Seite 1 von 1

BWL02 Klausur

Verfasst: 27.06.11 13:18
von bürogeist
hi,
hat sich jemand für die klausur am 02.07. oder 16.07. angemeldet?
auf welche themen konzentriert ihr euch beim lernen besonders?

lg

Re: BWL02 Klausur

Verfasst: 27.06.11 13:54
von Lefty
Hi,

also ich schreibe zwar nicht an den von dir genannten Terminen, aber das ist ja nicht schlimm.
Ich denke das man sich nicht wirklich auf Themen fokusieren kann, da alles dran kommen kann.
Ich werde es aber so machen, dass ich mir die alten Prüfungsfragen anschaue.

Gewisse Themen kommen ja schon häufiger dran und die sollte man dann auch zwingend drauf haben.

Re: BWL02 Klausur

Verfasst: 28.06.11 07:40
von IBC-Sonny
Hallo,

ich habe mich für den 16.07. angemeldet. Ich lerne derzeit aus Zusammenfassungen der 5 Hefte nebst Karteikarten im Akkord. Zudem werde ich mir noch mehrere der hier geposteten Komplexaufgaben anschauen und damit die Rechenaufgaben üben, denn vor dem Rechnen habe ich am meisten Angst. Ich hoffe, dass es reichen wird. Vor dieser Klausur habe ich extrem Bammel.

Wenn jeman noch einen "heißen" Lerntipp auf Lager hat, bitte schreiben.

Allen, die auch gerade an BWL02 dran sind,wünsche ich viel Erfolg.

LG

IBC-Sonny

Re: BWL02 Klausur

Verfasst: 28.06.11 09:46
von Lefty
Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage. Es kam nun schon häufiger die Frage nach der Entgeltgerechtigkeit mit dem Zitat warum Manager mehr verdienen als die Kanzerlin.

Diese Frage bereitet mir Schwierigkeiten, da ich finde, dass die Frage total subjektiv beantwortet werden kann. Oder vielleicht doch nicht?

Vielleicht kann sich jemand äußern, der mir bei dieser Frage helfen kann.

Re: BWL02 Klausur

Verfasst: 28.06.11 10:37
von bürogeist
ich muss gestehen, ich habe auch panik vor der klausur. immerhin berichten hier alle, die sie bereits hinter sich haben, wie schwer sie ist.
und der stoff ist schon viel. sich auf eine fachrichtung zu konzentrieren und in die tiefe gehen ist ok, aber gleich über fünf verschiedene bereiche (auch wenn nur oberflächlich) - das ist hart :( .

nun ja, wir werden es schon schaffen.

zum thema entgeltgerechtigkeit:
hm, wüsste auch nicht was die richtige antwort auf eine solche frage ist.
ich würde wohl sagen, ob es gerecht oder ungerecht ist, hängt auch vom eigenen ethischen empfinden, der branche, der größe des U usw. ab...
außerdem, darf man bei der kanzlerin auch noch die ganzen zusätzlichen leistungen nicht vergessen, die sie teilweise lebenslang dann erhält.
tarifverträge spielen für manager wohl kaum eine rolle, wenn es um das eigene entgelt geht. hängt stark von der leistung/umsatz etc. ab (wovon bonuszahlungen abhängig sind). die haben außerdem die verantwortung/evtl. haftung für das ganze unternehmen usw.

so in etwa wäre meine entwort.
falls jemand eine andere (richtige) hat - bitte helfen.

Re: BWL02 Klausur

Verfasst: 28.06.11 12:25
von MaxPower
bürogeist hat geschrieben:immerhin berichten hier alle, die sie bereits hinter sich haben, wie schwer sie ist.
dann berichte ich einfach mal davon, dass die Klausur ziemlich simpel ist :D die Thematik ist zwar umfangreich, aber insgesamt ist es nicht sonderlich schwer. Ich würde mich entweder ganz auf die Klausurfragen hier im Forum konzentrieren (auch wenn es hier immer zwei oder drei Leute gibt, die davon nichts halten) oder Klausurfragen und Zusammenfassungen der Hefte kombinieren.

Und das wichtigste: nicht in Panik verfallen :wink: Viele von denen, die hier von so schweren BWL02-Klausuren schreiben, haben entweder nicht genug oder einfach das falsche gelernt (oder beides). Wer sich gut vorbereitet, schreibt ohne Probleme eine 1,x

Gruß,
MAX

Re: BWL02 Klausur

Verfasst: 28.06.11 12:57
von IBC-Sonny
Liebe Mitstreiter,

ich denke, dass MaxPower Recht hat und das beruhigt. Zum anderen fällt mir auf, dass hier Leute immer von der schweren Klausur berichten und hinterher posten, dass sie mit gut oder sogar sehr gut bestanden haben.

Bezüglich des Themas Entgeltgerechtigkeit denke ich, dass dieses Thema sehr kontrovers diskutiert werden kann und es keine richtigen oder falschen Antworten geben kann. Entgeltgerechtigkeit ist stets subjektiv und relativ.

Frau Merkel verdient, soviel ich weiß, ca. 368.000,00 Euro. Sie wäre sicher auch mit mehr einverstanden gewesen, hätte es aber auch für 250.000,00 Euro gemacht. Es geht hier erstrangig um Macht, Gestaltungswillen, in die Geschichtsbücher eingehen usw. Richtig Geld verdienen kann sie später noch in der Wirtschaft. Ab einer bestimmten Karrierestufe geht es nicht mehr nur darum, was kann ich dort verdienen, sondern es geht auch um Selbstverwirklichung (Maslowsche Bedürfnispyramide).

Der Arbeitsmarkt für Vorstandsmanager ist hingegen international. Die exorbitant in die Höhe geschossenen Vorstandsgehälter haben ihren Ursprung in Amerika, wo sich bestimmte Vorstandsleute auch gerade durch ihren Wert miteinander messen. Wenn also ein deutsches DAX Unternehmen einen international erfolgreichen Manager einstellen möchte, muss auch das deutsche Unternehmen seit Jahren tiefer in die Tasche greifen, weil dieser Manager unter Umständen auch ein Angebot eines amerikanischen Konzerns vorliegen hat. Das alles hat nichts mehr mit Gerechtigkeitkeit eines Entgelts für eine bestimmte Leistung zu tun, sondern es geht um Angebot und Nachfrage.

Die Gehälter der Manager werden dann wieder unter dem Thema "Entgeltgerechtigkeit" diskutiert, wenn ein Arbeiter mit 40 Stunden-Woche diskutiert, ob es gerechtigt ist, dass sein Chef 10 x mehr verdient, dafür aber nicht 10 x mehr arbeiten muss usw. usw.

Dieses Thema is also eine Endlosschleife und wichtig ist, denke ich, die Frage kurz zu beantworten, sonst sind die 90 Minuten bald um. :)

Gruß

Sonny