Ich würde gerne wissen, was ihr von den 2 oben genannten "Kursen" für besser hält. Ich weiß wir befinden uns hier in einem AKAD Forum. Und ich fange auch wahrscheinlich nächstes Jahr den Übersetzerlehrgang bei der AKAD an, wollte halt nur noch Meinungen von euch hören. Vielleicht hatte einer von euch überlegt das Dip Trans zu machen und sich dann für den staatlich geprüften Übersetzer entschieden. Da würden mich natürlich die Gründe interessieren. Was findet ihr gut dran was schlecht, sowohl beim dip trans als auch beim staatlich geprüften Übersetzer.
Habe gehört, dass wenn man beim staatl. gepr. Übersetzer in der Prüfung ein Teil nicht besteht, nicht nur den Teil wiederholen kann, sondern die komplette Prüfung wiederholen muss. Ist das noch aktuell oder schon Geschichte?
Lg Sybille
IOL Dip Trans vs. staatlich geprüfter Übersetzer
Ich würde später einmal gerne als Übersetzer arbeiten. Entweder in einem Unternehmen, Übersetzerbüro oder Selbständig neben m Job oder ganz selbständig. Ich weiß, dass es nicht einfach ist. Ich will hauptsache später was mit Übersetzungen machen. Und wegen dem wo. Ich will in Deutschland bleiben und von da aus Übersetzen. Das hab ich auch schon gehört, dass man sich mit dem dip trans nicht vereidigen kann. Was ich dann schon vor hätte. Hab halt grad n neutrales Gefühl, ob ich mit dem staatl. gepr. Übersetzer anfangen soll. Irgendwie reitzt es mich schon wieder was lernen zu müssen und somit wieder eine Art Herausforderung zu haben. Aber irgendwie seh ich s halt auch so, dass man schon öfter zu Seminaren muss und es halt schon n Stückchen mehr Geld kostet als das dip trans.
Lg Sybille
Lg Sybille
Also wenn du hauptsächlich in Deutschland deine Auftraggeber suchst, dann würde ich zum Staatl. gepr. Übersetzer tendieren. Ich hab mich selbst mal etwas umgesehen, und fast alle Übersetzungsbüros bzw. auch eine Zeitarbeitsfirma, die auf Fremdsprachenkräfte spezialisiert war, wollten entweder einen Übersetzer mit Uni-Abschluss oder eben staatl. gepr. Übersetzer. In Deutschland wird halt leider sehr viel wert auf Zeugnisse/Diplome/Scheine/Ausbildugszeugnisse gelegt...
Ansonsten finde ich das mit den Seminaren bei der Akad nicht so schlimm, und es sind bei weiterm nicht so viele wie z.B. beim BWL-Bachelor.
Du kannst natürlich auch erstmal das DipTrans machen und versuchen damit irgendwo unterzukommen. Falls das nicht klappt kannst du dich ja immernoch an der Akad anmelden.
Ansonsten finde ich das mit den Seminaren bei der Akad nicht so schlimm, und es sind bei weiterm nicht so viele wie z.B. beim BWL-Bachelor.
Du kannst natürlich auch erstmal das DipTrans machen und versuchen damit irgendwo unterzukommen. Falls das nicht klappt kannst du dich ja immernoch an der Akad anmelden.