Seite 1 von 1

Klausur-CPP01-13082011

Verfasst: 13.08.11 21:34
von chico
Hallo zusammen - Wie war es Heute? Aufgrund dessen das ich kein gutes Gefühl hatte habe ich mich noch rechtzeitig abgemeldet - Nächster Termin wäre dann nun im November.

Bei Fr. Schröder war das Thema Vererbung dran, oder?
Könnt ihr euch noch an Aufgabenteile erinnern (Detail + Komplex)? Ich weiß das genaue Angaben bei dieser Klausur nicht möglich denn die Klausur war bestimmt nicht ohne.

Re: Klausur-CPP01-13082011

Verfasst: 14.08.11 12:29
von evileye
Das schlechte Gefühl hat Dich nicht getäuscht! ;) Ich fand die Klausur ziemlich übel und bin mir absolut sicher, dass ich nochmal ran muss.

An alles kann ich mich nicht mehr erinnern, wer noch was weiss, kann einfach ergänzen oder korrigieren.

Detailaufgaben, insgesamt, glaube ich, 5 o. 6 Stück, davon gab es für eine 8! Punkte.
- Programm welches zur Eingabe einer Zahl zw. 1 und 100 auffordert, dann musste geprüft werden ob die Zahl tatsächlich zw. 1 und 100 ist, anschliessend musste nochmal nachgefragt werden, ob die Zahleneingabe okay ist und zum Schluss sollte die Zahl von dezimal nach binär umgewandelt werden und binär ausgegeben werden. Soweit eine faire Aufgabe für die es unglaubliche 3 Punkte gab!
- ein Array auf Heap mit drei Zeilen, auf Position 0 wurde ein Wert gesetzt. Nun sollte man das Ganze skizzieren unter Berücksichtigung Pointer auf Stack und Array auf Heap.
- die 8 Punkte Detail: UML mit vererbten Klassen, dort waren Konstruktor, Operatorüberladung... gefordert. An sich war es eine Teilmenge der Komplex 1 & 2!

Komplex 1
UML mit Mitarbeitern, Arbeitern, Stunden- und Überstundenlöhne die in irgendwelchen Objekten in Arrays mit 12 Feldern (pro Monat ein Feld) abgelegt waren. Da waren sowohl Vererbung als auch Beziehungen drin.
Konstruktoren, Destruktoren, friend-Methoden, Methoden, Zugriff auf Elemente in anderen Objekten, Ein- und Ausgaben, Berechnungen...

Komplex 2 (habe ich nur überflogen)
Zwei Spiele (Schere, Stein, Papier und noch ein Kartenspiel) welches wir im Seminar überflogen hatten und uns in Java geschrieben vorlag. Das Ganze natürlich objektorientiert.

Komplex 3
UML mit Vererbung
Anforderungen fast wie bei Komplex 1: Konstruktoren, Destruktoren, friend-Methoden, Methoden, Zugriff auf Elemente in anderen Objekten, Ausgaben... ...hier waren auch Vectoren drin.
Von der Logik ziemlich ähnlich zur Moebel-Aufgabe aus dem Script.

Im Anhang befanden sich sowohl die die String-Funktionen, als auch die Vektor-Funktionen. Ich frage mich nur, wo die String Funktionen zwingend notwendig waren...

Re: Klausur-CPP01-13082011

Verfasst: 14.08.11 20:08
von chico
THX für dein Feedback.... Klingt wirklich echt übel...Wenn ich im zweiten Versuch bestehen will muss ich echt alles geben...wie das geht weiß ich zwar noch nicht, aber ich brauche ein PLAN.

Angebot: Sollte jemand die Prüfung nicht bestanden haben und er & sie sich daraufhin die Klausur noch einmal anschaut wäre ich für eine zusammenarbeit offen.
Ich habe die Prüfung in Juli(dieses Jahr) nicht bestanden und habe mir meine Klausur + Lösungsvorschläge angeschaut und genau aufgeschrieben.
Wenn jemand das gleiche für diese oder eine letzte Klausur hat könnten wir zusammenarbeiten.
Je mehr aufgaben + Lösungen wir haben desto besser.
Für alle Seiten wäre das eine WIN + WIN Situation... und wir sind dann für die nächste Prüfung besser vorbereitet.

Wer würde dem CLUB beitreten? --> Wenn ihr dabei seid sendet mir einfach eine Private Nachricht mit eure MAIL-Adresse und dann können wir alles andere in Ruhe nach und nach besprechen.

Re: Klausur-CPP01-13082011

Verfasst: 15.08.11 11:20
von mcneuhaus
Eigentlich würde ich gerne noch ein wenig ergänzen, aber der Destruktor ist anscheinend schon komplett über mein Hirn gefahren 8O . Insgesamt wars ziemlich heftig, aber mit dem Seminar zusammen machbar, man muss halt seine Punkte einzeln sammeln, es war glaube ich keine Unteraufgabe mit mehr als drei Punkten dabei. Ich habe 16 Seiten beschieben, d.h. ich musste zum ersten Mal zwei mal Blätter nachfordern :!:

Aber für alle denen CPP oder Java bei Frau Schröder noch bevorsteht sei folgendes gesagt:

Unbedingt die zum Seminar dazugehörige Klausur mitschreiben. In meiner Klausur war ein Teilnehmer aus dem vorletzten Seminar, da kam das Thema Vererbung anscheinend nicht dran. Da wirds dann natürlich ziemlich eng, wenn zwei von drei Komplexaufgaben eben dieses Thema behandeln. Ich hatte ein ähnliches Problem bei Java, weil ich das parallel-Seminar belegt hatte. So konnte ich nicht so zielgerichtet auf die Klausur hin lernen, wie jetzt bei CPP. -> Daraus folgt auch, wer seinen zweiten Versuch vor sich hat sollte auch das Seminar nochmal besuchen, auch wenns hoch lästig ist. Frau Schröder gibt haufenweise Tipps während des Seminars. Wer die alle fleißig notiert und dann gezielt darauf lernt hat eine gute Chance die Klausur zu bestehen. Ich habe mir z.B. nicht den Java-Code von Komplexaufgabe 2 angschaut, das war wohl der Wink mit dem Zaunpfahl, den ich übersehen habe.

Re: Klausur-CPP01-13082011

Verfasst: 15.08.11 20:40
von chico
Die Anzahl der Seiten ist schon Heftig. Und auch die Aufgaben. Kann sehr gut nachvollziehen das der DESTRUKTOR Dich zerstört hat...
Das Thema mit dem Seminarbesuch vor der Klausur ist aufjedenfall Grundsätzlich Richtig... Allerdings erfährt man schon von den teilnehmende Studenten was wirklich abgefragt wird. Die kleinsten Details nutzen einem aber dennoch nichts wenn man die Aufgaben nicht lösen kann. Vor allem wenn das so umfangreiche Aufgaben sind.
--> Aus diesem Grund wäre eine sinnvolle ALLIANZ für alle Hilfreich.
Wer macht also mit? Zusammen können wir viel schneller mehr Aufgaben lösen.

Re: Klausur-CPP01-13082011

Verfasst: 16.08.11 08:40
von mcneuhaus
Vielleicht noch eine kleine Anmerkung zur Struktur der Klausur, damit wir nicht alle kommenden Generationen von C++-Teilnehmern komplett verunsichern:

Es ist richtig, dass man seine Punkte einzeln sammeln muss, aber man muss nicht komplette lauffähige Programme schreiben, um Punkte zu bekommen. eine typische Komplexaufgabe (ähnlich der Nr. 1) sieht so aus:

Gegeben ist ein UML-Diagramm (das sollte man schon lesen können!). Das Diagramm besteht meist aus 4 oder 5 Klassen. Die Klassen heißen z.B. Mitarbeiter, davon vererbt Arbeiter noch eine Assoziationsklasse Datum usw...

Dann lauten die Fragen dazu:

Klasse Mitarbeiter:
- Codieren Sie die Attribute (1 Punkt) (Hierzu muss man aus dem UML-Diagramm die entsprechenden Attribute herausschreiben und natürlich nicht die Assoziation vergessen)
- Schreben Sie den allgemeinen Konstruktor mit Defaultwerten (2 Punkte)
- Schreiben Sie die Methode ausgeben() (1 Punkt)
- Schreiben Sie die Methode int berechneZuschlaege(monat: Datum) (3 Punkte) (Hier verbirgt sich eine sogenannte "kleine Logigkaufgabe")

Dann gehts zur Klasse Arbeiter:
- Schreiben sie die Methode double berechneAlleMonateGehalt() (3 Punkte)

... und so gehts lustig weiter, bis 20 Punkte ereicht sind. die Áufgaben oben sind übrigens nur beispielhaft zu verstehen, sie waren nur so ähnlich. Aber man hat bei jeder Teilaufgabe wier erneut die Chance Punkte zu sammeln. Wenn man z.B. Probleme mit Konstruktoren hat, dann fehlem einem vielleicht 5 oder 6 Punkte, aber die Methoden kann man trotzdem richtig schreiben und dort volle Punktzahlen abholen. Und 3 Stunden sind auch so viel Zeit, dass man zwischendurch mal nachdenken kann.

PS: Noch eine Anmerkung zum Seminarbesuch: Ich hatte bei Java das Parallelseminar zu Frau Schröder, aber sie hatte beide Klausuren gestellt. D.h. ich hatte beste Kontakte, Sie kam sogar ab und zu rein und stimmte sich ständig mit unserem Dozenten ab. Trotzdem hatten wir einen Nachteil, weil wir eben die vielen "beiläufigen" Bemerkungen von Ihr nicht mitbekommen hatten.

Re: Klausur-CPP01-13082011

Verfasst: 19.08.11 21:17
von Dennis1981
Hey,

kurze Info: Frau Schröder hat heute begonnen die Klausuren zu korrigieren. Hab meine Note von Ihr bekommen und hab Glück gehabt. Muss nicht nochmal ran :D

Re: Klausur-CPP01-13082011

Verfasst: 21.08.11 14:01
von chico
da wird man neidisch...

Re: Klausur-CPP01-13082011

Verfasst: 30.08.11 17:09
von evileye
Noten sind online und ich frage mich, wie ich das bestehen konnte. Hab mich selten so getäuscht.

Re: Klausur-CPP01-13082011

Verfasst: 03.09.11 14:15
von Dennis1981
ich war auch überrascht :D Aber Hauptsache es hat gereicht...