Seite 1 von 1
auswendig lernen
Verfasst: 02.12.10 21:01
von Sinings
Hallo,
kann mir eventuell jemand mal einen Tip zum auswendig lernen geben?? Bisher war ich immer ein totaler "Verständnislerner" aber in manchen Fächern komm ich da leider nicht weiter...
Wie lange braucht man um ein Modul wie BWL03 oder WIR02/03 auswendig zu können? Klar manche sind schneller im lernen als andere, aber ich hab das letzte mal in der 4. Klasse was auswendig (nagut und ein paar Englischvokabeln im Gymnasium

) gelernt. Wie geht ihr da vor?? Wieviel Zeit plant ihr vor den Prüfungen ein? Fänd es wirklich klasse, wenn ihr mir von euren Lernerfahrungen berichten könntet!
Bin für wirklich jeden Rat sehr dankbar!!!!
Re: auswendig lernen
Verfasst: 03.12.10 07:46
von AlexR
Ich persönlich halte von Auswendiglernen gar nichts - und lerne immer auf Verständnis. Nur so ist auch gesichert, dass man das Wissen auch anwenden kann im Sinne von "Transferwissen". Der Notenschnitt gibt mir Recht
Viele entgegnen hier immer, das man bestimmte Sachen auswendig lernen muss, um volle Punkte zu bekommen, unter anderem wird hier immer wieder MKG04 aufgeführt. Da liest man dann oft so Sätze, wie "ich hatte alles richtig, aber eben nicht die genaue Definition aus dem Heft". Ich denke, hier lügen sich viele selbst in die Tasche - dann war es halt nicht "ganz" richtig, oder ein Aspekt wurde vergessen. Ich hab in der besagten Klausur keine einzige "Original-Definition" gebracht, aber "meine Version" war eben auch vollständig - siehe da - troztdem volle Punkte. Hier sollte sich jeder selbst hinterfragen, ob seine Antwort wirklich sehr gut war, oder nur grob die Sache beschrieben hat.
Ich konnte in meiner ganzen AKAD-Laufbahn nie feststellen (alle Module absolviert), dass eine stupide Auswendiglernerei gefragt war. Das trifft imho auch nicht den Sinn eines Studiums.
Sicher kommt man bei vielen Klausuren mit dem "Ausweniglernen" sehr gut durch, aber es ist sicher nicht nötig! Bei manchen Definitionen sind bestimmte Key-Words sehr wichtig, aber wie Du die verpackst, ist vollkommen egal, so lange sie fallen und im richtigen Kontext stehen.
Zur Taktit - falls Du wirklich etwas Auswendiglernen willst, dann soll die Karteikartenmethode (häufige Wiederholung bis zur Beherrschung) sehr zielführend sein!
Grüße
Alex
Re: auswendig lernen
Verfasst: 03.12.10 11:00
von Schwani
ergänzend zu Alex, dem ich hier nur beipflichten kann (ggf. mit Ausnahme von INT01), wollte ich noch auf die in Deinem Beispiel genannten WIR-Modeule eingehen. Ich denke, gerade hier ist es zielführender, die Rechtsädnung zu verstehen, da sich z. B. die Fälle in kleinen Details unterscheiden können und dann der auswednig gelernte Lösungsansatz grottenfalsch sein kann. In diesen Fällen hört man hier immer: "Aber im roten Buch stand es ganz anders......"-nur dumm dass der auswendig gelrnte Fall leicht anders war....
Darüber hinaus werden Dir möglicherweise Fächer begegnen , bei denen Du schon auf Verständnis setzten musst, da die Stoffmenge zu groß ist, um jedes Detail auswendig zu lernen.
Soltlest Du trotzdem dabei bleiben, bzw. manche Details muss man eben auch lernen, mein Tipp; Häufig wiederholen, z. B. zwei mal am Tag kurz, und dann später (ruihig in Bus, Bahn, Auto, beim spazieren, joggen,..) etc., ohne Vorlage ein zwei Definitionen zusammenzubringen. Anschließend kurz kontrollieren.
Re: auswendig lernen
Verfasst: 03.12.10 11:36
von Toby66
AlexR hat geschrieben:Da liest man dann oft so Sätze, wie "ich hatte alles richtig, aber eben nicht die genaue Definition aus dem Heft". Ich denke, hier lügen sich viele selbst in die Tasche - dann war es halt nicht "ganz" richtig, oder ein Aspekt wurde vergessen.
Da stimme ich Dir nachdrücklich zu, das entspricht voll und ganz meiner Meinung und meiner (eigenen) Erfahrung.
In einem kleinen Punkt widerspreche ich ein bißchen: ganz ohne auswendig lernen geht es nicht, man muß sich ja die Fachbegriffe schon aneignen. Das ist ja vergleichbar mit Vokabel-Lernen, auch wenn man anhand der Begriffe selber mit etwas Verstand oft schon in die richtige Richtung gelenkt wird. Oder ein paar einfache Formeln für ein paar wesentliche Finanzkennzahlen. Das kann man sich manchmal herleiten, manchmal hilft auswendig lernen. Ich denke man kann aber sagen: das auswendig lernen reicht nicht alleine aus für die Klausuren.
Beste Methode für jede Form von Auswendiglernen ist auch meiner Meinung nach: Karteikarten machen.
Viele Grüße
Thomas
Re: auswendig lernen
Verfasst: 03.12.10 15:48
von AlexR
@Toby
da hast Du Recht, Fachbegriffe sind wichtig, das meinte ich auch mit Key-Words in meinem obigen Beitrag.
Ich denke aber auch, die Fachbegriffe lernt man ja nicht im engeren Sinne auswendig - man liest, versteht, wendet an und beherrscht sie irgendwann automatisch, denn wenn ich einen Begriff erklären kann, dann weiß ich ja auch wie der Begriff lautet...
...aber ich denke, ich weiß was Du meinst, beherrschen muss man sie schon, nur dass ich das bisher nicht unter dem Aspekt "Auswendiglernen" betrachtet habe. Das ist aber Definitionssache
Ich lerne übrigens am besten am Laufband - hab mir da ein Klemmbrett angebracht und lese dort Zusammenfassungen. Keine Ahnung woran es liegt - bin kein Sportwissenschaftler - evtl. bessere Durchblutung des Gehirns/Sauerstoffversorgung, aber da lerne ich viel effizienter.
Das selbe gilt scheinbar auch - wie Schwani schon schrieb - beim (Outdoor-) Joggen (dann halt mit Audiodateien übern mp3-Player)
Re: auswendig lernen
Verfasst: 04.12.10 12:38
von mercurio
Hallo zusammen,
falls ich eine bestimmte Definition oder bspw. vier Merkmale zu einer bestimmten Sache einfach nicht in den Kopf bekomme, schreibe ich sie mehrmals auf verschiedene Post-its und verteile sie in der Wohnung. Also am Kalender, am Fernseher, am Schreibtisch etc., so dass sie mir ständig ins Auge fallen und ich sie häufig lese (am Besten dann auch laut sagen, bringt mir auch mehr - auch wenn es schon komisch ist, mit sich selbst so laut zu reden

). Das eignet sich natürlich nur für Einzelfälle. 100 verschiedene Post-its bringen da nichts.
Genauso mache ich es, wenn ich mir ein Mind-Map zu einem bestimmten Themengebiet gemacht habe. Das wird auch irgendwo hingehängt, wo ich häufig dran vorbei komme und einen Blick drauf werfen kann. Ich hänge so ein Mind-Map auch recht gerne an die Badezimmertür, so dass ich beim Zähne putzen drauf schauen kann.

Sind immerhin jeden Tag rund 10 Minuten, in denen man sich dann damit beschäftigt. Wenn man das dann auf zwei Wochen hochrechnet... Naja, jeder hat halt so seine Methoden
Viele Grüße!!!!
Re: auswendig lernen
Verfasst: 06.12.10 15:28
von Toby66
@Alex R: also diese Sache mit dem Laufband und anderen Fitnessgeräten im Fitnessstudio habe ich auch gemacht. Ich habe auch immer mit Karteikärtchen und/oder AKAD-Lektionen da mein Stündchen Fitnesstraining gemacht. Einziger Nachteil war: sobald man ins Schwitzen gerät, sehen die AKAD-Lektionen hinterher nicht mehr ganz so toll aus. Soweit mir bekannt ist das aber auch medizinisch erwiesen: durch Ausdauertraining steigt die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung im Blut nimmt zu. Dadurch denkt es sich auch besser und es prägt sich besser ein. Noch dazu baut Ausdauersport Streßhormone ab und man nimmt das Studium leichter.
Viele Grüße
Thomas
Re: auswendig lernen
Verfasst: 06.12.10 15:49
von qwertz
AlexR hat geschrieben:@Toby
da hast Du Recht, Fachbegriffe sind wichtig, das meinte ich auch mit Key-Words in meinem obigen Beitrag.
Ich denke aber auch, die Fachbegriffe lernt man ja nicht im engeren Sinne auswendig - man liest, versteht, wendet an und beherrscht sie irgendwann automatisch, denn wenn ich einen Begriff erklären kann, dann weiß ich ja auch wie der Begriff lautet...
...aber ich denke, ich weiß was Du meinst, beherrschen muss man sie schon, nur dass ich das bisher nicht unter dem Aspekt "Auswendiglernen" betrachtet habe. Das ist aber Definitionssache
Ich lerne übrigens am besten am Laufband - hab mir da ein Klemmbrett angebracht und lese dort Zusammenfassungen. Keine Ahnung woran es liegt - bin kein Sportwissenschaftler - evtl. bessere Durchblutung des Gehirns/Sauerstoffversorgung, aber da lerne ich viel effizienter.
Das selbe gilt scheinbar auch - wie Schwani schon schrieb - beim (Outdoor-) Joggen (dann halt mit Audiodateien übern mp3-Player)
Wie kann man parallel zum joggen noch lernen? Läuft ihr auf Stufe 1 und Winkel -30% ??

Re: auswendig lernen
Verfasst: 07.12.10 08:44
von AlexR
@qwertz
Alles eine Frage der Technik!
Lauf übrigens nicht im Studio sondern hab mir für daheim ein Laufband gegönnt. Da konnte ich mir dann ein Klemmbrett direkt nebens Display kleben und das geht ganz gut, auch bei flotterem Tempo...
