Frage zum Thema DA und Betreuer

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
nachtacker
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 01.12.08 23:40

Hallo zusammen,

es ist ja anscheinend so, dass der Betreuer für die Diplomarbeit mind. auch ein Diplom abgelegt haben muss. Besteht bei der AKAD die Möglichkeit, sich seinen eigenen Betreuer (z.B. aus dem Bekanntenkreis) zu sucher, der einen offiziell begleitet oder ist die Betreuerzuweisung, wie ich sie hier gelesen habe, Pflicht?

Vielen Dank für Eure Antworten und viel Erfolg!
Sandra
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Hallo Sandra,
lt. SQL03:
"Als Betreuer für eine Diplomarbeit an den AKAD-Fachhochschulen kommen also folgende Personengruppen in Betracht:
· Professorinnen/Professoren, die an einer der AKAD-Fachhochschulen hauptamtlich tätig sind. Dabei kann ein Professor, der z. B. an der FH Pinneberg angestellt ist, problemlos auch eine Studierende betreuen, die an der FH Leipzig immatrikuliert ist.
· Eine an den AKAD-Fachhochschulen nebenberuflich tätige Dozentin.
· In besonderen Fällen kann auch ein Betreuer benannt werden, der nicht an den AKAD-Fachhochschulen lehrt, aber Expertenwissen auf einem Gebiet hat, das kein Mitglied des Lehrkörpers abdecken kann. Ein solcher externer Betreuer muss trotzdem die Anforderungen an die Qualifikation erfüllen, die an einen FH-Dozenten gestellt werden. Diese Anforderungen sind mindestens ein universitärer Abschluss im vertretenen Fachgebiet und 5 Jahre Berufspraxis, davon 3 Jahre außerhalb einer Hochschule."


Ich persönlich kenne zwar keinen der einen externen Betreuer hatte, aber ganz ausgeschlossen wird es seitens der AKAD wohl nicht.
Nur denke ich müsste dein Thema dann schon sehr außergewöhnlich sein, dass es kein AKAD Prof. / Dozent abdecken könnte. Was aber genau, wie oben beschrieben ein "besonderer Fall" beim Themengebiet ist müsstest du wohl mal direkt mit der AKAD besprechen.

Viel Erfolg
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

Bitte aber bedenken: Wenn der Prof in LE Dozent ist und ihr in Pi immatrikuliert seid, dass er nicht im Kollo sitzen kann!
MichaelB
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 26.02.05 12:37

Und welche Nachteile hat´s, wenn der korrigierende Prof nicht mit im Kollo sitzt?
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

MichaelB hat geschrieben:Und welche Nachteile hat´s, wenn der korrigierende Prof nicht mit im Kollo sitzt?
- Ihr kennt schon eine Person (Weniger Aufregung)
- Und er wird sicher fragen stellen zu den Teilen der DA, bei der er was auszusetzen hatte. Geht also nochn bisschen Zeit drauf und du weißt, auf was du dich aufjedenfall vorbereiten solltest.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

die Frage wäre auch: hat es irgendeinen Vorteil, einen externen Betreuer zu wählen? Ich sehe den nicht. Und Erfahrungen anderer Studierender sind eher dahingehend, daß die FH Leipzig sogar den Betreuer vorschreibt. Aber grundsätzlich wie in allen solchen Fällen: bei der Studienbetreuung bzw. beim Prüfungsamt nachfragen.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Viele schreiben ja die Diplomarbeit über eine reale Problemstellung in einem Betrieb. Soweit ich weiß, gibt es an anderen FH´s für diese Fälle eine Anforderungen zur Ernennung eines zusätzlichen externen Betreuers, der die Arbeit vom Betrieb aus mit betreut. Wie das bei Akad ist weiß ich nicht. Habe bislang nichts darüber gehört. Hat jemand Erfahrung damit?

Weiterhin überrascht es mich zu hören, dass Leipzig den Betreuer vorschreibt. Warum zum Teufel denn das?
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

Also das Leipzig die Erstbetreuer vorschreibt, kann ich als ehemaliger Leipziger nicht bestätigen.
Es kann aber durchaus sein, dass sie einen Betreuer festlegen, wenn man selbst keinen Betreuer angesprochen
oder für seine Zwecke gewinnen konnte. Externe Betreuer - das habe ich damals auch kurz mit meinem
Betreuer diskutiert, da mein Dad selbst Prof. an ner Hochschule ist, müssen ähnliche Qualifikationen, wie
die AKAD Profs vorweisen, ohne dabei unbedingt Prof zu sein. Vorteile? Wenn es sich um ein specialoperations sonderbwlproblem
handelt, von denen die akad leute keinen schimmer haben, dann könnte das sinn machen, aber 1. kennen die sich sehr gut aus.
2. sollten man eine "einfache" abschlussarbeit wählen und das rad nicht neu erfinden wollen, damit man eine anständige note erhält.
naja bei mir hat das mit dem ext. Betreuer nicht geklappt, bzw. war nicht notwendig, da ich einen für mich fast allwissenden Betreuer hatte
und der Zweitbetreuer - klar - der wird dann meist vorgegeben. Aber der hat auch wenig Anteil am Entstehungsprozess der Arbeit.
AKAD Alumni, WHL Alumni :D
KissMySite Media
Benutzeravatar
BWL_Erik
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.08 23:35
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Danke für die Info.
To do: Nichts mehr.
stolzer Dipl.-Kaufmann (FH)
Antworten