WIM03-Klausur am 04.12.2010 in Pinneberg
Verfasst: 05.12.10 10:20
Hallo zusammen,
die Klausur war schwieriger als das Ruff-Skript und die Musterklausur. Wollte man diese Klausur wirklich gut schreiben, musste man sehr viel Zeit für die Vorbereitung aufgebracht haben. Schauen wir mal, wie die Noten ausfallen. In Pinneberg haben vielleicht 15 Leute die Klausur geschrieben, obwohl 30 Leute angemeldet waren.
Detailaufgaben (20 Punkte):
1. Aufgabe: Grenzwertberechnung
2. Aufgabe: 2 Mal die 1. Ableitung bilden
3. Aufgabe: Unstetigkeit einer Funktion berechnen
4. Aufgabe: Eine vorgebene Funktion zeichnen (inkl. Tangente...)
Komplexaufgaben (je 40 Punkte), zwei zur Auswahl, ich habe die erste genommen. Bei dieser waren Preis-Absatz-Funktion sowie die Kostenfunktion gegeben.
1. Aufgabe: Gewinnmaximale Menge berechnen
2. Aufgabe: 3 mögliche Break-Event-Points gegeben (1,115 / 1,615 / 1,815), zu bestimmen war derjenige, der am nächsten dran war. Zusätzlich noch eine zweite Aufgabe, die mir jedoch entfallen ist.
3. Aufgabe: Wie hoch ist der Grenzgewinn am Break-Even-Point?
4. Aufgabe: [ist mir entfallen]
5. Aufgabe: Staat erhebt Gewinnsteuer, wie verändert sich die gewinnmaximale Menge?
6. Aufgabe: Was bewirkt einen Rückgang des Grenzgewinns um ca. 59 GE?
7. Aufgabe: Staat erhebt Mengensteuer, wie verändert sich der Gewinn des Monopolisten?
die Klausur war schwieriger als das Ruff-Skript und die Musterklausur. Wollte man diese Klausur wirklich gut schreiben, musste man sehr viel Zeit für die Vorbereitung aufgebracht haben. Schauen wir mal, wie die Noten ausfallen. In Pinneberg haben vielleicht 15 Leute die Klausur geschrieben, obwohl 30 Leute angemeldet waren.
Detailaufgaben (20 Punkte):
1. Aufgabe: Grenzwertberechnung
2. Aufgabe: 2 Mal die 1. Ableitung bilden
3. Aufgabe: Unstetigkeit einer Funktion berechnen
4. Aufgabe: Eine vorgebene Funktion zeichnen (inkl. Tangente...)
Komplexaufgaben (je 40 Punkte), zwei zur Auswahl, ich habe die erste genommen. Bei dieser waren Preis-Absatz-Funktion sowie die Kostenfunktion gegeben.
1. Aufgabe: Gewinnmaximale Menge berechnen
2. Aufgabe: 3 mögliche Break-Event-Points gegeben (1,115 / 1,615 / 1,815), zu bestimmen war derjenige, der am nächsten dran war. Zusätzlich noch eine zweite Aufgabe, die mir jedoch entfallen ist.
3. Aufgabe: Wie hoch ist der Grenzgewinn am Break-Even-Point?
4. Aufgabe: [ist mir entfallen]
5. Aufgabe: Staat erhebt Gewinnsteuer, wie verändert sich die gewinnmaximale Menge?
6. Aufgabe: Was bewirkt einen Rückgang des Grenzgewinns um ca. 59 GE?
7. Aufgabe: Staat erhebt Mengensteuer, wie verändert sich der Gewinn des Monopolisten?