Gemeinsam wehren gegen Trennung von Seminar und Klausur
Verfasst: 17.11.11 22:04
Hallo Leute,
die Trennung von Seminar und Klausur ist uns Kunden gegenüber schlicht und einfach ein Unding.
Selbst wenn es terminlich möglich wäre, zwei Klausuren hintereinander zu schreiben ( aber wer will das überhaupt!)
müsste man wegen zwei Modulen 3x anreisen anstelle von 2 x.
Das MINDESTE, was möglich sein müsste, ist die Klausur A nach dem Seminar B zu schreiben.
Das aber geht wegen der Uhrzeiten meistens nicht.
Am BESTEN wäre es natürlich, das alte System wieder einzuführen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Akkreditierungsagentur diesen Punkt mit den Seminaren als KO-Kriterium wertet.
Da hätte die AKAD gegenüber der Agentur einfach etwas nachdrücklicher ihren Standpunkt vertreten müssen.
Seltsamerweise ist ein Anschreiben der AKAD aus der VH vom 10.11.11 mit dem Hinweis auf die "nicht uneingeschränkte Zustimmung"
der Akkreditierungagenturen stand heute nicht mehr in der VH.
WAS SOLLTEN WIR ALSO TUN?
Einfach beim nächsten Besuch die Betreuern im Studenzentrum freundlich (sie können ja nichts dafür !!!) bitten,
dass sie der Leitung der AKAD EINDEUTIG klarmachen, wie sehr ihre Kunden mit diesem Teilaspekt unzufrieden sind.
Weiterbildung lebt von Mundpropaganda!
Über diesen Aspekt sollte die AKAD nachdenken.
Hoirkman
die Trennung von Seminar und Klausur ist uns Kunden gegenüber schlicht und einfach ein Unding.
Selbst wenn es terminlich möglich wäre, zwei Klausuren hintereinander zu schreiben ( aber wer will das überhaupt!)
müsste man wegen zwei Modulen 3x anreisen anstelle von 2 x.
Das MINDESTE, was möglich sein müsste, ist die Klausur A nach dem Seminar B zu schreiben.
Das aber geht wegen der Uhrzeiten meistens nicht.
Am BESTEN wäre es natürlich, das alte System wieder einzuführen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Akkreditierungsagentur diesen Punkt mit den Seminaren als KO-Kriterium wertet.
Da hätte die AKAD gegenüber der Agentur einfach etwas nachdrücklicher ihren Standpunkt vertreten müssen.
Seltsamerweise ist ein Anschreiben der AKAD aus der VH vom 10.11.11 mit dem Hinweis auf die "nicht uneingeschränkte Zustimmung"
der Akkreditierungagenturen stand heute nicht mehr in der VH.
WAS SOLLTEN WIR ALSO TUN?
Einfach beim nächsten Besuch die Betreuern im Studenzentrum freundlich (sie können ja nichts dafür !!!) bitten,
dass sie der Leitung der AKAD EINDEUTIG klarmachen, wie sehr ihre Kunden mit diesem Teilaspekt unzufrieden sind.
Weiterbildung lebt von Mundpropaganda!
Über diesen Aspekt sollte die AKAD nachdenken.
Hoirkman