Weihnachtsgeschenke vs. Steuern
Verfasst: 06.12.11 18:45
Hallo zusammen,
nicht erst seit dem 1. Advent kämpfen Schenkende und zu Beschenkende mit den Fragen, was sie schenken bzw. sich wünschen sollen.
Auch wenn es unromantisch ist... Mitunter ist der Kassenbon ein zusätzliches Geschenk, wenn einer der beiden die Aufwendungen für das Geschenk im Rahmen des Studiums absetzen kann. Ich habe vor zwei Jahren eine GG&L-Tasche und vor drei Jahren einen Mont-Blanc-Füllfederhalter verschenkt und die Bons meiner ESt-Erklärung beigefügt - beides wurde als Arbeitsmittel im Rahmen meines WHL-Studiums anerkannt. Von meinen Eltern habe ich mir mehrere Marketing-Bücher gewünscht - natürlich mit (!) Bon.
Gerade für die unter Euch, die 2011 (insbesondere in der zweiten Jahreshälfte) mit dem Studium angefangen haben, sollten schauen, daß sie einige fürs Studium nötige Anschaffungen wie Druckerpatronen, sonstige Schreibwaren aller Art, Literatur (s.u.) oder auch nicht allzu teure Hardware (z.B. Drucker, Taschenrechner u.ä.) noch in diesem Jahr anschaffen und ansetzen (bedenkt, daß ein PC oder Notebook ggf. auf 36 Monate abzuschreiben ist!)
Literatur... Für jede Vertiefungsrichtung gibt es einschlägige Autoren, die meistens am Ende der Lektionen genannt sind. Unabhängig davon ist ein Wirtschaftslexikon nie verkehrt, auch ein Duden und ein Fremdwörterlexikon dürften nicht schaden, hinzu kommen Gesetzestexte sowie ggf. auch PC-Bücher, z.B. aus der Reihe "... für Dummies", oder der launige mehrteilige Deutschkurs von Bastian Sick "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod".
Viel Freude beim Schenken
Holger
nicht erst seit dem 1. Advent kämpfen Schenkende und zu Beschenkende mit den Fragen, was sie schenken bzw. sich wünschen sollen.
Auch wenn es unromantisch ist... Mitunter ist der Kassenbon ein zusätzliches Geschenk, wenn einer der beiden die Aufwendungen für das Geschenk im Rahmen des Studiums absetzen kann. Ich habe vor zwei Jahren eine GG&L-Tasche und vor drei Jahren einen Mont-Blanc-Füllfederhalter verschenkt und die Bons meiner ESt-Erklärung beigefügt - beides wurde als Arbeitsmittel im Rahmen meines WHL-Studiums anerkannt. Von meinen Eltern habe ich mir mehrere Marketing-Bücher gewünscht - natürlich mit (!) Bon.
Gerade für die unter Euch, die 2011 (insbesondere in der zweiten Jahreshälfte) mit dem Studium angefangen haben, sollten schauen, daß sie einige fürs Studium nötige Anschaffungen wie Druckerpatronen, sonstige Schreibwaren aller Art, Literatur (s.u.) oder auch nicht allzu teure Hardware (z.B. Drucker, Taschenrechner u.ä.) noch in diesem Jahr anschaffen und ansetzen (bedenkt, daß ein PC oder Notebook ggf. auf 36 Monate abzuschreiben ist!)
Literatur... Für jede Vertiefungsrichtung gibt es einschlägige Autoren, die meistens am Ende der Lektionen genannt sind. Unabhängig davon ist ein Wirtschaftslexikon nie verkehrt, auch ein Duden und ein Fremdwörterlexikon dürften nicht schaden, hinzu kommen Gesetzestexte sowie ggf. auch PC-Bücher, z.B. aus der Reihe "... für Dummies", oder der launige mehrteilige Deutschkurs von Bastian Sick "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod".
Viel Freude beim Schenken
Holger