Seite 1 von 1
Kultur Deutschland (DLK)
Verfasst: 01.06.11 09:04
von Carina_Lorenz
Hallo an alle werdenden Übersetzer,
ich kämpfe mich gerade durch das Modul und bin für Juli zum Seminar angemeldet.
Kann vllt jemand kurz berichten, wie genau die Klausur dazu aussieht. Was wird da so gefragt?
Würde mich wirklich mal interessieren und vllt hilft es mir ein paar Schwerpunkte herauszuarbeiten
Viele Grüße,
Carina
Re: Kultur Deutschland (DLK)
Verfasst: 02.06.11 18:27
von Finchley
Hallo Carina,
ich weiß, die DLK-Themen sind ziemlich überwältigend. Ich hatte auch Probleme und habe mich ewig daran aufgehalten, da man einfach nicht alles abdecken kann.
Generell wichtig für die Klausur sind, meiner Erfarhung nach, vor allem Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Gut, es kann auch mal der gute, alte Bismarck thematisiert werden, aber das wäre dann ja nur eines der 3 Themen, die zur Auswahl stehen.
Bei mir ging es damals um Integration/Ausländer in Deutschland, Deutschland und die Vereinten Nationen und politische Möglichkeiten, in die Wirtschaft einzugreifen.
Zumindest eines der Themen wird im Seminar gut ergänzt bzw. vorbereitet, d. h. man bearbeitet gemeinsam aktuelle Zeitungsartikel etc. Nachrichten schauen ist auf jeden Fall auch wichtig, da die Themen oft auch einen Bezug zur aktuellen Situation haben.
Ist aber wirklich machbar, aber man soll und muss nicht alle Fakten aus den Heften auswendig lernen, denn das ist nicht Sinn des Moduls.
Viel Erfolg!
Finchley
Re: Kultur Deutschland (DLK)
Verfasst: 06.06.11 22:19
von pons
Hallo Carina,
ich bin Anfang Juli auch dabei und muss echt sagen, ich will da überhaupt nicht hin
Ich quäle mich durch die Hefte und vergess auch alles gleich wieder wenn das Heft durch ist. Oder kann zu jedem so ein bisschen was sagen, aber ob das für einen Aufsatz reicht, ist mir schleierhaft. Kann da irgendwie immer nur oberflächlich was zu sagen und vieles hab ich auch nicht bis in die Tiefe verstanden.
Habe schon überlegt, ob ich den Termin verschiebe, aber ich vermute, wenn ich das wirklich alles können will, brauche ich da ein ganzes Jahr für

Re: Kultur Deutschland (DLK)
Verfasst: 07.06.11 11:01
von Carina_Lorenz
@Finchley Danke für deine Antwort. Ich werde mich jetzt auch auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft konzentrieren.
Da ich ein ziemlich gutes, geschichtliches Allgemeinwissen habe, vertraue ich einfach mal darauf, dass mir das
hilfreich sein wird.
@Pons Nee, nicht verzweifeln. Ich hab auch schon dran gedacht, das Seminar aufzuschieben, aber es ist ja das letzte dieses Jahr

Ich konzentrier mich jetzt auf die oben genannten Themen und bereite mich so gut ich kann vor. Wir werden das schon schaffen.
Ich freu mich schon darauf, Dich im Juli in Düsseldorf zu sehen - dann sind wir schon 2 die Bammel haben
Viele Grüße,
Carina
Re: Kultur Deutschland (DLK)
Verfasst: 07.06.11 20:36
von pons
Hallo Carina,
hast du schon alle Hefte durch? Ich bin jetzt bei Heft 6 und werde wohl grad so durchkommen bis Ende Juni. Ja, leider ist es das einzige Seminar dieses Jahr - das im November kann ich nicht besuchen - und ich habe schon überlegt, ob ich es auf nächstes Jahr verschiebe. In einem Jahr hätt ich dann auch wirklich alles drauf, was in den Heften steht
Weiß jemand, wie die Punkteverteilung für die Klausur gestaltet ist? Punkte auf Inhalt, Form etc.
Re: Kultur Deutschland (DLK)
Verfasst: 11.07.11 17:42
von pons
Bestanden. *puh*
Re: Kultur Deutschland (DLK)
Verfasst: 11.07.11 19:29
von Pielm
Hallo Pons,
dann gratulier ich dir mal.
Im August bist du nicht zufällig in Pinneberg bei Übersetzungstechnik dabei?
LG
Elke
Re: Kultur Deutschland (DLK)
Verfasst: 11.07.11 23:48
von pons
Hallo Elke,
nein, dass schaff ich nicht

Da werd ich wohl erst nächstes Jahr dabei sein. Dir aber viel Spaß!
Und berichte wie es war, ja?
LG
Re: Kultur Deutschland (DLK)
Verfasst: 12.07.11 12:45
von Pielm
Ok, ich lass' von mir hören.
Re: Kultur Deutschland (DLK)
Verfasst: 16.03.12 15:31
von Nikita
Hallo an alle zukünftigen Übersetzer,
ich arbeite mich gerade durch die DLK Bücher und ehrlich gesagt ist es ganz schön viel. Ich habe als Info von der Onlinedozentin, dass wir eher eine Art Aufsatz schreiben müssen anstelle von Fragen. Aber es klang nicht sicher. Ist das richtig? Das heißt, man muss eigentlich alles auswendig und im Zusammenhang wissen?
Es wäre nett, wenn mir jemand antworten könnte, der die Prüfung bereits absolviert hat und mir sagen kann, ob das wirklich so ist. Bzw. worauf da der Fokus liegt.
Vielen Dank und viele Grüße
Sandra
Re: Kultur Deutschland (DLK)
Verfasst: 20.03.12 10:30
von Finchley
Hi Sandra,
ja, man bekommt 3 Themen zur Auswahl gestellt, von denen man sich eines aussucht und dann dazu einen Aufsatz schreibt. Die Wahrscheinlichkeit, dass eines dabei ist, das dir liegt, ist hoch. Zudem ja zuvor noch einiges im Seminar durchgekaut wird.
Bzgl. des Inhaltes habe ich in meinem Post weiter vorne schon alles gesagt, was ich dazu sagen kann.
VG und viel Erfolg!
Finchley