BWL03 am 11.09.10 in Duesseldorf
Verfasst: 12.09.10 13:19
Meimeimei, war das ne schei#%£$!!! Aus dem ganzen themenpool gab es ein Thema das ich ausgelassen habe und eins das ich nur so semi bearbeitet habe... Und was kam dran? Erste und zweite komplex genau die zwei Themen... Ich kot#%$£!!! Aber naja, die Detail waren:
verrichtungsprinzip und objektprinzip gegeneinander abgrenzen
was ist gruppenzentrierte ehhhh Gestaltung oder so (das letzte in der Tabelle im Buch)
pps und ERP gegen einander abgrenzen auf Probleme eingehen
was ist Boa
optimale loßgroeße berechnen
es war noch eine, die mir jetzt nicht einfaellt
koplex qualitaet
was sind die obergeorneten Ziele des qualitaetsorintierten Managements
demingzyklus
demingkette
ist es sinnvoll die Produkte nach der Produktion auf qualitaet zu kontrolieren?
Wie sieht das Controlling beim qualitaetsmanagement aus?
Der Rest faellt mir nicht ein, die andre komplex war mit den ganzen pps und it usw. Geschichten... schlimm! Aber vielleicht kann das hier jemand ergaenzen.
Das Seminar beim hr. Prof. Dr. Jung, war Spitze... Ohne ihn wuerde ich jetzt nicht auf eine zwei hoffen! Schoen durchstrukturiert nichts vergessen, auf alles eingegangen, wunderbar bildlich erklaert, super!
An dieser Stelle auch danke an alle die, die hier so fleiszig Posten... Es hilft ungemein
gruß (und sorry fuer die Fehler, schreib vom Handy)
verrichtungsprinzip und objektprinzip gegeneinander abgrenzen
was ist gruppenzentrierte ehhhh Gestaltung oder so (das letzte in der Tabelle im Buch)
pps und ERP gegen einander abgrenzen auf Probleme eingehen
was ist Boa
optimale loßgroeße berechnen
es war noch eine, die mir jetzt nicht einfaellt
koplex qualitaet
was sind die obergeorneten Ziele des qualitaetsorintierten Managements
demingzyklus
demingkette
ist es sinnvoll die Produkte nach der Produktion auf qualitaet zu kontrolieren?
Wie sieht das Controlling beim qualitaetsmanagement aus?
Der Rest faellt mir nicht ein, die andre komplex war mit den ganzen pps und it usw. Geschichten... schlimm! Aber vielleicht kann das hier jemand ergaenzen.
Das Seminar beim hr. Prof. Dr. Jung, war Spitze... Ohne ihn wuerde ich jetzt nicht auf eine zwei hoffen! Schoen durchstrukturiert nichts vergessen, auf alles eingegangen, wunderbar bildlich erklaert, super!
An dieser Stelle auch danke an alle die, die hier so fleiszig Posten... Es hilft ungemein
gruß (und sorry fuer die Fehler, schreib vom Handy)