Seite 1 von 1

WIM02 15.04. in S

Verfasst: 19.04.11 09:04
von Minima
Hallo,

hab mal zwei Fragen zu der Klausur am Freitag:
1. Hat zufällig jmd. die Komplexaufgabe 1 gewählt und i int für Co plus minus 200 rausbekommen? Wie habt Ihr den 3. Teil gerechnet, wo man die negative Einzahlung mit der nächsten Einzahlung ausgleichen sollte unter Verwendung von i int?
2. Bei der anderen Komplex hieß es in der Einleitung ja die Aufgabe sei unter www.bwl24.net zu finden. Hat sie jmd. da gefunden (ich nämlich nicht :? )?

Freue mich auf Antworten!

Sonnige Grüße, Nicole

Re: WIM02 15.04. in S

Verfasst: 19.04.11 11:53
von dnk
Hallo, mein Lösungsansatz war das insgesamt zwei unbekannte gesucht werden. die probe muss ja zum selben C0 mit i(int) führen wie in aufgabe b (somit gleich => gleichsetzung und nach unbekannte umstellen). genau das gleiche mit dem gesuchten Y.

obs richtig war ;) wird sich zeigen. mfg

Re: WIM02 15.04. in S

Verfasst: 19.04.11 15:46
von Minima
Hi,
so hab ichs auch, nur leider stimmt ja mein i int nicht. Was hast Du als i int raus?
LGe Nicole

Re: WIM02 15.04. in S

Verfasst: 19.04.11 17:25
von dnk
weist du die werte der zahlungsrueckfluesse noch?
weis nur noch z0 und z4...

Re: WIM02 15.04. in S

Verfasst: 21.04.11 10:11
von Minima
die Zahlungsreihe war
-120.000; 45.000; 40.000; 35.000;30.000

ich habs inzwischen mal Excel rechnen lassen (das sollten sie lieber mal in die LEs mit aufnehmen, kann ja verstehen dass man es auch noch per Hand können sollte, aber in der Praxis wird ja wohl kaum jmd. stundenlang mit Papier und Bleistift rumrechnen :wink: )

mit i neg = 0,1035 (Co = -93,30) und i pos = 0,103 (Co = 26,52) komme ich auf i int = 10,31%

aarrggh ich Vollhonk muss komplett auf der Leitung gestanden haben :x

Re: WIM02 15.04. in S

Verfasst: 21.04.11 10:54
von dnk
du konntest mich im nachhinein noch durcheinander bringen, als ich versucht habe die reihe irgendwie wieder zusammen zu kriegen ;) ging die reihe nicht über 5 jahre? oO

ich glaube mein erster nährungsversuch war zwischen 10-11% bei der investreihe als f(x) [x=q] tabelle mitm taschenrechner, und durch regula falsi bin ich bis auf 4 nachkommerstellen gegangen.

c0(i int)=2,91€ war das ergebnis bei mir das ich in der probe noch im kopf hatte

aber die aufgabe b) gab 10pkt, selbst wenn diese nicht ganz richtig ist (und rechenschritte können auch punkte geben), solltest du dein gerechnetes i int in c) benutzen. glaube nicht das es durch das verwenden deines i int "nochmals" fehlerpunkte geben wird. ich drück zumindest die daumen.

mfg

Re: WIM02 15.04. in S

Verfasst: 21.04.11 12:13
von mcneuhaus
Hallo,

in meiner Klausur im letzten Jahr hatten wir glaub ich eine fast identische Aufgabe: http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... ula#p99297

Die Lösung ist eigentlich ganz einfach und schnell gerechnet, man muß nur drauf kommen:
Zahlungsreihe so verändern, dass der interne Zinsfuß gleich bleibt, aber im ersten Jahr kein Gewinn erwirtschaftet wird, dafür mehr im 2. Jahr und im 3. Jahr -35000€ Verlust, der im 4. Jahr ausgeglichen werden soll. (Jeweils die Differenzen um ein Jahr aufzinsen und zum Kapitalwert des folgenden Jahres dazuschlagen).

Das geht deswegen, weil ja der int. Zinzfuß gleich bleiben soll, und der wurde ja in der vorherigen Teilaufgabe bereits berechnet. (Es gibt übrigens auch Punkte wenn der Rechenweg stimmt, aber iint falsch berechnet wurde)

Gute Noten und frohe Ostern
Marc

Re: WIM02 15.04. in S

Verfasst: 25.04.11 08:46
von Minima
Danke für den Tipp, falls ich noch mal schreiben muss und die Aufgabe kommt wieder dran weiß ich dann ja wie es geht :lol:

Wünsche Euch auch Frohe Ostern!

Nicole

Noten sind online!

Verfasst: 29.04.11 09:00
von Minima
Die Noten sind online!

Ich muss sagen ich bin sehr positiv überrascht :D

Dann lagen wir wohl doch nicht so falsch!

Re: WIM02 15.04. in S

Verfasst: 29.04.11 11:54
von dnk
sonst waere nicht die note rausgekommen ;)

Re: WIM02 15.04. in S

Verfasst: 03.05.11 09:38
von Christina1979
Nachdem ich ja meine Bedenken bezüglich des Bestehens hatte, da ich ja die letzte der Komplexaufgaben gar nicht lösen konnte, sondern nur den Ansatz geschrieben hatte...erfreulicherweise doch bestanden habe...so daneben kann ich dann ja wohl nicht gelegen haben....

Meine Frage generell: Waren die Aufagben irgendwie anders wie in den vorangegangenen Klausuren oder war mal wieder nur ich total verwirrt und hatte das Gefühl, dass ich von alle dem noch NIE was gehört zu haben??

Ich habe dennoch die Aufgabe, wie ihr gelöst, allerdings weiß ich nicht mehr mein Ergebnis und ob ich diese Klausur einsehen möchte....?! :lol:
Bin froh, dass ich nicht nochmal ran muss