Seite 1 von 1

Assignments Literatur-Recherche

Verfasst: 13.09.10 17:24
von Hoppel86
Hallo zusammen,

bei mir steht jetzt in Kürze mit BWL55 das erste Assignment an.
Habe schon gelesen, dass man sich stark an den Vorgaben aus SQL03 orientieren kann.

Wie sieht es denn mit der recherchierten Literatur aus?
Legt die AKAD da in der Korrektur viel Wert drauf, dass diese möglichst vielfältig, neu etc. ist?
Weiß nämlich nicht, ob ich Lust habe, in ne Bibliothek zu fahren, wenns nicht unbedingt not tut... :-)
Ist das vielleicht auch nur mit Quellen aus dem Internet zu meistern?

Gruß u. Dank im Voraus für Antworten

Re: Assignments Literatur-Recherche

Verfasst: 13.09.10 17:48
von qwertz
Also sollten nicht gerade wenig sein.
Ich empfehle dir Google Books ;) Das kannst ja auch als als normales Buch angeben und nicht als "Internet".
Unter internet kannst dann Quellen von PDF's von DA's oder irgendwelchen Profs angeben.

Re: Assignments Literatur-Recherche

Verfasst: 15.09.10 12:47
von Sonnenschein2108
Hallo,

gerade für das Assignment zu BWL55 würde ich dir eine umfangreiche Literaturrecherche empfehlen. Gut ist es, wenn du ca. um die 10 Quellen an Fachliteratur sprich Bücher hast. Achte dann auch darauf, dass auch Monographien dabei sind. In jedem Fall sollten deine Fachbücher aktuell sein, d. h. keine Fachbücher mehr aus aus dem Jahr 1965 wenn es genügend aus 2008-2010 gibt.
Zusätzlich kannst du noch Internetquellen angeben. Das ist dann kein Problem nur bitte nicht nur aus Internetquellen zitieren.

Wenn deine Quellen gerade bei der Begriffsdefinition nicht gut genug sind, wirkt sich das erheblich auf die Note aus.

Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, Google Books ist eine gute Adresse, um Bücher einzusehen, wenn du in keine Bibliothek fahren willst. Allerdings gibt es für einige Bücher gar keine Buchvorschau oder aber einige Teile des Buches werden nicht als Vorschau angezeigt.
Wenn es dir nicht auf's Geld ankommt, dann kannst du über Subito Bücher beziehen. Kostet 9 € pro Buch und die Leihfrist beträgt 4 Wochen.

Melde dich, wenn du noch Fragen hast.

Re: Assignments Literatur-Recherche

Verfasst: 15.09.10 14:22
von Toby66
Hallo zusammen,

als Fan des GEDRUCKTEN Wortes (also auf Papier) möchte ich nur kurz etwas dazu beitragen: ich persönlich würde jedem empfehlen, mal in die nächstgelegene Hochschulbibliothek zu gehen (so wenige gibt es ja in Deutschland gerade nicht, daß nicht eine irgendwo erreichbar sein sollte) und dort zu stöbern. Günstigerweise findet man nämlich beim Suchen nach einem bestimmten Buch auch immer mal einige, die daneben herumstehen und kann da auch einfach mal hineinstöbern. Oftmals findet man genau da das, was man die ganze Zeit erfolglos gesucht hat. Und: manchmal findet man da auch Leute, die ein ähnliches Stoffgebiet beackern und einem weiterhelfen können. Das mag für ein Assignment vielleicht nicht notwendig sein, aber später für eine Thesis oder Diplomarbeit ist es sehr hilfreich, wenn man sich in einer Hochschul-Bibliothek in der Nähe schon ein bißchen auskennt und weiß, wie man bei der Recherche vorgehen muß (leider ist das Verfahren der Ausleihe ja mit einer Reihe Bürokratismen angereichert - Anmeldung, Ausleihverfahren, Rückgabeverfahren...).

Wie gesagt: wenn man in der Bibliothek nach einem bestimmten Buch (Auswahl und Standortbestimmung kann man meist ja online schon zu Hause erledigen) greift, immer auch mal einen Blick auf das werfen, was drumherum steht.

Viele Grüße
Thomas

Re: Assignments Literatur-Recherche

Verfasst: 15.09.10 16:12
von Schwani
Hoppel86 hat geschrieben:Wie sieht es denn mit der recherchierten Literatur aus?
Legt die AKAD da in der Korrektur viel Wert drauf, dass diese möglichst vielfältig, neu etc. ist?
Quantität und Qualität der Literatur fließt in die Bewertung ein. Insbesondere auf Aktualität der Literatur wird in etlichen Modulen explizit hingewiesen, d. h. aus der Aktualität wird zum Teil die Qualität abgeleitet.

Re: Assignments Literatur-Recherche

Verfasst: 17.09.10 08:48
von Hoppel86
Vielen Dank für die aufschlussreichen Informationen.
Ich denke, ich werde dann doch mal bei der ZBW in Kiel vorbeischauen...;-)