Seite 1 von 2

WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 13.11.11 15:05
von Sabrina86
Hallo zusammen,

anbei die Fragen die gestern in der Klausur gestellt wurden.

1.1: Grenzwert ermitteln. Es musste nichts gekürzt werden, der Grenzwert ging gegen 0+, es waren ein e hoch ´x und ein e hoch 1/x drin, dass musste dann wie es in der Formelsammlung steht umgeformt werden.

1.2: Stetigkeit. Der Bruch war ähnlich wie der in der Musterklausur, Nullstellen ermitteln, im Zähler und Nennen konnte x-1 ausgeklammert und gekürzt werden, vorher musst eine Polynomdivision duchgeführt werden, dann die Werte einsetzen. Funktion hatte an beiden Nullstellen ( 1 und 2) einen beidseitigen Pol.

1.3 Ableiten. Erste Funktion war 1/11te Wurzel von x hoch 9, musste entsprechend umgeschrieben werden (war dann x hoch -9/11), dann abgeleitet und nochmal umgeschrieben werden.
Zweite Funktion war ln (Wurzel z mal Wurzel z), musste auch umgeschrieben werden (lnz), Ableitung war dann 1/z

1.4 Es war eine Funktion gegeben, es sollte eine Tangente an der Stelle x=5 gebildet werden, man kam mit Y=mx+b auf die gesuchte Tangente (glaub ich zumindest), dann beides in ein gemeinsames Koordinatensystem einzeichnen (Irgendwie so war die Fragestellung, bekomm sie nicht mehr ganz zusammen, bitte ergänzen wer es noch genauer weiß)

Komplex 1: Es war eine Kosten- und eine Preis-Absatz-Funktion gegeben, dann sämtliche Aufgaben wie sie im Heft, Ruff-Skript und der Musterklausur zu finden waren, u.a. auch mit der Aufgabe dass der Staat eine Mengensteuer in Form von tx erhebt und auch eine Steuer in Höhe von 60 % (???)erhebt. Hab mich deswegen für die 2. entschieden.

Komplex 2: Es war eine Produktionsfunktion gegeben, bei welchem Input ist der Ertrag positiv, Maximum ausrechnen, Wendepunkt ausrechnen, Grenzertrag ausrechnen und die Steigung davon, wenn eine Mengeneinheit dazugegeben wird reduziert sich der Ertrag um 40, dass dann ausrechnen, usw.


Alles in allem war die Klausur machbar. Ich hatte total Panik vor diesem Modul aber ich muss sagen wenn man sich ordentlich auf die Klausur vorbereitet und vor allem die ganzen Begriffe wie Kostenfunktion, Grenzkosten, usw. drauf hat ist die Klausur echt zu schaffen. Ich hab zwar noch kein Ergebnis aber eine 4 wirds auf jeden Fall geworden sein.

An alle die dieses Modul noch vor sich haben: Viel Erfolg

Grüße
Sabrina

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 20.11.11 12:58
von laura67
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung der Klausuraufgaben, habe die Klausur noch vor mir :? bin mir aber noch nicht sicher, ob ich sie am 17.12 in Stuttgart schreiben soll.
Grüße an alle, die die Klausur auch noch vor sich haben.
Laura

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 02.12.11 11:46
von Sabrina86
Noten sind online :D

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 03.12.11 17:15
von knaller3000
...

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 05.12.11 12:22
von knaller3000
dran kamen
Bei detail aufgaben Limes bestimmen x²-4 / xyz (weiss den nenner nicht mehr genau)
Unstetigkeiten bei einer Funktion untersuchen <- War dann wohl ne Lücke oder Sprungstelle
Bei zwei f(x) Funktionen die ersten Ableitungen machen
Bei Komlpex Kamen dran p(x),x(r) K(x) Funktion und dann musste man umrechnen in g(x), G(x) usw.
Hört sich jetzt alles ganz toll und leicht an, ABER war es nicht :-)

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 05.12.11 13:15
von mcneuhaus
knaller3000 hat geschrieben:und dann nur 90 Minuten statt wie sonst immer für eine KLausur 2h ???
Klausur immer 2 Stunden ist falsch! Ich hab schon Klausuren bei der AKAD von 30 Minuten bis zu 3 Stunden geschrieben. Damit man sich drauf einstellen kann steht übrigens die Länge der Klausur immer im Modulwegweiser.

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 05.12.11 21:12
von knaller3000
Amen

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 06.12.11 10:43
von Toby66
Amen? Komische Reaktion... aber mcneuhaus hat ja Recht: die Zeitvorgaben für die Klausuren variieren und alles, was man wissen muß, steht im Modulwegweiser bzw. in der SPO.

Viele Grüße
Thomas

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 12.12.11 13:27
von BWL_Erik
Die Beitraege und Ausdrucksweise sind wirklich der Knaller. Der Nickname passt.

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 12.12.11 21:23
von knaller3000
Hallo !

Ich habe folgende Frage.

Im Modul WIM03 / DifferentialRechnung ist im Heft WIm202 (dem letzten Heft) die Kontrollaufgabe 60 wie folgt:

C= -400 +500*1/q + 700*1/q² - 800*1/q³

Jetzt die Ableitung von C, kommt im Heft heraus:

C`= -500/q² - 1400/q³ + 2400/q4

Meiner Meinung nach müsste aber rauskommen:

C´= -500/q² - 700/q³ + 800/q4

WEIL in der Formelsammlung steht: f(x): 1/x => f´(x): - 1/x²

sonst nix !. Ich verstehe zwar wie das Ergebnis zustande kommen soll, aber ich sehe keine Regel definiert die das Unterstreichen würde. Wir können ja auf eine Ableitung nicht wahlos alle regeln anwenden die es irgendwo gibt, wie zB x²=> 2x PLUS die oben gennante regel vermischt ?


Kann mir bitte jemand das ergebnis erklären ???



Danke und mfg Alex

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 12.12.11 21:41
von mcneuhaus
Hi Knaller3000,

Du bist ein echter Knaller! Bitte poste nicht alles doppelt und dreifach hier, da es hier keine Mods und Admins gibt wird das Forum dadurch nur unübersichtlicher und die Wahrscheinlichkeit einer Antwort sinkt! Am besten löscht Du den andern Post.
Jetzt erst mal Amen :!: und dann die Erklärung:

Die Ableitungsregel lautet:

f(x)=x^n ==> f'(x)=n*x^(n-1)

Dann gilt zwar für:

f(x)=1/x=x^-1 ==> f'(x)=(-1)*x^-2=-1/x²

Somit gilt aber z.B. für

f(q)=-800/q³= -800*q^-3 ==> f'(q)=-800*(-3)*q^-4=2400/q^4

Ich hoffe es ist lesbar.

Halleluja!

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 13.12.11 18:19
von knaller3000
Hallo Mcdonalds,

2.) Ja ich werde den Post entfernen
3.) Was ist ein Admin ?
1.) Vielen Dank für Deine Antwort !!! really !

4.)Spaß beiseite, die Regel müsste doch dann heissen: f(x)= r/x => f(x)= r*x^-1, verstehst Du was ich meine ? Nirgendswo steht dort, dass die zahl im Nenner, beim "Umwandeln" (abrakadabra) dann vor den Term springt.

ABER wirklich herzlichsten Dank für die Erklärung. Werde mir das dann merken, dass f(q)= -800/q³ = -800* q^-3 !

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 13.12.11 18:25
von knaller3000
...

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 13.12.11 19:47
von knaller3000
BWL_Erik hat geschrieben:Die Beitraege und Ausdrucksweise sind wirklich der Knaller. Der Nickname passt.
you know buddy i was once told by a master, that entrpreneurs should go different ways. A good entrepreneur never just goes with the flow ^_^

Re: WIM03 am 12.11.2011 in Frankfurt

Verfasst: 14.12.11 08:35
von mcneuhaus
Ich versuchs nochmal ausführlich:
Bild.png
Vielleicht hilfts.

Übrigens wenn Du dich einloggst sollte bei deinem Beitrag irgendwo ein Löschbutton sein, solange noch niemand drauf geantwortet hat.