Seite 1 von 1

KLR03 08.01.2011 Stuttgart

Verfasst: 08.01.11 22:08
von K³nny007
Nabend,

anbei die Fragen zu der KLR03 Klausur vom 08.01.2011 in Stuttgart.
Das Seminar wurde von Hr. Prof. Dr. Müller-Hedrich durchgeführt. Dieses war echt super und hat Bestens auf die Klausur vorbereitet.

1. Detail:
1.1 Kostenreagibiltät, Nutzkosten, Fixkostendegression und unechte Gemeinkosten erklären
1.2 Begriffe Aufwand + Kosten in FiBu und KLR gleich definiert?
1.3 Abschreibung linear + leistungsorientiert
1.4 Ziele + Hauptproblem der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
1.5 Zwei Nachteile des Kalkulationsverfahren "Maschinenstundensätze"

2. Komplex:
2.1 Sekundäre Gemeinkosten der Hauptkostenstellen mit dem a) Anbauverfahren, b) Stufenleiter und c) Simulaten Gleichunsverfahren berechnen:

Unternehmen mit 2 Hauptkostenstellen und 2 Hilfskostenstellen.
Die Hilfskostenstellen haben auch untereinander Leistungsverflechtungen (Reparaturwerkstatt / Kraftwerk) und zu den beiden Hauptkostenstellen.

Primäre Gemeinkosten:
Reparaturwerkstatt: 14.000 €
Kraftwerk: 100.000 €
Jackenproduktion: 300.000 €
Hosenproduktion: 150.000 €

Reparaturwerkstatt hat an die anderen KST Leistungen erbracht:
200 h an Kraftwerk
100 h an Hosenproduktion
400 h an Jackenproduktion

Kraftwerk hat an die anderen Kostenstellen Leistungen erbracht:
550.000 KWh an Jackenproduktion
350.000 KWh an Hosenproduktion
100.000 KWh an Reparaturwerkstatt

2.2 Genauigkeit und Praxisbezug der 3 Verfahren erklären und nehmen Sie dazu dezidiert Stellung
2.3 Grundsätze für die Billdung von Kostenstellen
2.4. Mit Aquivalenzziffernkalkulation die Selbstkosten pro 1000 kg bestimmen (Papieraufgabe auf Lerneinheiten mit abgewandelten Zahlen)


Komplex 3:
nicht angeschaut -> bitte ergänzen

Gruß

Re: KLR03 08.01.2011 Stuttgart

Verfasst: 09.01.11 22:24
von carabacana
Hallo!

Kann bestätigen: Prof. Dr. Müller-Hedrich bereitet super vor und geht auf's Wesentliche ein und nutzt die Zeit des Seminars optimal.
Außerdem ein Hinweis von ihm: Es wird in Prüfungen nicht verlangt, Iterationsverfahren bei Kostenverrechnung von Hilfskostenstellen zu rechnen. Ich habe das als generelle Aussage verstanden, also nicht nur für die Prüfung am 08.01. Verstehen muss man sie natürlich schon, aber eben nicht praktisch rechnen.

Grüße
carabacana

Re: KLR03 08.01.2011 Stuttgart

Verfasst: 26.01.11 12:46
von greenday27
Hi,

Die Noten sind online (Pinneberg).
Zum Glück kann ich die Hefte weg packen :mrgreen:

Viele Grüße