EWS01 25.02.2011
Verfasst: 21.02.11 11:57
Hallo,
ich schreibe nächstes Wochenende Englisch in Pinneberg. Denke nicht das das ne große Sache wird. Nur frage ich mich wie da so ne Klausuren aufgebaut sind.
Habe hier im Forum folgendes gefunden:
1. Tenses:
Lückentext, in den gegebenen Verben in der richtigen Zeit eingesetzt werden mussten. (10 Stück = 10 Punkte)
2. Präpositionen:
Lückentext, in den Präpositionen eingesetzt werden mussten. (10 Stück = 10 Punkte)
3. Grammatik allgemein:
Gegeben waren 8 Sätze und pro Satz jeweils 4 Satzteile unterstrichen. Es musste ausgewählt werden, welcher von den unterstrichenen Satzteilen pro Satz falsch ist. (8 Sätze = 8 falsche Wörter = 8 Punkte)
4. Textverständnis:
Text von ca. einer Seite, zu dem 8 Aussagen getroffen wurden. Aufgabe war, zu beurteilen, ob diese Aussagen wahr oder falsch sind. (8 Aussagen à 1,5 Punkte = 12 Punkte)
5. Vokabelverständnis:
Einzelne Sätze mit Lücken. Dazu sind jeweils 4 - meist ähnliche Ausdrücke gegeben - davon den richtigen auswählen. (10 Stück = 10 Punkte)
6. Lückentext gemischt:
Hier mussten gegebene Begriffe in der richtigen Form eingesetzt werden. Es ging hier um eine Mischung aus Adjektiven, Substantiven, Verben, bei denen man dann Einzahl, Mehrzahl, Gerundium etc. anpassen musste. (10 Stück = 10 Punkte)
Gilt das immernoch so?? oder hat sich da was geändert? wer hat in letzter Zeit mal eine Englisch-Klausur geschrieben und hat ein paar Tipps für mich....
vielen dank schonmal!!
ich schreibe nächstes Wochenende Englisch in Pinneberg. Denke nicht das das ne große Sache wird. Nur frage ich mich wie da so ne Klausuren aufgebaut sind.
Habe hier im Forum folgendes gefunden:
1. Tenses:
Lückentext, in den gegebenen Verben in der richtigen Zeit eingesetzt werden mussten. (10 Stück = 10 Punkte)
2. Präpositionen:
Lückentext, in den Präpositionen eingesetzt werden mussten. (10 Stück = 10 Punkte)
3. Grammatik allgemein:
Gegeben waren 8 Sätze und pro Satz jeweils 4 Satzteile unterstrichen. Es musste ausgewählt werden, welcher von den unterstrichenen Satzteilen pro Satz falsch ist. (8 Sätze = 8 falsche Wörter = 8 Punkte)
4. Textverständnis:
Text von ca. einer Seite, zu dem 8 Aussagen getroffen wurden. Aufgabe war, zu beurteilen, ob diese Aussagen wahr oder falsch sind. (8 Aussagen à 1,5 Punkte = 12 Punkte)
5. Vokabelverständnis:
Einzelne Sätze mit Lücken. Dazu sind jeweils 4 - meist ähnliche Ausdrücke gegeben - davon den richtigen auswählen. (10 Stück = 10 Punkte)
6. Lückentext gemischt:
Hier mussten gegebene Begriffe in der richtigen Form eingesetzt werden. Es ging hier um eine Mischung aus Adjektiven, Substantiven, Verben, bei denen man dann Einzahl, Mehrzahl, Gerundium etc. anpassen musste. (10 Stück = 10 Punkte)
Gilt das immernoch so?? oder hat sich da was geändert? wer hat in letzter Zeit mal eine Englisch-Klausur geschrieben und hat ein paar Tipps für mich....
vielen dank schonmal!!