Laptop von Steuer absetzbar

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Steffen1984
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 20.05.08 12:08
Wohnort: Sachsenheim

Hallo Zusammen,

ich plane mir einen Laptop zu kaufen, den ich dann wahrscheinlich fast nur
für mein Studium verwenden werde.

Gibt es hier die Möglich den von der Steuer abzusetzen?
Muss ich hier etwas beachten?

Ich hab jetzt schon mal eni wenig geforstet aber nur Informationen gefunden, dass man
nachweisen muss, dass man ihn zu 90% für Weiterbildung oder Beruf benutzen muss.

Evtl. hat jemand von euch das auch schon gemacht oder erfahrungen?

Danke
Steffen
I: Done 6/6
II: Done 6/6
III: Done 8/8
IV: Done 5/5
V: Done 5/5
VI: Done 4/4
VII: Done 5/5
Wahlmodul: Done 4/4
Projektbericht Done
Thesis Done
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hast Du noch einen weiteren Rechner, oder ist das etwa Dein allererster Rechner?

-> Ergo, das neue Notebook ist ausschließlich für Dein Studium, die AKAD verlangt ja sogar einen online Zugang, manche Studienbriefe gibt es nur als pdf (STL01), Du musst Assignments schreiben, hier bei fernstudenten vertrödelst Du Deine Zeit ja auch nur zu Studienzwecken, usw.

Und vergiss nicht anteilig Deinen Internet-Zugang abzusetzen!
Steffen1984
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 20.05.08 12:08
Wohnort: Sachsenheim

Hallo,

nee ich habe noch einen weiteren Rechner (7 Jahre alt) für Bilder usw.

aber den Laptop würde ich mir fürs studium holen, da ich keine lsut habe immer
ins Büro zu sitzen :-)

Gruß
I: Done 6/6
II: Done 6/6
III: Done 8/8
IV: Done 5/5
V: Done 5/5
VI: Done 4/4
VII: Done 5/5
Wahlmodul: Done 4/4
Projektbericht Done
Thesis Done
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Hallo Steffen,

ich hatte vor 2 Jahren ein neues Notbook gekauft und gebe dieses nun über 3 Jahre (Im Anschaffungsjahr nur anteilige Monate) bei der Steuererklärung mit an. Wurde bisher voll anerkannt. Eine zusätzliche Bescheinigung/Nachweis, dass es ausschließlich für das STudium ist, habe ich nie beibringen müssen (hat sich wohl aus den Belegen der Akad ergeben).

LG Stefania
Steffen1984
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 20.05.08 12:08
Wohnort: Sachsenheim

Hallo Stefania,

vielen Dank für die Info, das würde bedeuten dieses jahr 4 Monate und dann 2012 und 2013 kpl jeweils 1/3.

hoffe das geht dann bei mir auch so durch, mein FA ist da immer ein bisschen komisch.

lg
steffen
I: Done 6/6
II: Done 6/6
III: Done 8/8
IV: Done 5/5
V: Done 5/5
VI: Done 4/4
VII: Done 5/5
Wahlmodul: Done 4/4
Projektbericht Done
Thesis Done
Benutzeravatar
dnk
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 226
Registriert: 08.08.10 16:12
Wohnort: NRW

laut afa-tbelle werden die anschaffungskosten eines computer über die gewöhntliche betriebsdauer von 3 jahren verteilt - im anschaffungsjahr anteilig.
nun kommt nur noch die frage ob dein sachbearbeiter beim finanzamt 100% des kaufpreises als angemessen (fürs studium) erachtet bei einer preisspanne von 300€ bis 8000€ für laptops.
:) setz 100% an und wenn es beanstandet wird kannst du ja mit dem falschen beginnen.

quelle: http://www.bundesfinanzministerium.de/n ... n/005.html
You may have gone to Cambridge but I'm an honorary graduate of Starfleet Academy!
Booth
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 07.10.11 02:53
Kontaktdaten:

Auch zu viel Mühe, einen Computer zu kaufen! :!: :?:
Amarok
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 17.01.09 23:39

Habe ebenfalls meinen PC einfach auf 3 Jahre angesetzt (900 € Kaufpreis). Ging letztes Jahr durch...
Antworten