KLR03 am 25.11.2011 in Leipzig
Verfasst: 28.11.11 08:02
Hallo Zusammen,
das Seminar bei Prof. Dr. Sybille Seyffert war kurzweilig. Sie hat die (Klausur)Themen inkl. Rechungen optimal besprochen. Hier die Klausur-Aufgaben soweit sie mir noch einfallen:
Detail-Aufgaben
1.
a. ???
b. Sprungfixkosten erklären
2. Kalk. Kosten allg. beschreiben, kalk. UN im besonderen
3. Fertigungsverfahren -> Kalkulation
4. Zweck und Ziele von Teil- und Vollkostenrechnung erklären
Komplex-Aufgabe 1
Gegeben waren 3 Hilfskostenstellen und 2 Hauptkostenstellen
a. Hilfskostenstellen mit Anbauverfahren auf Hauptkostenstellen
b. Hilfskostenstellen in optimaler Reihenfolge mit Stufenleiterverfahren umlegen und Summe berechnen
c. Verrrechnungspreise mit Simultenen Gleichungsverfahren berechnen (ein Verrechnungspreis hat sich sofort ergeben, da an die anderen Hilfskostenstelle keine Leistungen abgegeben wurde
d. Was ist grundsätzlich bei Einrichtung einer Weiteren Kostenstelle zu beachten
2. Verhältnis und Produnktionsmenge von 4 Biersorten sowie die Gesamtgemeinkosten waren gegegeben
Berechnung der Selbstkosten pro Sorte
Berechnung der Selbstkosten pro Liter
Komplex 2
???
Schöne Grüße
Gunther
das Seminar bei Prof. Dr. Sybille Seyffert war kurzweilig. Sie hat die (Klausur)Themen inkl. Rechungen optimal besprochen. Hier die Klausur-Aufgaben soweit sie mir noch einfallen:
Detail-Aufgaben
1.
a. ???
b. Sprungfixkosten erklären
2. Kalk. Kosten allg. beschreiben, kalk. UN im besonderen
3. Fertigungsverfahren -> Kalkulation
4. Zweck und Ziele von Teil- und Vollkostenrechnung erklären
Komplex-Aufgabe 1
Gegeben waren 3 Hilfskostenstellen und 2 Hauptkostenstellen
a. Hilfskostenstellen mit Anbauverfahren auf Hauptkostenstellen
b. Hilfskostenstellen in optimaler Reihenfolge mit Stufenleiterverfahren umlegen und Summe berechnen
c. Verrrechnungspreise mit Simultenen Gleichungsverfahren berechnen (ein Verrechnungspreis hat sich sofort ergeben, da an die anderen Hilfskostenstelle keine Leistungen abgegeben wurde
d. Was ist grundsätzlich bei Einrichtung einer Weiteren Kostenstelle zu beachten
2. Verhältnis und Produnktionsmenge von 4 Biersorten sowie die Gesamtgemeinkosten waren gegegeben
Berechnung der Selbstkosten pro Sorte
Berechnung der Selbstkosten pro Liter
Komplex 2
???
Schöne Grüße
Gunther