UFU03 - 13.11.2010 in München
Verfasst: 14.11.10 11:19
Hallo Zusammen,
nachfolgend die Detailaufgaben UFU03 aus München (13.11.2010):
- Erklären sie "Economies of Scope"
- Beschreiben Sie den Inhalt eines Organisationssystems und aus welchen Komponenten es besteht (also die 7 nach Segler)
- Die Eier-Grafik vervollständigen (Seite 48 Abb. 19 aus Heft 1) und Franchise einordnen
- Die Markteintrittsbarrieren erklären (also institutionelle und verhaltensbedingte etc.)
- Gründe, warum Unternehmen internationale Geschäftstätigkeiten eingehen (Fixkostendegression etc.)
Als Komplexaufgabe kam die immer wieder gerne genommene Naturbräu-Aufgabe dran. Ich glaube, da wurde im Forum schon genügend drüber geschrieben: Vorteile Kapitalwertmethode (ohne rechnen), Litauen positiver NPV und Frankreich hat einen von 0; wann ist der Kapitalwert lohnend? Outside/Inside-Perspektive erläutern? Welche für die Natur-Bräu anzuwenden? Checkliste für Auslandstätigkeit aufstellen...
Als 2. Komplex waren Strukturtypen gefragt. Habe ich aber nicht gemacht... Evtl. kann jemand vervollständigen?
Ich hänge euch mal meine Lernzettel mit dran. Die rot markierten Fragen sind alle vergangene Prüfungsaufgaben, wie auch die obig genannten aus meiner Klausur. Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen...
Viel Glück noch im weiteren Studium!
D.
nachfolgend die Detailaufgaben UFU03 aus München (13.11.2010):
- Erklären sie "Economies of Scope"
- Beschreiben Sie den Inhalt eines Organisationssystems und aus welchen Komponenten es besteht (also die 7 nach Segler)
- Die Eier-Grafik vervollständigen (Seite 48 Abb. 19 aus Heft 1) und Franchise einordnen
- Die Markteintrittsbarrieren erklären (also institutionelle und verhaltensbedingte etc.)
- Gründe, warum Unternehmen internationale Geschäftstätigkeiten eingehen (Fixkostendegression etc.)
Als Komplexaufgabe kam die immer wieder gerne genommene Naturbräu-Aufgabe dran. Ich glaube, da wurde im Forum schon genügend drüber geschrieben: Vorteile Kapitalwertmethode (ohne rechnen), Litauen positiver NPV und Frankreich hat einen von 0; wann ist der Kapitalwert lohnend? Outside/Inside-Perspektive erläutern? Welche für die Natur-Bräu anzuwenden? Checkliste für Auslandstätigkeit aufstellen...
Als 2. Komplex waren Strukturtypen gefragt. Habe ich aber nicht gemacht... Evtl. kann jemand vervollständigen?
Ich hänge euch mal meine Lernzettel mit dran. Die rot markierten Fragen sind alle vergangene Prüfungsaufgaben, wie auch die obig genannten aus meiner Klausur. Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen...
Viel Glück noch im weiteren Studium!
D.