Seite 1 von 1
Finanzierung Studiengebühren
Verfasst: 15.06.11 14:48
von Picca41
Hallo,
ich möchte gerne (zumindest einen Teil) die Studiengebühren über einen Bildungskredit o.ä. finanzieren.
Kennt hier jemand ein gutes Angebot/Kredit oder kann mir jemand einen Rat/Tip geben, falls irgendwer das gleiche Problem hatte.
Die Kooperation mit der SEB Bank gibt es ja nicht mehr und alle anderen Fördermöglichkeiten, welche AKAD auf der Homepage auflistet sind für mich auch nicht brauchbar.
Da ich bereits 32 Jahre bin und in Vollzeit arbeite, fallen die staatlich Möglichkeiten wohl komplett aus.
Ich suche also einen zinsgünstigen Kredit mit monatlichen Auszahlungsplan, da ich das Geld ja auch nicht komplett auf einmal benötige.
Re: Finanzierung Studiengebühren
Verfasst: 15.06.11 15:05
von dnk
Eltern und Bafög-Amt sind längst nicht die einzigen Möglichkeiten für Studierende, günstig an Geld zu kommen. Stipendien gibts von Parteien, Kirchen, staatlichen Stellen oder privaten Stiftungen. Das Geld müssen die Geförderten später nicht zurückzahlen. Ein Stipendium bekommen nicht nur Hochbegabte. Oft gibt politisches oder soziales Engagement den Ausschlag. Ein überdurchschnittliches Abiturzeugnis gehört dennoch dazu, und meist ist ein Gutachten von einem Professor Voraussetzung.
Aus Testberichten sticht die KfW-Bankgruppe mit ihren Studienkreditkonditionen durchweg postitiv aus der Masse - ich weis jedoch nicht ob dir in diesem fall dein alter ein strich durch die rechnung macht.
mfg
Re: Finanzierung Studiengebühren
Verfasst: 15.06.11 15:29
von Picca41
Ja für die KfW bin ich laut meinen Informationen schon zu alt. Hier würde ich nur was bekommen wenn ich den technischen BW machen würde, also das sogannte Meister-Bafög.
Jetzt suche ich ausschließlich ein Angebot um einen Teil der Studiengebühren zu finanzieren.
Re: Finanzierung Studiengebühren
Verfasst: 15.06.11 17:01
von dnk
http://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoerder ... erdert.jsp
könnte das auf dich zutreffen?
Ausnahmen gelten z. B. für
Absolventen des zweiten Bildungsweges,
Berufstätige ohne formelle Hochschulzugangsberechtigung, die auf Grund ihrer beruflichen Qualifikation an einer Hochschule eingeschrieben sind,
Re: Finanzierung Studiengebühren
Verfasst: 15.06.11 21:22
von Picca41
dnk hat geschrieben:http://www.kfw.de/kfw/de/Inlandsfoerder ... erdert.jsp
könnte das auf dich zutreffen?
Ausnahmen gelten z. B. für
Absolventen des zweiten Bildungsweges,
Berufstätige ohne formelle Hochschulzugangsberechtigung, die auf Grund ihrer beruflichen Qualifikation an einer Hochschule eingeschrieben sind,
Danke für den Link, das hört sich ja schon mal gut an.
Werde mal mit meinem örtlichen Bankberater einen Termin machen und die Möglichkeiten prüfen. Diese vermitteln ja auch die KfW-Förderkredite.
Re: Finanzierung Studiengebühren
Verfasst: 15.06.11 23:12
von dnk
ich habe diesen link nur gesehen als ich auf der seite der kfw bank war (aufgrund positiver testbericht - zb. stiftungwarentest (niedriger zinssatz)). da ich nicht in diesem marksegment arbeite kann ich nicht von einer persoenlichen empfehlung o.ä. sprechen.
ich wünsche dir viel erfolg das du das richtige für dich und deine "situation" findest

Re: Finanzierung Studiengebühren
Verfasst: 01.06.12 10:28
von Cazzy
noch ein kleiner Tipp, für alle die ein paar € Studienzuschuss brauchen

Das Stipendium der SBB.
Das ganze steht zwar auch in den AKAD Heften, ist aber nur ein grober Umriss, noch läuft die Bewerbung für das 2. Quartal 2012

wer fragen hat darf sich sehr gerne bei mir melden, ich kann detailliert berichten, wie es vor, während und nach der Bewerbung läuft..

weitere Infos und Termine:
http://www.sbb-stipendien.de/aufstiegss ... rmine.html
Re: Finanzierung Studiengebühren
Verfasst: 01.06.12 11:16
von Michael123
Das Aufstiegsstpendium ist die Alternative zur Begabtenförderung für Berufstätige von der IHK.
Die Begabtenförderung ist für Leute bis 25, das Aufstiegsstipendium für Leute über 25.
Die grundsätzlichen Anforderungen sind:
-Alter beachten ( siehe oben)
-guter Abschluss in der Ausbildung ( besser als 1,9 ), alternativ Gewinn eines überregionalen Wettbewerbs, bzw. begründeter Vorschlag. MIr wurde damals mitgeteilt, dass der begründete Vorschlag aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen nicht mehr anerkannt wird.
-wichtig: Bewerbung vor Studiumsbeginn!!!
Die Begabtenförderung erhält man ohne den dreistufigen Auswahlprozess, beim Aufstiegsstipendium muss man diesen durchlaufen.
Gefördert werden 6000 Euro, über 3 Jahre.
Träger ist bei beiden das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Re: Finanzierung Studiengebühren
Verfasst: 01.06.12 12:33
von fsm-student
Hallo,
ich habe einen Bildungskredit bei der DKB. Keine Probleme, läuft alles rund. Bezüglich Alter und Einschränkungen in der Förderung kann ich dir allerdings nichts sagen.
Liebe Grüße