04.06 WIR03 STU
Verfasst: 08.06.11 15:24
Hallo,
ich sehe mal was ich noch zusammen bekomme.
Detail:
- Was ist eine Firma?
- je 2 Beispiele für deklaratorische und konstitutive Eintragung ins HR
- Auflösungsgrunde einer GmbH
- je 3 Hilfpersonen eines Kaufmanns (intern und extern).
- Gründe wie eine Insolvenz eröffnet wird
- Welche Konsequenzen hat die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für den Schuldner
- Je 2 Beispiele für Massekosten und Masseverbindlichkeiten
- Was wird in Abt. A und Abt. B im HR eingetragen
- Was versteht man unter positiver und negativer Puplizitätswirkung?
Komplex 1.
ReinigungsMA geht aus Unachtsamkeit eine Vase (2.000€ Schaden) im Hotelzimmer während Reinigungsarbeiten zu Bruch und später kommen Vorhänge (20.000€ Schaden) total zerpflückt aus der Reinigung. Gutachter hat fest gestellt, dass diese nicht mehr zu retten sind. Hotel verlangt nun Schadensersatz durch den MA in Höhe von 22.000€. Es gibt aber noch AGB des Hotel, in welchen steht, dass max. Zehnfaches des Ausfalles (?) rückgefordert werden kann und es die Möglichkeit einer Versicherung der Sache gibt…. Und somit erklärt sich die Reinigungsfirma bereit, das sechsfache der Reinigungssumme (wie in AGB´s geregelt) Schadensersatz zu zahlen.
Rechtslage klären.
Fall 39
A hat Modegeschäft und kommt in schwierigkeiten. B Vater von A ist Modegrosshändler. V vermitet Wohnung an A. B schickt an V mail "Bürge für meine Tochter in höhe von 20.000 Gruß B". V will sich an B halten nachdem A nicht zahlt. Zurecht?
letzten fall weiß ich nicht mehr.
Komplex 2
???
Gruß
ich sehe mal was ich noch zusammen bekomme.
Detail:
- Was ist eine Firma?
- je 2 Beispiele für deklaratorische und konstitutive Eintragung ins HR
- Auflösungsgrunde einer GmbH
- je 3 Hilfpersonen eines Kaufmanns (intern und extern).
- Gründe wie eine Insolvenz eröffnet wird
- Welche Konsequenzen hat die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für den Schuldner
- Je 2 Beispiele für Massekosten und Masseverbindlichkeiten
- Was wird in Abt. A und Abt. B im HR eingetragen
- Was versteht man unter positiver und negativer Puplizitätswirkung?
Komplex 1.
ReinigungsMA geht aus Unachtsamkeit eine Vase (2.000€ Schaden) im Hotelzimmer während Reinigungsarbeiten zu Bruch und später kommen Vorhänge (20.000€ Schaden) total zerpflückt aus der Reinigung. Gutachter hat fest gestellt, dass diese nicht mehr zu retten sind. Hotel verlangt nun Schadensersatz durch den MA in Höhe von 22.000€. Es gibt aber noch AGB des Hotel, in welchen steht, dass max. Zehnfaches des Ausfalles (?) rückgefordert werden kann und es die Möglichkeit einer Versicherung der Sache gibt…. Und somit erklärt sich die Reinigungsfirma bereit, das sechsfache der Reinigungssumme (wie in AGB´s geregelt) Schadensersatz zu zahlen.
Rechtslage klären.
Fall 39
A hat Modegeschäft und kommt in schwierigkeiten. B Vater von A ist Modegrosshändler. V vermitet Wohnung an A. B schickt an V mail "Bürge für meine Tochter in höhe von 20.000 Gruß B". V will sich an B halten nachdem A nicht zahlt. Zurecht?
letzten fall weiß ich nicht mehr.
Komplex 2
???
Gruß