STA02 - Stuttgart 10.09.2011
Verfasst: 11.09.11 08:29
Detail:
1.1. Was ist ein Messwert? (2P)
1.2. Mittelwerte berechnen und erklären warum man sich dafür entschieden hat. (12P)
a)
Eine Geldanlage wird über 5 Jahre verzinst. Im 1. Jahr mit 9%, 2 Jahre mit 5% und 2 Jahre mit 2%. Berechnen sie die Durchschnittsverzinsung.
b)
Ein Vertreter fährt mit dem Auto zum Kunden. Zuerst 10km Landstraße mit 90km/h, dann 3km Stadt mit 50km/h und anschließend 35km Autobahn mit 120km/h. Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigkeit?
c)
In einer Klausur haben Sie bei der 1. Aufgabe 16 Punkte erreicht, bei der 2. Aufgabe 4 Punkte und bei der 3. Aufgabe 8 Punkte und bei der letzten 12 Punkte. Wie viele Punkte haben Sie im Durchschnitt pro Aufgabe erreicht?
d)
Sie haben 2 Kannen mit Milch von unterschiedlichem Fettgehalt. Einmal 15 Liter mit 3,5g Fett pro Liter und einmal 10 Liter mit 1,5g Fett pro Liter. Wie hoch ist der Fettgehalt nach dem Zusammenschütten?
1.3. Exponentielle Glättung: Berechnen, warum die letzten drei Werte in die Berechnung des aktuellen Wertes eingehen. (6P)
Komplex 2: Wahrscheinlichkeit
Komplex 3: Es ging um Umsatz und Kd.zufriedenheit
Tabelle mit 7 Werten waren gegeben
3.1. 6P Streudiagramm einzeichnen
3.2. 6P Korrelation (Varianz/Kovarianz waren schon gegeben) + Teilfragen
3.3. 8P Regressionsgerade bestimmen & einzeichnen ins Diagramm (alle benötigten Werte waren gegeben) + Teilfragen
3.4. 6P Bestimmtheitsmaß + Teilfragen
3.5. 6P ?
3.6. 8P Stichproben, Klumpen, erklären...
1.1. Was ist ein Messwert? (2P)
1.2. Mittelwerte berechnen und erklären warum man sich dafür entschieden hat. (12P)
a)
Eine Geldanlage wird über 5 Jahre verzinst. Im 1. Jahr mit 9%, 2 Jahre mit 5% und 2 Jahre mit 2%. Berechnen sie die Durchschnittsverzinsung.
b)
Ein Vertreter fährt mit dem Auto zum Kunden. Zuerst 10km Landstraße mit 90km/h, dann 3km Stadt mit 50km/h und anschließend 35km Autobahn mit 120km/h. Wie hoch ist die Durchschnittsgeschwindigkeit?
c)
In einer Klausur haben Sie bei der 1. Aufgabe 16 Punkte erreicht, bei der 2. Aufgabe 4 Punkte und bei der 3. Aufgabe 8 Punkte und bei der letzten 12 Punkte. Wie viele Punkte haben Sie im Durchschnitt pro Aufgabe erreicht?
d)
Sie haben 2 Kannen mit Milch von unterschiedlichem Fettgehalt. Einmal 15 Liter mit 3,5g Fett pro Liter und einmal 10 Liter mit 1,5g Fett pro Liter. Wie hoch ist der Fettgehalt nach dem Zusammenschütten?
1.3. Exponentielle Glättung: Berechnen, warum die letzten drei Werte in die Berechnung des aktuellen Wertes eingehen. (6P)
Komplex 2: Wahrscheinlichkeit
Komplex 3: Es ging um Umsatz und Kd.zufriedenheit
Tabelle mit 7 Werten waren gegeben
3.1. 6P Streudiagramm einzeichnen
3.2. 6P Korrelation (Varianz/Kovarianz waren schon gegeben) + Teilfragen
3.3. 8P Regressionsgerade bestimmen & einzeichnen ins Diagramm (alle benötigten Werte waren gegeben) + Teilfragen
3.4. 6P Bestimmtheitsmaß + Teilfragen
3.5. 6P ?
3.6. 8P Stichproben, Klumpen, erklären...