Seite 1 von 1

BWL05 am 17./18.12.2010 in München

Verfasst: 20.12.10 10:19
von nickname
Hallo zusammen,

anbei meine (leider lückenhaften) Erinnerungen an die Klausur BWL05 in MÜnchen vom vergangenen Wochenende.

Detailaufgaben:
1. KAPOVAZ als Flexibilisierung der Arbeitszeit. Was bedeutet es und was ist der Grundgedanke? Warum wird KAPOVAZ kritisiert?

2. Job Rotation, Job Enlargement und Job Enrichment. Was ist das und warum gibt es das? (anschaulich erläutern)

3. Personalentwicklungsmaßnahmen werden oft nur bei Bedarf durchgeführt. Wie könnte man hier Abhilfe schaffen?

4. Jeweils 3 Vorteile der internen und externen Personalbeschaffung.

5. kann ich mich nicht mehr dran erinnern, glaub aber dass es 5 Aufgaben waren

Komplexaufgabe 1: Thema Organisation des Personalmanagements
hab ich mir nicht näher angeschaut

Komplexaufgabe 2: Thema Sozialleistungen

Gegeben war ein Unternehmen mit ca. 8000 Mitarbeitern (v.a. gewerblich-technische MA) in landschaftlich reizvoller Umgebung (z.B. Greifswald :)). Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren wirtschaftliche Erfolge erzielt und sich Wettbewerbsvorteile erarbeitet. Seit einiger Zeit wandern jedoch die Arbeitskräfte ab (vor allem Spezialisten). Das Unternehmen hat darauf hin beschlossen, diesem zunächst mit einer Verbesserung der Sozialleistungen entgegenzuwirken.

1. Erklären Sie ausführlich den Begriff der Sozialleistungen und erläutern Sie 5 Ziele, die das Unternehmen mit einer Ausweitung der Sozialleistungen anstrebt.
2. Entwickeln Sie ein Konzept, wie dieses Vorhaben umgesetzt werden kann.

Alles in allem war die Klausur ganz gut machbar, das Seminar im Vorfeld mit Prof. Dr. Grün war spitze und hat nochmal dazu beigetragen, die doch sehr theoretischen Themen ganz gut zu verinnerlichen.

Dann mal viel Erfolg an alle, die das noch vor sich haben.

Grüße, nickname :)

Re: BWL05 am 17./18.12.2010 in München

Verfasst: 20.12.10 18:24
von MaxPower
Nabend,

die selbe Klausur gab es auch am 18.12. in Pinneberg - die fünfte Detailfrage fällt mir aber gerade auch nicht ein^^


Gruß,
MAX

Re: BWL05 am 17./18.12.2010 in München

Verfasst: 21.12.10 14:34
von sarahli9986
Überraschenderweise auch in Stuggi dieselben Fragen... :wink:

Bei der 5. Frage sollte man die versch. Arten von Bewerbungsgesprächen nennen und erläutern und dabei auf den Freiheitsgrad der Gestaltung eingehen.

Mit nem guten Seminar denke ich ganz gut machbar, ansonsten ist es vielleicht doch ein bisschen trocken...

Re: BWL05 am 17./18.12.2010 in München

Verfasst: 21.12.10 15:28
von MaxPower
ahja, das war die 5. Detailfrage :)

auch BWL05 ist ein Fach, bei dem meiner Meinung nach ein Seminar nicht unbedingt nötig wäre. Wer sich mit den Heften gut vorbereitet braucht kein Seminar - und wer nicht vorbereitet ist, dem hilft häufig auch kein Seminar. Zumindest könnte man es gut auf einen Tag eingrenzen, das langt noch immer dicke.7

Gruß und frohe Weihnachten,
MAX :)

Re: BWL05 am 17./18.12.2010 in München

Verfasst: 21.12.10 18:10
von sonnenschein2012
Also diese Einschätzung ob ein Seminartag ausreichend ist, hängt ganz stark vom Dozenten ab. Ich hatte im Juli diesen Jahres in Pinneberg Hr. Dr. Bohlen und der hatte einen super auf die Klausur vorbereitet. Da wurde ganz viel in Gruppenarbeit der Stoff durchgearbeitet und wie man an die Aufgabe zur Erstellung eines Konzeptes rangeht. Durch die Gruppenarbeit und das ständige im Dialog sein mit dem Dozenten vergeht natürlich die Zeit viel schneller.

Gruss sonnenschein2012

Re: BWL05 am 17./18.12.2010 in München

Verfasst: 03.01.11 13:06
von nickname
Noten sind online...

Re: BWL05 am 17./18.12.2010 in München

Verfasst: 03.01.11 14:37
von sarahli9986
nickname hat geschrieben:Noten sind online...

ohaaa, das war ja mal mega schnell!!! rekordverdächtig... juhuuu :D