BWL02 am 29.01.2011 in Leipzig
Verfasst: 31.01.11 21:47
Detailfragen
1) Begriffe erklären:
Netzplantechnik
Global scourcing
CIM
Mass Customization
2) Break-even Punkt berechnen
Preis: 25 €
variable Kosten: 15 €
Fixkosten: 60.000 €
Nochmal berechnen, bei Steigerung 10% des variable Kosten und 20% des Fixkosten und Senkung 10% des Preis.
3) Pro und Contra für eine betriebseigene Besetzung einer freigewordenen Verkaufsleitungsstelle
4) Begriff "Marktsegementierung" erklären
5) Merkmale der Matrix-Organisation
Komplexaufgaben
1) Marketing
Detailliertes und ausführliches Referat schreiben
Ausgangstext: Workshop zur Diskussion und Klärung von Marketingproblemen (Teilnehmer: Mitarbeiter eines Industrieunternehmens der Textilbranche (Damen- und Herrensportbekleidung)
Anhaltspunkte: Marketing-Mix, Grundlagen, Versionen und Enscheidungen der Produktpolitik, Programmpolitik, Preispolitik (alles detailliert und ausführlich erklären)
2) Produktionsmanagement
- Alle Organisationsstrukuren ausführlich aufführen
Text über ein Unternehmen mit Vasenherstellung etc.
a) Berechnung von Produktion und Wirtschaftlichkeit von drei Produkten (gegeben: Preis, variable und fixe Kosten)
b) Erläutern, warum das eine Produkt weiter produziert werden soll und nicht eliminiert
c) Wie kann die Produktivität und Wirtschaftlichkeit dieser Produkte verbessert werden?
1) Begriffe erklären:
Netzplantechnik
Global scourcing
CIM
Mass Customization
2) Break-even Punkt berechnen
Preis: 25 €
variable Kosten: 15 €
Fixkosten: 60.000 €
Nochmal berechnen, bei Steigerung 10% des variable Kosten und 20% des Fixkosten und Senkung 10% des Preis.
3) Pro und Contra für eine betriebseigene Besetzung einer freigewordenen Verkaufsleitungsstelle
4) Begriff "Marktsegementierung" erklären
5) Merkmale der Matrix-Organisation
Komplexaufgaben
1) Marketing
Detailliertes und ausführliches Referat schreiben
Ausgangstext: Workshop zur Diskussion und Klärung von Marketingproblemen (Teilnehmer: Mitarbeiter eines Industrieunternehmens der Textilbranche (Damen- und Herrensportbekleidung)
Anhaltspunkte: Marketing-Mix, Grundlagen, Versionen und Enscheidungen der Produktpolitik, Programmpolitik, Preispolitik (alles detailliert und ausführlich erklären)
2) Produktionsmanagement
- Alle Organisationsstrukuren ausführlich aufführen
Text über ein Unternehmen mit Vasenherstellung etc.
a) Berechnung von Produktion und Wirtschaftlichkeit von drei Produkten (gegeben: Preis, variable und fixe Kosten)
b) Erläutern, warum das eine Produkt weiter produziert werden soll und nicht eliminiert
c) Wie kann die Produktivität und Wirtschaftlichkeit dieser Produkte verbessert werden?