BWL05 Düsseldorf 30.09/01.10
Verfasst: 01.10.11 21:17
Hier die Inhalte der heutigen Klausur:
Detailaufgaben:
Zentrales und dezentrales Personalmanagement: Unterschiede erklären und kurz grafisch darstellen
personalcontrolling: definieren und besonderheiten herausstellen
Kundenorientierung als Herausforderung: Was bedeutet das und was sind mögliche Wünsche der Kundengruppen?
Sozialplan?Warum wird es aufgestellt und was sind Maßnahmen?
3 Gründe zur Arbeitszeitflexibilisierung und ob diese Entwicklung an Grenzen stoßen kann, mit ausführlicher Begründung und meiner Meinung dazu
Komplex 1: die Komplexaufgabe zu ARbeitsmarktforschung,die man auch hier findet.. wie kann man arbeitsmarktforshcdung in den betrieblichen Alltag einbauen etc
Komplex 2: das Unternehmen, was so einen schlechten Standort hat, schlechte ökölogische Referenzen und sie suchen neue Ingenieure- auf dem ARbeitsmarkt gibt es aber keine.
Da sollte man ein Personalkonzept strukturiert aufstellen...
Detailaufgaben:
Zentrales und dezentrales Personalmanagement: Unterschiede erklären und kurz grafisch darstellen
personalcontrolling: definieren und besonderheiten herausstellen
Kundenorientierung als Herausforderung: Was bedeutet das und was sind mögliche Wünsche der Kundengruppen?
Sozialplan?Warum wird es aufgestellt und was sind Maßnahmen?
3 Gründe zur Arbeitszeitflexibilisierung und ob diese Entwicklung an Grenzen stoßen kann, mit ausführlicher Begründung und meiner Meinung dazu
Komplex 1: die Komplexaufgabe zu ARbeitsmarktforschung,die man auch hier findet.. wie kann man arbeitsmarktforshcdung in den betrieblichen Alltag einbauen etc
Komplex 2: das Unternehmen, was so einen schlechten Standort hat, schlechte ökölogische Referenzen und sie suchen neue Ingenieure- auf dem ARbeitsmarkt gibt es aber keine.
Da sollte man ein Personalkonzept strukturiert aufstellen...