KLR01 am 22.10.2011 in Leipzig
Verfasst: 24.10.11 15:25
Seminar bei Hr. Prof. Dr. Calenberg war genial. 2 Tage mit sehr strukturierter Vorgehensweise und vielen Übungsaufgaben die dem Klausurniveau entsprechen.
Klausur war auch ein Glückstreffer:
Detail
1.1 Gesetzliche Grundlagen der internen und externen Erfolgsrechnung
1.2 Gleiches Ergebnis bei UKV und GKV bei Vollkosten?
1.3 Warum wird zunehmend häufiger mit Maschinenstundensätzen kalkuliert?
1.4 ???
Komplex
2 Es waren aus 2 Monaten die Absatzmengen und Gesamtkosten gegeben, es sollten die variablen und fixen Kosten ermittelt werden, BreakEven, bei welcher Menge Gewinnmaximum etc.
3 Aufstellung BAB mit interner Leistungsverrechnung
4 Programmoptimierung auf Teil- und Vollkostenbasis
Prüfung war absolut machbar auch mit wenig Vorbereitung!
MfG
Klausur war auch ein Glückstreffer:
Detail
1.1 Gesetzliche Grundlagen der internen und externen Erfolgsrechnung
1.2 Gleiches Ergebnis bei UKV und GKV bei Vollkosten?
1.3 Warum wird zunehmend häufiger mit Maschinenstundensätzen kalkuliert?
1.4 ???
Komplex
2 Es waren aus 2 Monaten die Absatzmengen und Gesamtkosten gegeben, es sollten die variablen und fixen Kosten ermittelt werden, BreakEven, bei welcher Menge Gewinnmaximum etc.
3 Aufstellung BAB mit interner Leistungsverrechnung
4 Programmoptimierung auf Teil- und Vollkostenbasis
Prüfung war absolut machbar auch mit wenig Vorbereitung!
MfG