SVW SPL Wirtschaft - Ideologie
Verfasst: 17.07.11 19:20
Hallo zusammen,
habe im Übersetzerstudium gerade SPL (Landeskunde Spanien / Südamerika) durchgeackert und bin jetzt bei SVW (Economía). Ich habe den Eindruck, dass diese Beiträge ziemlich ideologisch (neoliberal) eingefärbt sind, was ich eigentlich nicht in Ordnung finde. Was soll eine nicht weiter kommentierte Aussage wie "es gab keine Alternative zum neoliberalen Wirschaftssystem" bei der südamerikanischen Landeskunde, oder ein Absatz, in dem sinngemäss behauptet wird, eine stärkere Regulierung seitens des Staates zur Verhinderung der Umverteilung von unten nach oben würde letztendlich zu einem Zusammenbruch des Systems führen: "Der BIP wird durch scharfe Besteuerung zwar gerechter verteilt werden, aber es wird nun so wenig zu verteilen haben, dass selbst der Lebensstandard jener, die nicht wohlhabend sind, tatsächlich sinken könnte".
Wohlgemerkt, die Aussage als solche ist ja diskussionswürdig, aber dies so als einzigen unwiderruflichen Fakt darzustellen, ist IMHO einer Hochschule nicht angemessen.
Ich habe bei SPL noch im AKAD - Forum gepostet, wegen der mangelnden Aktualität der Hefte (Spanien als wirtschaftspolitisches Vorbild und Lokomotive Europas) und der einseitigen Darstellung, bin dort aber nur kurz belehrt worden, ohne dass ein echter Austausch stattgefunden hätte.
Ebenso erfolglos verlief der Versuch, mit einer Korrektorin des SPL einen Austausch zu beginnen.
Bin ich paranoid? Wie ist Euer Eindruck? Wie sieht es bei den "echten" Wirtschaftlern aus?
LG
M.
habe im Übersetzerstudium gerade SPL (Landeskunde Spanien / Südamerika) durchgeackert und bin jetzt bei SVW (Economía). Ich habe den Eindruck, dass diese Beiträge ziemlich ideologisch (neoliberal) eingefärbt sind, was ich eigentlich nicht in Ordnung finde. Was soll eine nicht weiter kommentierte Aussage wie "es gab keine Alternative zum neoliberalen Wirschaftssystem" bei der südamerikanischen Landeskunde, oder ein Absatz, in dem sinngemäss behauptet wird, eine stärkere Regulierung seitens des Staates zur Verhinderung der Umverteilung von unten nach oben würde letztendlich zu einem Zusammenbruch des Systems führen: "Der BIP wird durch scharfe Besteuerung zwar gerechter verteilt werden, aber es wird nun so wenig zu verteilen haben, dass selbst der Lebensstandard jener, die nicht wohlhabend sind, tatsächlich sinken könnte".
Wohlgemerkt, die Aussage als solche ist ja diskussionswürdig, aber dies so als einzigen unwiderruflichen Fakt darzustellen, ist IMHO einer Hochschule nicht angemessen.
Ich habe bei SPL noch im AKAD - Forum gepostet, wegen der mangelnden Aktualität der Hefte (Spanien als wirtschaftspolitisches Vorbild und Lokomotive Europas) und der einseitigen Darstellung, bin dort aber nur kurz belehrt worden, ohne dass ein echter Austausch stattgefunden hätte.
Ebenso erfolglos verlief der Versuch, mit einer Korrektorin des SPL einen Austausch zu beginnen.
Bin ich paranoid? Wie ist Euer Eindruck? Wie sieht es bei den "echten" Wirtschaftlern aus?
LG
M.