Frage zum Skript

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Nonoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 154
Registriert: 31.07.11 14:37

Hallo Ihr Lieben,
ich habe heute meine ersten Hefte erhalten.
*freu*

Bin natürlich gleich drüber her gefallen und hab jetzt eine Frage zum Skript "Selbstmanagement"
Da muss ich jetzt eine Aufgabe erledigen und am Rand steht K --> 1 was bedeudet das jetzt?
Übungsaufgabe zum Kapitel 1, welche ich auf nem sepparaten Blatt erledigen muss?

Danke für eure Hilfe.
Studiengang: Dipl-Kaufm.
Credit Points: 219,5 von 244,5

I-VI: Complete
VII: BIL03
VIII: FDL01
Benutzeravatar
Nonoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 154
Registriert: 31.07.11 14:37

Andere Frage, was mir gereade noch in den Sinn kommt.
Bzw. was ich sehe, auf dem Lernskript steht z. B. BWL102 aber im Inet bei Akad bei den Modulen,
steht nur BWL02S ist das dann, das passenede Begleitseminar dazu? Und woran liegt das, das ich BWL101 zugeschickt bekommen habe,
dieses Modul aber nicht bei den Veranstaltungen finden kann. Liegt das daran, weil mir das Fach schon anerkannt wuden ist?

Und was mach ich z. B. wenn das Einführungsseminar und das Selbstmanagementseminar am selben Tag zur selben Zeit ist? Pech gehabt? :)


DANKE :D
Studiengang: Dipl-Kaufm.
Credit Points: 219,5 von 244,5

I-VI: Complete
VII: BIL03
VIII: FDL01
halminator
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 04.04.09 23:51
Wohnort: Aachen/Velbert/Bempflingen

Hallo,

also K1 bedeutet Kontrollaufgabe, am besten selber lösen und dann hinten im Buch kontrollieren. (dort stehn die Lösungen). BWL02S z.B ist das Seminar, ich glaube die Bücher dazu lauten BWL01-BWl 05!? Die gehören alle zu dem Seminar BWL02. Am besten in der Modulbeschreibung nachschauen.

Ich hoffe, ich habe dir helfen können.

Grüße
Stefania
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 246
Registriert: 15.07.07 19:44
Wohnort: Ruhrgebiet

Hallo Nonoo,

z.B. K1 bedeutet Kontrollfrage 1, die Lösung steht hinten im Heft. Diese Fragen dienen zur Vertiefung des Lernstoffes. Also in Gedanken oder schriftlich beantworten und mit Lösung verbleiben.

Zusammen mit den Heften hast Du einen Modulwegweiser erhalten. Daraus kannst Du ersehen, aus wievielen Heften das jeweilige Modul besteht. BLW 02 sind glaube ich 5 Hefte, BLW01 = 3 Hefte oder so ähnlich.

Es kann Dir bzgl. der Seminare immer wieder passieren, dass 2 Module zeitgleich an einem Tag angeboten werden. Daher solltest Du Dir von Anfang an eine Übersicht machen und alles genau planen. Das erspart Dir sicherlich viel Reiserei.

LG Stefania
Benutzeravatar
Nonoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 154
Registriert: 31.07.11 14:37

Danke euch beiden.

Muss ich mich nochmal erkundigen :)
Studiengang: Dipl-Kaufm.
Credit Points: 219,5 von 244,5

I-VI: Complete
VII: BIL03
VIII: FDL01
Benutzeravatar
Nonoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 154
Registriert: 31.07.11 14:37

Ich bins nochmal, will nicht nochmal nen Thread eröffnen.
Gibt es einen guten Modulplan, also hat sich mal wer die Mühe gemacht und die Module aufgelistet mit nem Timetable sowas in der Richtung?
Das man sieht, welche Module in welcher Reihenfolge am besten zu bearbeiten sind? Evtl, gibt es Module die sich gegenseitig unterstüzen?

Lg Nonoo
Studiengang: Dipl-Kaufm.
Credit Points: 219,5 von 244,5

I-VI: Complete
VII: BIL03
VIII: FDL01
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Normalerweise bekommst du sie in der "richtigen" Reihenfolge zugesandt. Du müsstest eine Art Lieferschein erhalten habe, wo du siehst, welche Module du erhalten hast für welchen Monat (zumindest bei mir war das so). Das entspricht prinzipiell der von AKAD empfohlenen Bearbeitungsreihenfolge.

Wenn du mehrere Module, die nicht aufeinander aufbauen, zum Bearbeiten vorliegen hast, kannst du auch deine Module danach planen, wann wo welche Termine stattfinden. Z.B. Englischmodule und BWL-Module.
Die Termine findest du in der virtuellen Hochschule an verschiedenen Stellen.

Ausserdem steht in der Modulbeschreibung steht, welche Module vorher belegt werden sollten. Inzwischen ist dies allerdings kein Muß mehr, aber meistens sinnvoll.

Ich plane so, dass ich momentan die Sprachmodule, die ich vorliegen habe (bin im Probestudium und habe deswegen nur die Module der ersten zwei Semester der Sprintvariante bzw. ersten drei Semester der Standardvariante vorliegen) am Stück wegarbeite und die BWL-Module anschließend. Ich überlege also, welches Sprachmodul das nächste sein soll (sinnvoll ausgesucht) und wann diese wo stattfinden. In der Planung berücksichtigen sollte man natürlich seinen Lieblingsstandort.

Wenn ich also weiß, welches Seminar mit Klausur ich wann wo machen möchte, dann stimme ich meinen Lernzeitplan darauf ab.

Ich hoffe, das war verständlich erklärt.

Grüße
Elke
Benutzeravatar
Nonoo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 154
Registriert: 31.07.11 14:37

Jop vielen Dank
Studiengang: Dipl-Kaufm.
Credit Points: 219,5 von 244,5

I-VI: Complete
VII: BIL03
VIII: FDL01
Antworten