STL 01 am 26.11 in München
Verfasst: 26.11.11 19:40
So bevor ich alles wieder vergesse:), Seminar bei Herrn Dr. Fieber war klasse und hat super auf die Klausur vorbereitet:
Detail:
1. Steuerarten zuordnen
2. a Steuerhinterziehung und Steuerordungswidrigkeit, jeweils 2 Beispiele
b) Steuern nach dem Steuergegenstand einteilen
3. Einkommen im engeren Sinn erklären und aufzählen
4. Steuerrecht wird immer komplizierter, welche Faktoren könnten das begünstigt haben
Komplex 1
Umsatzsteuer und Gewerbesteuer
Komplex 2: Einkommenssteuer und Körperschaftssteuer
3.1 Schema bis zum versteuernden Einkommen darstellen ( einfach aus Lohnsteuerrichtlinie abzeichnen )
3.b horizontaler und vertikalen Verlustausglich erklären
3.1c) Haben Sonderausgaben Einfluss auf Verlustvortrag-- oder so ähnlich ( Antwort war nein, weil Verlustvortrag sich auf Gesamtbetrag der Einkünfte bezieht, Sonderausgaben kommen danach und können ihn nicht mehr negativ beeinflussen--> wurde im Seminar erklärt
3.2 Herr Müller hat nach §20 Kapitaleinkünfte aus Beteiligung an einer AG, er erhält 16000 Euro, hat einen Freibetrag von 801 Euro gestellt und im Zusammenhang damit 1500 Euro Rechtsanwaltskosten
Berechnung des Einkommens ( 16000- 801 )
3.3 Herr Müller ist Mitinhaber an einer OHG, er erhält 20000 Euro Gehalt, 10000 Euro für ein von ihm überlassenes DArlehen, 6000 Euro für Lagerhallte plus Gewinnanteile ( Zahlen weiss ich nicht mehr, ist aber so ähnlich im Skript zu finden )
3.4 Fall mit Angestellten , Gehalt, Rentenversicherungsbeiträge, KV- Plfegebeiträge waren gegeben:
1. Vorsorgeaufwendeungen nach §10 Abs 3 berechnen
2. nach §10 Abs 4
3. Gleiche Frage wieder ob Sonderausgaben einfluss auf Verlustvortrag haben
3.5 Zinsschranke, warum?
das SChema wie man beim Ermitteln der Zinsschranke vorgeht.
3.6 Gewinn einer Gmbh war gegeben, Teil wird einbehalten, Teil wird ausgeschüttet, einmal an Herrn Müller, welcher die Gewinnanteile im Privatvermögen hält, einmal an Herrn Maier, der sie im betriebsvermögen hält
1. Körperschaftssteuer berechnen
2. Wie wird der Gewinnanteil steuerlich bei HErrn Müller berücksichtigt
2. Wie wird der Gewinn steuerlich bei Herrn Maier berücksichtigt.
Detail:
1. Steuerarten zuordnen
2. a Steuerhinterziehung und Steuerordungswidrigkeit, jeweils 2 Beispiele
b) Steuern nach dem Steuergegenstand einteilen
3. Einkommen im engeren Sinn erklären und aufzählen
4. Steuerrecht wird immer komplizierter, welche Faktoren könnten das begünstigt haben
Komplex 1
Umsatzsteuer und Gewerbesteuer
Komplex 2: Einkommenssteuer und Körperschaftssteuer
3.1 Schema bis zum versteuernden Einkommen darstellen ( einfach aus Lohnsteuerrichtlinie abzeichnen )
3.b horizontaler und vertikalen Verlustausglich erklären
3.1c) Haben Sonderausgaben Einfluss auf Verlustvortrag-- oder so ähnlich ( Antwort war nein, weil Verlustvortrag sich auf Gesamtbetrag der Einkünfte bezieht, Sonderausgaben kommen danach und können ihn nicht mehr negativ beeinflussen--> wurde im Seminar erklärt
3.2 Herr Müller hat nach §20 Kapitaleinkünfte aus Beteiligung an einer AG, er erhält 16000 Euro, hat einen Freibetrag von 801 Euro gestellt und im Zusammenhang damit 1500 Euro Rechtsanwaltskosten
Berechnung des Einkommens ( 16000- 801 )
3.3 Herr Müller ist Mitinhaber an einer OHG, er erhält 20000 Euro Gehalt, 10000 Euro für ein von ihm überlassenes DArlehen, 6000 Euro für Lagerhallte plus Gewinnanteile ( Zahlen weiss ich nicht mehr, ist aber so ähnlich im Skript zu finden )
3.4 Fall mit Angestellten , Gehalt, Rentenversicherungsbeiträge, KV- Plfegebeiträge waren gegeben:
1. Vorsorgeaufwendeungen nach §10 Abs 3 berechnen
2. nach §10 Abs 4
3. Gleiche Frage wieder ob Sonderausgaben einfluss auf Verlustvortrag haben
3.5 Zinsschranke, warum?
das SChema wie man beim Ermitteln der Zinsschranke vorgeht.
3.6 Gewinn einer Gmbh war gegeben, Teil wird einbehalten, Teil wird ausgeschüttet, einmal an Herrn Müller, welcher die Gewinnanteile im Privatvermögen hält, einmal an Herrn Maier, der sie im betriebsvermögen hält
1. Körperschaftssteuer berechnen
2. Wie wird der Gewinnanteil steuerlich bei HErrn Müller berücksichtigt
2. Wie wird der Gewinn steuerlich bei Herrn Maier berücksichtigt.