearbeitet und war damit wesentlicher Bestandteil des Seminars.
Schöne Grüße
ochacocha
hier die Klausurfragen von heute:
Detailfragen: (je 4 Punkte)
1. Was ist ein Experiment? Unterschied zwischen Feld und Laborexperimen
2. Was ist ein Werbemittel? Kriterien zur Auswahl eines Werbemittels nennen
3. Online-Marketing beschreiben und abgrenzen zum klassischen Marketing
4. Bestandteile der Konditionenpolitik nennen und auf alle Rabattarten eingehen und kurz erklären
5. Abhängigkeit Marketinginstrumente funktional, zeitlich und hierarchisch beschreiben, jeweils ein Beispiel angeben
Komplex 1
Assistentin der Marketingabteilung eines großen Hotels im Schwarzwald (Dienstleistungsmarketing)
Spezielle Anforderungen und Auswirkungen Dienstleistungsmarketing
Unterschied zwischen Dienstleistungsgütern und Konsumgütern nennen
Wie kann man dem Umsatzrückgang entgegenwirken? Da weitere Fakten nicht bekannt waren, sollte man einfach etwas annehmen und die Ausführungen gut begründen.
Copy Strategie erklären und ein Konzept dazu aufstellen
Komplex 2
Ein Drogeriezulieferer (Firma Horst) hat im Sortiment Haarpflegemittel (Haarkur,Shampoo,Spülung und Haaspray),
Zahnpflegemittel (Zahnbürste und Zahnpasta) und Frotteewaren (Handtücher). Haarpflegemittel waren jeweils für normales, fettiges, trockenes und strapaziertes Haar im Programm. Man sollte sich als Marketingmanager sich mit dem Produktprogramm auseinandersetzen.
1. Skizzieren Sie die Produktlinien und gehen Sie dabei auf Programmbreite und -tiefe ein. (5 Punkte)
2. Welche Methoden und Hilfsmitten stehen für eine eingehende Analyse und Überprüfung des Produktprogramms zur Verfügung? Diese Methoden erläutern und darstellen, welche Erkenntnisse man mit welcher Analyse erhält. (12 Punkte)
3. Vertiefte Betrachtung der Haarpflegemittel, folgende Angaben waren vorhanden:
Gesamtanzahl am Verkauf (Mengen): Haarkur 20%, Haarspray 30% und Shampoo und Spülung zusammen 50%
Umsatzanteil: Haarkur 75%, Haarspray 15% und Shampoo und Spülung zusammen 10%.
Diese Angaben sollten grafisch dargestellt und bewertet werden. Wie nennt man die Grafik? Welche Schlussfolgerungen kann man pro Produkt treffen? (8 Punkte)
4. Nach einer Befragung stellte sich heraus, dass die Kunden speziell mit der Verpackung von Shampoo und Spülung unzufrieden sind. Ist die Markenpolitik der Firma Horst bei der Neugestaltung der Verpackung zu berücksichtigen? Die Antwort begründen. Dann sollte auf die Grundeigenschaften von Verpackungen eingegangen werden und was man bei der Neugestaltung alles einbezogen werden kann. (15 Punkte)
Die Prüfung war also identisch mit der vom 26.02.2011.
Im Seminar wurde die Downloadaufgabe in verschiedenen Gruppenarbeiten durchgearbeitet und war damit wesentlicher Bestandteil des Seminars.
Schöne Grüße
ochacocha