Seite 1 von 1
Einsendeaufgaben WIM02 8-10
Verfasst: 17.01.11 16:53
von Zyrus
Hallo zusammen,
bin gerade an meiner Klausurvorbereitung für WIM02 dran und habe Probleme anhand der Fragestellungen bei den Einsendeaufgaben die richtigen Formeln auszuwählen.
Kann mir eventuell jemand seine bereits korrigierten Einsendeaufgaben zu kommen lassen?
Hier meine E-Mail-Adresse:
katerlengo@web.de
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Zyrus
Re: Einsendeaufgaben WIM02 8-10
Verfasst: 18.01.11 13:39
von Zyrus
Speziell bei Aufgabe 4 a von WIM108 komme ich nicht voran:
Ich kopiere einfach mal meinen Text aus dem betreuten Forum, zu dem ich onch keine Antwort erhalten habe, vllt kann mir ja hier einer helfen:
Es geht um a): Die Erstellung eines Zins- und Tilgungsplanes. Meine Vorgehensweise: Bestimmung der mittleren Laufzeit, da 5 Tilgungsfreie Jahre bestehen sollen. Diese beträgt 10,5. Mit Hilfe der mittleren Laufzeit habe ich nun den KWF ermittelt (0,13110) und die Annuität durch Multiplikation des KWFs mit dem Nominalbetrag (80.000) auf 10.488 berechnet.
Ist es nun richtig, dass die Annuität nur in den Jahren 6-15 bezahlt wird und in den Jahren 1-5 lediglich die Zinsen von 4.800€ (80000 * 0,06)? Wenn dem so sein sollte beträgt die Schuld am Jahresanfang 6 immer noch 80.000 und aus unerfindlichen Gründen habe ich am Ende des Jahres 15 immer noch eine Restschuld von 5.027,64€.
Ist meine Vorgehensweise grundlegend verkehrt oder habe ich mich einfach unr irgendwo verrechnet? Rundungsfehler sind auf jeden Fall mit von der Partie.
Re: Einsendeaufgaben WIM02 8-10
Verfasst: 18.01.11 21:41
von Sekhmet76
Ich bin nicht sicher ob ich die AUfgabe richtig verstanden habe - ist die aus den Einsendeaufgaben, ich finde die bei mir nicht.
Aber egal, wieso rechnest Du die mittlere Laufzeit? Wenn Du 5 Tilgungsfreie Jahre hast, zahlst Du in den Jahren 1-5 nur den Zins und beginnst im Jahr 6 mit einer Tilgung von 80`000€ und hast eine Laufzeit zur Tilgung des Darlehen von 10 Jahren. Die Anuität berechnest Du dann indem Du den RBF durch 1 teilst und mit dem Nominalkredit multiplizierst. (1/RBF * 80´000) sofern es sich um ein Anuitätendarlehen handelt.
Die Annuität im ersten Jahr beträgt dann 10´869,35 (Zins und Tilgung) Die Tilgung nimmt dann zu und der Zinsbetrag ab ich hab am ende des 15 Jahres noch eine Restschuld von 1,14 da ist dann nur eine Rundungssache. Hoffe das hilft Dir. Wenn nicht melde Dich nochmal
Re: Einsendeaufgaben WIM02 8-10
Verfasst: 19.01.11 13:41
von Zyrus
Okay, das hat mir schon mal weiter geholfen.
Es handelt sich um die vierte Einsendeaufgabe von WIM02 108:
Eine Bank bietet ein Annuitätendarlehen zu folgenden Konditionen an: usw...
Dahingehend habe ich die Aufgabe nun gelöst, meine Rundungsfehler führen mich zu einem Ergebnis von -0,85€. Das geht doch in Ordnung.
bei b habe ich nun mit der mittleren Laufzeit zunächst den RVF berechnet und anschließend den rappr. auf 0,063% berechnet.
Nun habe ich wieder Probleme bei 4. c)
Ermitteln Sie die Effektivverzinsung nach der Regula falsi.
Mir ist jetzt die Vorgehensweise überhaupt nicht klar. Wie lautet denn die Zahlungreihe ? Ist die Laufzeit nun 10 oder 15 Jahre ? Entsprechen die jährlichen Einzahlungen den Annuitäten? Soll inklusive Disagio gerechnet werden...?
Wie gesagt über korrigierte Einsendeaufgaben wäre ich sehr dankbar. Entweder ich verstehe die Fragen nicht oder keine Ahnung.
Re: Einsendeaufgaben WIM02 8-10
Verfasst: 19.01.11 17:38
von Dave f.
genau das selbe Problem hab ich bei dieser Aufgabe gerade auch. Hilfe wäre super
Re: Einsendeaufgaben WIM02 8-10
Verfasst: 07.02.11 21:30
von BienaB
So, ich sitze auch gerade in dieser Aufgabe
Bei 4a) habe ich als Annuität 10.869,44 € heraus. Die ergibt sich durch die Formel Annuität = Nominalbetrag * KWF
In den Finanzmathematischen Tabellen habe ich dann unter KWF auch die Berechnung des Faktors KWF gefunden, der 0,1358678 ergibt
und mit den 80.000 € zu multiplizieren ist.
Re: Einsendeaufgaben WIM02 8-10
Verfasst: 14.02.11 08:56
von Prego78
Hallole,
gibt es da neue EA's. Als ich das Modul letztes Jahr gemacht habe, gab es da keine Aufgabe 4. (Stand Juni 2010). Stellt doch mal die komplette Aufgabe rein.
Ciao