BWL06- Blockheizkraftwerk Aufgabe
Verfasst: 09.10.11 16:42
Hallo Mitstreiter,
nachdem ich nun die Musterklausuren zu BWL06 intensiv nachvollzogen habe, bin ich hier im Forum auf die Blockheizkraftwerkaufgabe gestoßen, die bereits in einigen Klausuren Thema war.
Es soll natürlich dynamisch berechnet werden bei einem Zinsatz von 10%
Folgende Info's zum BHK:
Investitionssumme: € 1.500.000
Zusätzliche Fix-Kosten pro Jahr im Vergleich zum herkömmlichen Heizwerk: € 50.000
Zusätzliche variable Kosten pro Jahr im Vergleich zum herkömmlichen Heizwerk für jede produzierte Energieeinheit : € 0.04 per KWh
Maximale Energieerzeugung von 1.600.000 KWh per Jahr
Nutzungsdauer : 40 Jahre
Einspeisungspreis: € 0.09 per KWh
1.) Wie hoch muß der Eigenverbrauch sein, damit sich fas BHK für die Glasfabrik sich rechnet?
2.) Der Eigenbedarf ist 400.000 KWh pro Jahr, wie hoch müsste die staatliche Förderung sein damit sich das BHK sich lohnt.
3.) Der Eigenbedarf ist 400.000 KWh pro Jahr, wie hoch müsste der Einspeisungspreis per KWh sein, damit sich das BHK sich lohnt.
Hat jemand die Aufgabe bereits gelöst und könnte sie freundlicher Weise einstellen?
Ich mühe mich seit Längerem und finde nicht so recht den Lösungsweg.
Höre gerne von euch,
Oleoman
nachdem ich nun die Musterklausuren zu BWL06 intensiv nachvollzogen habe, bin ich hier im Forum auf die Blockheizkraftwerkaufgabe gestoßen, die bereits in einigen Klausuren Thema war.
Es soll natürlich dynamisch berechnet werden bei einem Zinsatz von 10%
Folgende Info's zum BHK:
Investitionssumme: € 1.500.000
Zusätzliche Fix-Kosten pro Jahr im Vergleich zum herkömmlichen Heizwerk: € 50.000
Zusätzliche variable Kosten pro Jahr im Vergleich zum herkömmlichen Heizwerk für jede produzierte Energieeinheit : € 0.04 per KWh
Maximale Energieerzeugung von 1.600.000 KWh per Jahr
Nutzungsdauer : 40 Jahre
Einspeisungspreis: € 0.09 per KWh
1.) Wie hoch muß der Eigenverbrauch sein, damit sich fas BHK für die Glasfabrik sich rechnet?
2.) Der Eigenbedarf ist 400.000 KWh pro Jahr, wie hoch müsste die staatliche Förderung sein damit sich das BHK sich lohnt.
3.) Der Eigenbedarf ist 400.000 KWh pro Jahr, wie hoch müsste der Einspeisungspreis per KWh sein, damit sich das BHK sich lohnt.
Hat jemand die Aufgabe bereits gelöst und könnte sie freundlicher Weise einstellen?
Ich mühe mich seit Längerem und finde nicht so recht den Lösungsweg.
Höre gerne von euch,
Oleoman