STA02 Klausur 22.01.11 Frankfurt
Verfasst: 23.01.11 20:54
Hallo zusammen,
hier die Aufgaben der Klausur
DETAIL
1. 4 Aufgaben in denen je das passende Mittel gewählt und errechnet werden sollte mit kurzer Begründung warum.
(Durchschnittliche Geschwindigkeit, Milchkannenaufgabe, durchschnittl. Verzinsung, ?)
2. Zusammenhang zw. Bestimmtheitsmaß und Regression sowie Bestimmtheitsmaß und Korrelationskoeffizient erläutern
3. Welche Arten von saisonalen Schwankungen es in Zeitreihen gibt und mit welchem Mittel man diese bereinigen kann.
KOMPLEX
2. Wahrscheinlichkeitsrechnung
3. Regression/Korrelation (Eisdiele)
- Diagramm zeichnen und Werte einzeichnen und welche Vermutung daraus entsteht
- Korrelationskoeffizient und Kontingenz ausrechnen
- Regressionsgerade errechnen
- Beide Parameter ökonomisch interpretieren
- ausrechnen, mit welchem Umsatz zu rechnen ist wenn eine best. Anz. an Werbezetteln verteilt wird
- Eine Aussage treffen, mit welchem Mittel der Eisdielenbetreiber Zusammenhänge zw. versch. Merkmalen errechnen könnte um zu entscheiden ob er auch Kaffee mit verkauft und das Vorgehen bei dieser Rechenart beschreiben
Alle Angaben ohne Gewähr - bzw. kann alles gerne korrigiert/ergänzt werden
Viele Grüße
hier die Aufgaben der Klausur
DETAIL
1. 4 Aufgaben in denen je das passende Mittel gewählt und errechnet werden sollte mit kurzer Begründung warum.
(Durchschnittliche Geschwindigkeit, Milchkannenaufgabe, durchschnittl. Verzinsung, ?)
2. Zusammenhang zw. Bestimmtheitsmaß und Regression sowie Bestimmtheitsmaß und Korrelationskoeffizient erläutern
3. Welche Arten von saisonalen Schwankungen es in Zeitreihen gibt und mit welchem Mittel man diese bereinigen kann.
KOMPLEX
2. Wahrscheinlichkeitsrechnung
3. Regression/Korrelation (Eisdiele)
- Diagramm zeichnen und Werte einzeichnen und welche Vermutung daraus entsteht
- Korrelationskoeffizient und Kontingenz ausrechnen
- Regressionsgerade errechnen
- Beide Parameter ökonomisch interpretieren
- ausrechnen, mit welchem Umsatz zu rechnen ist wenn eine best. Anz. an Werbezetteln verteilt wird
- Eine Aussage treffen, mit welchem Mittel der Eisdielenbetreiber Zusammenhänge zw. versch. Merkmalen errechnen könnte um zu entscheiden ob er auch Kaffee mit verkauft und das Vorgehen bei dieser Rechenart beschreiben
Alle Angaben ohne Gewähr - bzw. kann alles gerne korrigiert/ergänzt werden
Viele Grüße