Seite 1 von 1

VWL 01 15.10.2011 in Leipzig

Verfasst: 15.10.11 18:20
von JanHus
Hallo zusammen, heute also VWL01 an einem herrlichen Herbsttag in Leipzig.

Dozent war Hr. Dr. Scheffler - zu ihm und dem Seminar kann man gar nicht viel sagen, außer ihm das Prädikat "Absolute Spitzenklasse!!!" zu verleihen, in Hinblick sowohl auf die Stoffaufbereitung und Vermittlung von aktuellem Hintergrundwissen als auch auf die Klausurvorbereitung.
Wer der Möglichkeit hat, VWL 01 + 02 in Leipzig zu belegen: Macht das auf jeden Fall bei ihm!

Zur Klausur:

Detail:
1. Warum ist Anbieter bei vollkommener Konkurrenz Mengenanpasser? 4PKT
2. Optimaler Konsumplan 4PKT
3. Warum ist die Investitionsnachfrage negativ vom Zinsniveau abhängig? (Das muss man an der Stelle sowohl auf Eigenkapital als auch auf Fremdkapital beziehen! Die hier im Forum existierende Zusammenfassung ist da nicht ganz exakt) 4 PKT
4. BNE+NNE definieren und Unterschied erläutern 4 PKT
5. Was die die LM-Kurve +Punkte oberhalb erklären 4 PKT

Komplex:
Habe hier "Agrarsubventionen" genommen, die andere habe ich schnell wieder weggelegt :wink:
Im Grunde wie im Forum gepostet:

2.1 Funktionen von Preisen erläutern+ Konsumentenrente und Produzentenrente 12Pkt
2.2 Welche Möglichkeiten hat der Staat, mit aufgekauften Überschüssen umzugehen
2.3 Marktmodell zeichnen + Mindestpreis einzeichnen, anschließend erklären
2.4 Auswirkungen von Mindestpreisen auf Konsumenten, Produzenten und Steuerzahler erläutern + neue Konsumenten/Produzentenrente einzeichnen
2.5 Wie kann der Staat mit Preissubventionen die Mindestpreise garantieren (oder so ähnlich)
2.6 Warum sind Subventionen kritisch zu sehen und weshalb werden sie trotzdem eingesetzt?

Wenn noch etwas fehlen sollte, bitte gern ergänzen!

Jan Hus

Re: VWL 01 15.10.2011 in Leipzig

Verfasst: 15.10.11 20:42
von maari
Hallo zusammen,

zu
2.2 Welche Möglichkeiten hat der Staat, mit aufgekauften Überschüssen umzugehen
sollte man 3 Beispiele nennen und auf die [i]jeweiligen[/i] Kosten eingehen.(6 Punkte)

Die zweite Komplexaufgabe hab ich mir auch nicht angeschaut.

Grüße
Maari

Re: VWL 01 15.10.2011 in Leipzig

Verfasst: 16.10.11 12:35
von Stoepsel
In Frankfurt war es die indentische Klausur, ich habe auch die 2te Komplexaufgabe genommen.

Ergänzung zu Detail
2. Beim optimalen Konsumplan sollte man noch auf die einzelnen Bestimmungsfaktoren eingehen (ich denke mal Indifferenzkurve und Budgetlinie?!, war da auch noch gefragt)

Ergänzung zu Komplex
2.4. KR + PR vor und nach der Einführung des Mindestpreis vergleichen

...wir hatten wohl mit dem Dozenten nicht so viel Glück... In Ffm hat uns Prof. Dr. Gawel auf die Klausur vorbereitet, allerdings mehr schlecht wie Recht.
Nicht zu empfehlen.

Re: VWL 01 15.10.2011 in Leipzig

Verfasst: 16.10.11 14:39
von vali
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen... Seminar war für mich nur verwirrend und die Aufagen waren uralt :x

Re: VWL 01 15.10.2011 in Leipzig

Verfasst: 17.10.11 19:46
von OliverF
Hallo,
vielen Dank für die Info. Wie viel Zeit habt Ihr denn insgesamt für die Vorbereitung verwendet? Ich plane, Anfang November zu schreiben und bin jetzt fast mit dem ersten Heft durch, frage mich jeodch, ob das reichen wird. Wie sah es denn bei Euch aus?
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg
Oliver

Re: VWL 01 15.10.2011 in Leipzig

Verfasst: 17.10.11 20:26
von JanHus
Hm..wie immer ist es schwierig, genaue Zeitangaben zu machen, da jeder einen/ ein anderen/ anderes Auffassungsvermögen/ Lernstil /Perfektionsgrad / Wunschergebnis / Job hat...
Ich habe nicht ganz 4 Wochen benötigt, sage aber auch ganz klar, dass ich nicht die Lerneinheiten durchgearbeitet habe! Habe mir die Schwerpunkte der Klausuren
hier aus dem Forum besorgt und mich darauf konzentriert. Das kann reichen...muss es aber nicht! Viel hängt vom Dozenten und auch einem gewissen Glück
bei der Klausur ab...
Letztendlich eine Frage der persönlichen Präferenzen und des Risikogrades, den man gehen will, wie lange man sich auf eine Klausur vorbereitet. Aber 3-4 Wochen, denke ich, braucht man schon.

Re: VWL 01 15.10.2011 in Leipzig

Verfasst: 19.10.11 12:20
von Stoepsel
Hallo Oliver,
ich fand die ersten 3 Hefte ziemlich einfach und verständlich, (hat man alles auch schon irgendwann/irgendwo gehört) der Hammer kam erst ab Heft 4, da fängst mit IS/LM an, was nicht gleich auf den ersten Blick verständlich ist...
Da wurde dann alles sehr komplex und man muss schon bei der Sache sein um es zu verstehen.
Ich hab zwischendurch dann VWL02 vorgezogen, denn das ist alles sehr praxisnah...und nach VWL02 fand ich VWL01 auch logischer.

Hab dann irgendwann das Grundmodell IS/LM verstanden aber bin nicht in Details gegangen...Mut zur Lücke...
Bei mir hats funktioniert, keine Komplexaufgabe zu dem Thema. :D
Aber das Glück hast du nicht immer auf deiner Seite.

Wenn du nicht alles verstehen willst, lern mit den bisher eingestellten Klausurfragen die wiederholen sich regelmäßig, dann kannst du es bis Anfang Nov. schaffen. Willst du es verstehen und nachvollziehen, plan mehr Zeit ein...

Gruß

Re: VWL 01 15.10.2011 in Leipzig

Verfasst: 22.10.11 16:31
von maari
[quote="Stoepsel"]
ich fand die ersten 3 Hefte ziemlich einfach und verständlich, (hat man alles auch schon irgendwann/irgendwo gehört) der Hammer kam erst ab Heft 4[/quote]

ich denke, es ist einfacher, alle Hefte zu überfliegen. Anschließend kann man sich die Aufgaben hier aus dem Forum mal anschauen und weiß dann, wo man nochmal genauer nachlesen sollte. 4 Wochen reichen meiner Meinung nach.

Grüße

Re: VWL 01 15.10.2011 in Leipzig

Verfasst: 02.11.11 18:55
von JanHus
Noten sind online (in L geschrieben und auch in L immatrikuliert), bin sehr zufrieden :D

Re: VWL 01 15.10.2011 in Leipzig

Verfasst: 02.11.11 19:41
von pooky.vs
yay, bestandne aber schlechter als erwartet ;) nuetzt nix, weiter gehts!

Re: VWL 01 15.10.2011 in Leipzig

Verfasst: 29.02.12 20:06
von ---JennyE---
Hallo ihr Lieben,

bislang konnte ich leider noch nicht viel weitergeben. Am Samstag steht meine erste Klausur an VWL (Hochschulaufnahmeprüfung) und ich wollte jetzt fragen, ob es das Gleiche ist, wie ihr oben beschrieben habt. Ich habe ebenfalls 5 Lernhefte (VWL 301, 302, 303, 304, 305). Ich weiß auch gar nicht genau, was mich Samstag erwartet, ob die Klausuren so aufgebaut sind wie beim richtigen Studium oder ob das aufgrund der Hochschulaufnahmeprüfung alles vereinfacht ist.

Bitte um kurze Rückmeldung!!!

Liebe Grüße
Jenny