JAV01 - Leipzig 09.10.2010

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
monday55
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 158
Registriert: 27.06.08 10:08
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Moin Moin,

Klausurdauer 3h

Detailaufgaben 60min
  • 1. Was sind die Werte für x,y,z (3P)
    double x = 3/4;
    double y = 3.0/4;
    double z = (float)3/4;
  • 2. Man sollte ein zweidimensionales Array befüllen (3P??)

    1 2
    A=2 3
    3 4
    5 6

    und folgende Ausgabe erzeugen:
    A[0,0]=1
    A[0,1]=2
    A[0,2]=2
    A[0,3]=3
    A[1,0]=3
    A[1,1]=4
    A[1,2]=5
    A[1,3]=6

    oder so ähnlich ;)
  • 3. Eine komplette Klasse "Artikel" sollte programmiert werden. Gegeben war ein UML und ein bissel Beschreibungstext (5P)
  • 4. gegeben war Code für Klasse A, B, und HP... (4P ??)
    class A {
    private String x;
    public A(){
    this.x="Hallo A";
    System.out.priintln(x);
    }
    }

    class B extends A{
    private String x;

    public B(String x){
    this.x=x;
    System.out.println(x);
    }
    }

    class HP {
    public void main(String arg){
    B b = new B("Hallo B");
    }
    }


    Frage: Was wird bei der Erstellung der Klasse B in HP ausgegeben?
  • Irgendeine Aufgabe mit Rabatt Array und einfachen Berechnungen von Rabattsummen
  • Enum-Klasse codieren, irgendwas mit Mittagessen und Wochentage...
    "Donnerstag gibt es Kartoffelsumme" ;)
    "Freitag gibt es Hühnchen und Promes Frites" :D
Komplex I(Vererbung und Exception)
gegeben war ein UML mit 3 Klassen
Konto
Sparkonto, Girokonto (Unterklassen von Konto)
Es sollten diverse Teilaufgeben gelöst werden,
die erste war echt ugly...
1) Codieren sie die Methode int kontoNummer(String code) (5P)
übergeben wird ein 6 Stelliger Code mit Ziffern, aus diesen Ziffern sollte mit einer Formel
nr[0]+nr[2]+nr[4]+3*(nr[1]+nr[3]+nr[5]]=Prüfsumme
eine Prüfsumme gebildet werden. Von dieser Prüfsumme sollte dann wiederum die letzte Stelle (Bsp. Prüfsumme=25 )
an den Code rangehangen werden. Dann sollte der Code in int umgewandelt und zurückgegeben werden...
2-x)... diverse andere Methoden, viele toString() -Methoden, ExceptionKlasse programmieren, ExceptionKlasse verwendet bei den Methoden abheben(double betrag) und einzahlen(double betrag)
Jo und wie es der teufel so will, war auch hier wie schon im Skript ein Logikfehler, oder ich war einfach zu doof eine passende Methoden der Klasse Konto zu finden. Man sollte die Methode abheben codieren von Girokonto mit der KontoExcpetion klasse, soweit okay.
Nur muss ja auch irgendwie der abgehobene Betrag vom Kontostand (Klasse Konto) abgezogen werden... Schade nur das Kontostand private war... und blöd das es nur eine Methode addBetrag(double betrag)... in Konto gab und kein setBetrag oder ähnlich.... Somit musste man (sofern das denn funktioniert :D) die Methode addBetrag misbrauchen und hier einen negativen Betrag übergeben um das Konto um die jeweilige Summe zu "erleichtern"...
Oder gab's da noch ne sinnvolle methode die ich übersehen habe??
Komplex II(Associationen und ArrayList)
gegeben war ein ein UML mit den Klassen LKW, Eintrag, Fahrer, Datum
sowie ein kurzer Beschreibungstext..
auch hier gab es diverse Teilaufgaben mit 100.000 toString()-Methoden die es zu codieren gab... Und Konstruktoren
unter anderem der Umgang mit ArrayList<Eintrag>

Komplex III(generische Klasse)
hab ich nicht gemacht, aber es ging darum ein
Interface zu programmieren, sowie
eine Collectionklasse vom Typ "Stack" push() und pop() methoden usw...

Anhang
Eine Auflistung der Methoden ohne Beschreibung was sie den tun
  • Klasse Integer
  • Klasse String
  • Klasse ArrayList
Die Klausur war nach meinem Empfinden vom Zeitfaktor in Ordnung. Aber anders im Stil, nicht so wie bei Prof. Hoffmann vollständige Klassen programmieren, sondern nur Bruchstücke der vorgegebenen Klassen. Hat den Vorteil das man nicht so viel Code runterschreiben muss, hat aber auch den Nachteil das sich die "wenigen" Punkte auf wenig zeilen erstrecken und wenn man da mal einen Syntaxfehler oder ähnlich hat.... naja ich bin gespannt auf die Bewertung...

so long
monday
Antworten