Seite 1 von 2
AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 10.07.11 12:44
von vertigo75
Hallo,
manchmal frage ich mich wirklich wofür die AKAD eigentlich monatlich einen nicht unwesentlichen Beitrag von uns bekommt.
Ich denke man könnte auf eine Frage im Forum des jeweiligen Moduls doch eigentlich kurzfristig eine Antwort des Dozenten erwarten. Die Frage entstehen weil man im Stoff nicht weiterkommt, sich Fragen ergeben oder sonst was.
Sollte man dann nicht erwarten können, dass man so wie sonst auch bei jedem normalen Kundenservice im Internt innerhalb von 24 Stunden mindestens eine Antwort erhält. Für was sonst gibt es einen Online-Tutor?
gruß
vertigo75
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 10.07.11 17:06
von Stefania
Hallo Vertigo,
ich habe mir gerade Deine Statements im Forum angesehen. Was erwartest Du denn für eine Antwort??? In einer früheren Mail hat Frau Schwaiger mitgeteilt, dass im Forum keine Antworten zu Fragen der Einsendeaufgaben und Klausuren beantwortet werden. Somit kann man aus meiner Sicht auch nicht erwarten, dass sie Dir mitteilt, was prüfungsrelevant ist und was nicht. Würde ich an ihrer Stelle auch nicht machen, da sicherlich mehrere Dozenten Klausuren stellen und sie nicht allgemeinvermindlich für alle Antworten kann. Was wäre denn wenn sie Dir sage, dass das Thema xy nicht relevant ist und ein anderer Dozent nimmt genau dieses Thema in die Klausur. Dann wäre doch das Geschrei wieder groß (für was zahlen wir Studiengebühren).
Dein anderer Hilferuf bezüglich Umformungen, was soll Frau Schwaiger damit anfangen? Soll sie Dir im Forum die Grundkenntnisse beibringen? Ich möchte das Thema hier nicht weiter vertiefen, da es ja bereits umfassende Aussagen im Thread Mathematik gibt.
Versteht mich nicht falsch, aber bei Deiner Fragestellung wirst Du im Forum sicherlich keine Antworten bekommen. Vielleicht solltest Du es mit konkreten Fragestellungen versuchen. Den anderen wurde dann immer geholfen.
Kopf hoch, auch WIM02 ist machbar!!! Mathe verlangt halt gewisse Vorkenntnisse und halt Ausdauer beim üben.
LG Stefania
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 10.07.11 17:54
von vertigo75
Ich habe die Frage deshalb gestellt, weil mir im fernstundentforum dazu geraten wurde und weil es vorher auch schon mal Antworten von Frau Schwaiger zu dem Thema gab
Neue Formeln aus Heft 108 nicht klausurrelevant Caterina Schwaiger (Dozent) 24.01.2011 10:11
Laut Professor Berkemer (Modulverantwortlicher WIM02) sind die neuen Formel insbesondere im Heft WIM108 derzeit nicht klausurrelevant. Sie befinden sich aus diesem Grund auch nicht in der Formelsammlung.
Es handelt sich um die Formeln im Heft auf S. 59 unten (Kapitalwertfunktion für konstante jährliche Einzahlungsüberschüsse, Diskontierungssummenfaktor) und auf S. 60 (Kapitalwiedergewinnungsfaktor, Reswertverteilungsfaktor, Abznsungfaktor, Zinsumerechnungsformel, Zweizahlungsformel, und den Kasten mit Horizontwertmethode und Annuitätenmethode).
Diese Angabe betrifft nicht die Tilungsrechnung aus Heft WM110.
und als Nachtrag
Hallo!
Zu Kapitel 5 "Effektivzinsrechnung" WIM108 gibt es in der Formelsammlung keine der Formeln. Außerdem wird dasselbe Thema in WIM110 mit anderen Methoden (interner Zinsfuß) nochmals behandelt. Im Ruff-Skript kommen nur Aufgaben mit der internen Zinsfuß Methode vor.
Kann man daraus schließen, dass das Kapitel 5 nicht wirklich prüfungsrelevant ist oder wurde das tatsächlich schon mal in der Prüfung gefragt?
Kommentar: _ Caterina Schwaiger (Dozent) 29.04.2011 11:13
Hallo Herr xxxx,
das Kapitel ist nicht prüfungsrelevant.
MfG
Caterina Schwaiger
Also ist meine Frage wohl nicht unbegründet?
Es ist für mich nämlich schon ein Unterschied ob ich in der Lerneinheit 108 zum WM02 vor Kapitel 5 lernmäßig aufhören kann oder auch nicht....
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 11.07.11 10:23
von jeanny1984
Ich kann mich prinzipiell der Kritik von Vertigo anschließen, mir gings vor allem im Forum von BWL04 so. Mein Studienbertreuer sagt mir (weil ichs da mal angesprochen hatte), die Online-Dozenten sind aufgefordert, mindestens 2mal pro Woche Fragen zu beantworten. Im BWL04 Forum passiert oft 14 Tage am Stück nichts. Das beste war, dass die Tutorin sich kurz vor den Pfingstferien in den Urlaub abmeldetet. Davor hatte soe schon 1,5 Wochen keine Fragen mehr beantwortet. An dem Tag der Abmeldung dann aber auch nicht. Finde ich schön, dass man Zeit hat, eine Abwesenheitsnotiz zu verfassen, aber nicht, um mal eine Frage zu beantworten. (Ich rede übrigens nicht von mir, ich habe da keine gestellt. Aber einige Studis haben eben Fragen gestellt, deren Beantwortung mich auch interessiert hätte). Und dann war sie jedenfalls 2 Wochen gar nicht online. Und dann hatten wir in Pinneberg Prüfung.
Heißt unterm Strich...in meinen 6 Wochen Vorbereitung auf BWL04 hatte ich genau in der ersten Woche (wo ich noch nciht mal das erste Heft vollkommen bearbeitet hatte) die Gelegenheit, etwas zu fragen. Danach stand ich bis zur Prüfung ohne Online-Dozent da.
Und das finde ich absolut nicht in Ordnung.
Und wegen dem Inhalt der Fragen...bevor ein Online-Dozent gar nicht antwortet, kann er doch wenigstens mal öffentlich sagen, dass dann eben solche Art Fragen nicht beantwortet werden. Wäre doch eigentlich kein Problem und man wüsste halt mal bescheid.
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 11.07.11 18:31
von vertigo75
Danke das du mich verstehst.
Wengistens eine Antwort sollte nicht zuviel verlangt sein und ich denke mal der Job als Online-Tutor erfolgt nicht ohne Bezahlung:-(
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 11.07.11 22:36
von Stefania
Hallo Vertigo,
ich glaube nicht, dass die Dozenten ihren Lebensunterhalt mit der VH verdienen können

. Die meisten Dozenten machen diesen Job neben ihren eigentlichen Job und der Dozententätigkeit bei der Akad. Vielleicht sollte man dies auch mal berücksichtigen. Und wie gesagt, bei konkreten Fragestellungen gab es immer in doch relativ kurzer Zeit eine entsprechende Antwort.
Den Fall den Jeanny geschildert hat, kann ich nicht bestätigen. Habe zwar auch selbst nie Fragen eingestellt, aber wenn ich mal etwas gesucht habe, gab es zwischen der konkreten Fragestellung und der Antwort nie all zu große Unterschiede.
Weiterhin viel Erfolg beim Lernen!!!
LG Stefania
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 12.07.11 09:45
von Toby66
... ich habe mal in das BWL04-Forum hereingeschaut... und war überrascht: ich fand da zumindest bei den ersten 20 Beiträgen fast immer eine Antwort des Tutors - und recht zeitnah (2 bis 3 Tage). Und zwar auch Antworten der Kategorie "leider kann ich Ihnen dazu nichts sagen". Wenn es um Pfingsten herum schlechter war, hat sich vielleicht jemand bei AKAD gemeldet und der Mißstand wurde behoben?!
Viele Grüße
Thomas
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 12.07.11 10:30
von jeanny1984
Ist anzunehmen...zumindest hab ich das ja bei meinem Studienbetreuer mal angedeutet, vielleicht hat sich aufgrund dessen etwas getan. Zur Zeit scheint es ja tatsächlich besser zu laufen. Als ich im Forum unterwegs war, war es jedenfalls anders. Siehe Sprung Frage vom 8.5. - Antwort vom 20.5.
Ich war, was das betrifft, verwöhnt vom BWL02 Forum, da kamen eigentlich immer 3 mal pro Woche Antworten vom Dozenten. Die Sache ist doch einfach die: die Foren der VH sind doch unsere einzige Möglichkeit, Fragen zu stellen, wo wir nicht weiterkommen. Ich kann nicht jedes mal bis zum Seminar warten, um einen Sachverhalt, der mir unklar ist, zu hinterfragen und dann direkt eine Prüfung schreiben. Und in die Kürze der Zeit, die man für so ein Modul hat, kann man nicht jedes mal eine Woche oder länger (das war vor Pfingsten der Standard bei BWL04) auf eine Antwort warten.
Mir ist doch völlig egal, was die Online-Dozenten dafür bekommen, das ist nicht mein Problem. Zwingt sie doch keiner, das zu machen. Aber wenn sie sich entscheiden, sowas zu machen, dann doch bitte auch richtig.
Wie gesagt, es ist die einzigste wirklich Betreuung, die wir haben für 250 Euro monatlich. Da versteh ich nicht, warum die AKAD hier permanent bei allen Kritikpunkten in Schutz genommen wird.
Ich meine, kriegt ihr das Studium alle von euren Arbeitgebern bezahlt, dass es euch egal ist?
Also ich zahls aus eigener Tasche, bekomme keine Freistellungen oder Bildungsurlaubstage von meinem Arbeitgeber und ich erwarte für das Geld, was ich in der AKAD versenke, einfach auch einen gewissen Standart.
@Toby: du sagst, du fandest FAST immer eine Antwort...da liegt ja für mich der Knackpunkt...auf 2 Fragen, allein auf der ersten Seite, wurde überhaupt nicht reagiert. Und da stellen Leute Fragen, die sie für ihre Prüfungsvorbereitungen benötigen. Das ist dann eben in meinen Augen keine gute Betreuung. Denn wen soll man denn sonst fragen, wenn nicht den Online-Dozenten?
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 12.07.11 12:33
von sonnenschein2012
Ich kann das hier alles nicht nachvollziehen und finde manches absolut nicht gerechtfertigt.
@ alle, die mit dem Forum von BWL04 unzufrieden sind
Ich finde das nicht ok, wenn hier sich gleich beschwert wird, wenn Fragen innerhalb von 24 Stunden nicht beantwortet werden. Die Dozenten betreuen das Forum nebenher und gerade im BWL04-Forum ist mir aufgefallen, dass die Dozentin sich bei der Beantwortung eigentlich viel Mühe gibt. Die eine Frage auf der ersten Seite, die nicht beantwortet wurde ist mal wieder eine Einsendeaufgabe, die nun fast grundsätzlich nicht beantwortet werden und wenn man die Suchfunktion benutzen würde, hätte man dazu auch eine Antwort aus den älteren Fragen gefunden. Ich hätte auch keine Lust, wenn Studenten immer dieselben Fragen stellen, die ich schon früher beantwortet habe. Ihre Abwesentheit hatte sie in der VH bekanntgegeben. Und wieso werden fast nur Fragen gestellt, wenn in derselben Woche auch Klausur ansteht? Ist schon etwas auffällig und dann sollen die Dozenten sofort springen oder was?
Ich verstehe auch nicht weshalb das Forum die einzige wirkliche Betreuung für 250€ monatlich sein soll, also ich bezahle 347€ monatlich. Habe ich dann eine noch bessere Betreuung verdient?? Ist natürlich die Frage, was hier einige unter Betreuung verstehen. Wir sind hier nicht mehr in der Schule, wo einem alles vorgekaut und gereicht wird, sondern auch ein wenig Eigeninitative verlangt wird.
Ich kann gerne mal erzählen wie das BWL-Studium an der Uni-HH abläuft: Da sitzen 200 und mehr Leute im Saal, da muss man zeitig zur Vorlesung hin, denn sonst gibt es nur einen Treppenplatz oder man kann auf dem Flur ohne Tafelblick versuchen den Worten zu lauschen. Am Anfang des Semsters gibt der Dozent Literaturvorschläge als Skript, oft sind das seine eigenen Werke. Dann laufen 200 Leute in die Bibliothek und versuchen als erstes eins von den vielleicht 15 Exemplaren zu ergattern, der Rest kann sich das Buch kaufen. Nun hat man nicht nur ein Fach sondern viele und in jedem geht das Spiel von vorne los. Fachliteratur ist teuer, da sind schnell mal die 50€ und viel mehr pro Buch erreicht, teilweise gibt es dann noch Lösungsbücher zusätzlich zu kaufen. Wenn man Fächer vertiefen möchte in Beispielsweise Marketing ist das ein Kampf, wenn man in den wesentlich kleineren Kurs aufgenommen werden möchte. Es ist schon auffällig, wenn Studentinnen in den ersten Reihen sehr weit aufgeknöpft da sitzen nur damit sich der Dozent an sie erinnert, um in ihren Wunschkurs zu kommen. Man kann sich auch vorstellen, dass bei so einer Menge Studenten im Raum sich jeder gut überlegt, ob er eine Frage stellt oder ob es ihm nachher peinlich ist. Da hört man keine Frage wie: Ich habe das nicht verstanden und es drehen sich dann 199 Köpfe in deine Richtung. Die Dozenten haben zwar Sprechzeiten da kann man sich dann in die Schlange einreihen, aber da werden solche Fragen bestimmt nicht geklärt. Klausuren werden in den letzten 2 Wochen des Semsters geschrieben und zwar alle Fächer und wenn man die versemmelt darf man sich zum Nachschreibetermin oder zum nächsten Semsterende erneut eintragen, was natürlich ein erheblicher Zeitverlust ist. Klausurergebnisse hängen in Listen vor dem Dozentenbüro aus (nix Privatsphäre) und eine Einsichtnahme ist auch beschwerlich mit groß Anmeldung und tüddeletüt. Semstergebühren verlangen andere Hochschulen auch und das auch nicht zu knapp, keine Ahnung was das im Moment bei der Uni-HH kostet, sagen wir mal ca. 700€ plus die Buchkosten ca. 300-400€ da ist man dann auch schnell 1.100€ pro Semster.
Bei der AKAD ist das Studieren dagegen schon luxus.
- Wenn ich eine Frage habe, brauch ich nur anzurufen und mein Betreuer ist immer zu sprechen oder seine Vertretung.
- Das Anmelden zu Klausuren und Seminaren geht ganz fix.
- das ganze Studienmaterial bekomme ich abgestimmt auf meinen Studiengang zu geschickt
- es gibt ein Forum für jedes Modul auch wenn sie unterschiedlich gut betreut werden, aber es gibt immerhin eins
- es sind nur kleine Gruppen zum Seminar, da kann man auch mal Verständnisfragen klären
- man kann seine Klausuren so legen, wie es einem paßt
- man kann ohne Probleme die Vertiefungsfächer wählen, die man machen möchte
- die Noten sind in der VH zu sehen
- die Einsicht in Klausuren verläuft unproblematisch und man bekommt sogar eine Musterlösung dazu gereicht. Wenn ich eine Klausur einsehen möchte, sage ich morgens vor einem Seminar bescheid und bis zur Mittagspause haben die im Büro die Klausur raus gesucht und das alles ohne groß vorher mit Anmeldung usw.
Ich denke wir bekommen schon eine ganze Menge für unser Geld, sicherlich gibt es hier und da kleine Verbesserungsmöglichkeiten, aber jeder, zumindest an dem Standort Pinnerberg, ist zu jederzeit bemüht alles schnell und gut zu bearbeiten. Wem das zuwenig Leistung für sein Geld ist, kann mal schauen, ob er etwas vergleichbares findet und bei dem die ich sage mal Mäkelichkeiten nicht vorkommen.
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 12.07.11 12:36
von dnk
ich empfehle eure beschwerden (zb forenbetreuung) in den evaluationsbögen zu erwähnen - die passende note und die begründung ins feld "sonstiges" sollte sehr viel mehr wirkung zeigen als hier.
warum die AKAD hier permanent bei allen Kritikpunkten in Schutz genommen wird
http://de.wikipedia.org/wiki/Autodidakt und es kann natürlich auch sein dass die wissensvermittlung nicht an der schnittstelle akad scheitert - ich selbst habe mir schon einiges an zusatzliteratur ausgeliehen oder angeschafft. den noten zu liebe

Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 14.07.11 10:28
von vertigo75
Naja, das nun auch schon aus Wikipedia zitiert wird, nach dem Motto wahrscheinlich liegts an einem selber, kann mich da nur wundern.
Jenny84 sagt es schon richtig.
Ich habe mir zusätzliche Fachliteratur gekauft, die mir auch beim Modul weitergeholfen hat, aber es ist halt so dass es immer wieder Dinge geben wird die man nicht versteht und in diesem Fall hat man als Student der AKAD halt nicht die Möglichkeit den Lehrer/professor im Unterricht direkt anzusprechen oder sich mit den Schülern/Mitstudierenden auszutauschen. Ich bin kein Mitglied einer Arbeitsgruppe (weil sich noch niemand gefunden hat) habe somit auch keinen Lernpartner und wie soll ich dann weiterkommen, wenn ich Hilfe gerade im Vorgriff auf eine Prüfunsvorbereitung benötige?
Es bleibt somit einem nur die Möglichkeit durch die VH geholfen zu werden und dann ist es bedauerlich wenn einem nicht mindestens innerhalb von 24 Stunden durch den Online-Tutor geholfen wird. Das zumindest würde ich als Antwortzeit für angemessen empfinden und es ist schaut man sich die Anzahl der Forenbeiträge ja nicht so, dass in den Foren die Anfragen für die online-tutoren aufgrund der Anzahl nicht zu bewältigen wären.
Nun bin ich den Weg gegangen und habe die Dozentin selber angeschrieben, aber auch dann passiert nicht viel bzw. um es besser zu sagen gar nichts.
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 14.07.11 10:37
von Toby66
Nochmal zu der Forumsbetreuung am Beispiel BWL04 und als Antwort auf Jeanny1984:
Das ist ja immer so eine Sache, wenn Fragen von Studierenden im Forum unbeantwortet bleiben. Die Sache hat ja auch zwei Seiten: ursprüngliche Idee war ja auch, daß sich die Studierenden gegenseitig helfen. Gut, das hat sich inzwischen ein wenig hierhin verlagert - aber dennoch war das auch mal ein Ansatz - und es ist ja auch nach wie vor nicht verboten, daß Studierende sich da gegenseitig helfen. Insofern könnte man auch fragen, warum denn da auch kein Studierender mal Hilfestellung geben konnte oder wollte. Ich habe auch nochmal genauer in BWL04 nachgesehen und bei den ersten 25 Einträgen keinen gefunden, auf den es seitens der Tutorin keine Antwort gab (hatte ich erst anders gesehen, weil ich nicht alle Beiträge aufgeklickt habe und manchmal die Antwort der Tutorin "zwischendrin" steckte).
Es passiert aber auch zuweilen - meine Erfahrung aus diversen Foren - daß Fragen gestellt werden, bei denen ich persönlich auch nicht wüßte, was ich als Tutor dazu noch schreiben sollte, wenn die Frage eigentlich überflüssig ist (zum Beispiel: muß ich wirklich die Graphiken aus VWL01 verstehen?) und auch schon mehrmals beantwortet wurde.
Das heißt für mich: man sollte die Kirche im Dorf lassen. Wenn man unter Zeitdruck steht beim Studium, dann liegt das ja auch nicht an der AKAD, sondern in aller Regel an einem selber, denn man macht sich ja gerade bei AKAD den Zeitdruck selber. Da hält sich mein Verständnis ein wenig in Grenzen, weil ich eine andere Lerntechnik hatte (ich habe im Prinzip immer 3 oder 4 Kurse gleichzeitig gelernt ähnlich wie in der Schule ... das dauert dann eben auch etwas länger pro einzelnem Modul - hatte aber den Vorteil, daß das Gelernte besser im Gedächtnis bleibt, man nicht so gelangweilt ist, wenn es mal etwas zäh in den Lerneinheiten vorwärts geht und man hatte Zeit, auf Antworten und Korrekturen zu warten).
Letzter Punkt, weil er immer wieder genannt wird: Was ist die Gegenleistung für die Studiengebühren? Ich habe das Studium auch nicht von irgendwem bezahlt bekommen und die ganzen Kosten selber bezahlt. Aber man bekommt doch für die Studiengebühren nicht nur das gedruckte Material - das ist ja so nicht richtig. Die ganze Organisation muß auch geleistet werden, die Dozenten für die Seminare müssen bezahlt werden, die Korrekturen der Einsendearbeiten (ob sie man sie nun nutzt oder nicht liegt ja an einem selber), der Betrieb der VH und so weiter. Man kann über die VH sagen, was man will (nicht mehr zeitgemäß etc.), das mag ja alles richtig sein - aber jeglicher Betrieb eines Forums kostet auch Geld. Die Akkreditierung der Studiengänge kostet Geld - bringt aber allen Studierenden die Sicherheit, einen qualifizierten Abschluß zu erlangen (es gibt durchaus auch andere Anbieter und gerade bei uns in NRW ist letztes Jahr ein Weiterbildungsanbieter pleite gegangen... die dort in einer Weiterbildung befindlichen Leute stehen nun ohne Abschluß da, das Geld ist weg und die einzelnen Module entsprachen laut IHK gar nicht den nötigen Anforderungen, so daß nicht einmal solche Module anerkannt werden).
Das alles heißt keinesfalls, daß es nicht Dinge gibt, die zu verbessern sind (zum Beispiel die VH selber). Da gibt es sicherlich vieles und das gehört auch angesprochen - auch eine nicht zufriedenstellende Forumsbetreuung. Nur sollte man die Kirche eben im Dorf lassen. Perfekt ist gar nichts.
Viele Grüße
Thomas
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 14.07.11 14:00
von dnk
immer diese ausgefuchsten opportunitätskosten!
btw: ich kann mich irren auffaellig ist,dass viele fragen sich durch eine kurze eigen recherche selbst beantworten koennten jedoch wird es vorgezogen jemand anderes zu fragen, weil es der leichtere weg ist...(beispiel taschenrechner?)
und die letzten threads vom threadersteller sind prall gefuellt mit beschwerden ueber die noteneinsicht oder betreuung usw usw. meine frage waere natuerlich ob ein vorheriger informatiomsaustausch mit der akad stattgefunden hat oder warum ueberhaupt hier (an der falschen stelle) und die dieser form rumgeknatscht wird = zuviel zeit

?
ps. buuuuh wikipedia!
guten tag
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 14.07.11 20:07
von SIP_2011
Zu Thema möchte ich jetzt auch noch einmal etwas los werden,
Fakt ist, die Betreuung in der Online-VH lässt oft zu Wünschen übrig, teilweise sind die Antworten patzig oder unpräzise, da anscheinend die Betreuer manchmal selbst keine Ahnung vom Themengebiet haben und Wikipedia-Links als Antwort präsentieren. Das ist natürlich eine super Hilfe, um den Stoff praxisnah vermittelt zu bekommen. Zum Thema autodidaktisches lernen: wenn man sich zu einem Fernstudium entschließt, muss man immer in der Lage sein selbstständig zu arbeiten und zu lernen, wenn einer von den Schlaumeiern hier im Forum schon einmal richtig an einer FH oder Uni studiert hätte, wüsste er auch, dass das nicht nur existenziell ist sondern Teil der "Ausbildung." Warum entschließt man sich wohl für ein Studium um selbstständig lernen und sich entwickeln zu können .... richtig.
Ich finde es unverschämt in einem solchen Forum Leute die einmal Kritik üben so runter zu machen, es geht um konstruktive Kritik, nicht um Schlechtmacherei, denn jeder will einen guten Abschluss hinlegen und anderen Studenten die Möglichkeit bieten, dass diese eventuell einmal umgesetzt wird.
Hier geht es nicht um persönliche Befindlichkeiten sondern um Austausch, egal ob positiv oder negativ. Ich finde es durchaus angebracht auch mal seine Seite präsentieren zu können, ohne dabei von getarnten Prof.s so angefahren zu werden.
Für alle Fans: das nennt man auch Vortäuschung falscher Tatsachen den Link findet ihr hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug
Wir leben ja bekanntlich in einem freien Land in dem freie Meinungsäußerung möglich ist, dazu dient auch ein Forum..... egal wem es hier passt oder nicht, der Kindergarten hat schon zu, willkommen im Leben.
Re: AKAD Foren, wann tut sich da mal was?
Verfasst: 14.07.11 21:05
von sonnenschein2012
Ich finde das schon etwas merkwürdig, wenn hier einige es als Frechheit empfinden, wenn man nicht ihrer Meinung ist.
Fakt ist, die Betreuung in der Online-VH lässt oft zu Wünschen übrig
, also aus den sonstigen Beiträgen entnehme ich, dass einige noch nicht lange dabei sind, wie kann man da so eine Aussage tätigen?
Dann kommt so was
ohne dabei von getarnten Prof.s so angefahren zu werden.
, nur zu Info ich bin kein Prof, weiß allerdings wie das an einer Präsenz-Uni so läuft und habe nur mal in Raum gestellt, was alles in der monatlichen Gebühr an Leistung enthalten ist. Ich bin nun schon 2,5 Jahre dabei und habe diese ganzen Probleme nicht erlebt, aber wenn schon der Titel von einem Beitrag so eine negativen Unterton hat, braucht sich mancheiner nicht wundern bei entsprechender Resonanz. Wie man in den Wald ruft, so schallt es auch zurück.
es geht um konstruktive Kritik, nicht um Schlechtmacherei,
wie schon dnk schrieb, hier nur im Forum nur zu meckern, bringt nichts und konstruktiv ist das schon mal gar nicht.